Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2601
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Kategorie 1 - Ein im Original deutschsprachiges Buch, das im Jahr 2024 erschienen ist

Alexander Schimmelbusch - Karma

Bild

Der Autor war bei Druckfrisch und hat dort über dieses Buch gesprochen und das klang richtig gut: In naher Zukunft ist das deutsche Unternehmen Omen der weltweite Markführer in Sachen Social Media. Dank frühzeitigen Einsatzes von KI gibt es "Varitas" für die individuelle Weinempfehlung, "Erda" für die persönlich Therapie, arme interleektuelle finden Gleichgesinnte in "Kaffeehaus" usw.
Das Buch beginnt bei einer Firmenfeier, auf der vier verdiente Mitarbeiter in den Ruhestand entlassen werden (die übrigens alle noch nicht alt sind), die dann in Luxusbungalows ziehen, irgendwo JWD in Brandenburg. Und das war es dann schon an Handlung. Der Leser lauscht 300 Seiten lang Gedanken und Gesprächen dieser vier Personen, von denen drei völlig uninteressant sind und einer so geht. Außerdem wird viel Wein gesoffen und es gibt ein wenig Sex. Mich hat das kommplett angeödet. Sprachllich ist das wohl recht originell, aber selbst darüber kann man streiten. Für mich war das ein Griff ins Klo.



[X] Deutschsprachiges Buch von 2024 | Alexander Schimmelbusch - Karma
[ ] Erstveröffentlichung vor dem eigenen Geburtsjahr
[ ] Nebula Award-Sieger
[X] Nachname enthält ein "L" | Octavia E. Butler - Die Parabel vom Sämann
[X] Handlung auf Raumschiff | Samuel R. Delany - Babel-17
[X] "und" oder "oder" im Titel | Doris Lessing - Die Ehen zwischen den Zonen Drei, Vier und Fünf
[X] Nicht auf deutsch oder englisch | Karin Tidbeck - Jagannath
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11222
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: R. Moreau, H. Wipperfürth, H.J. Kugler "EXODUS 29"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Danke für die Warnung, Teddy!

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 2948
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Scott Alexander Howard - Das andere Tal
John Scalzi - Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Ender »

Ich habe vom Autor vor ein paar Jahren "Hochdeutschland" gelesen und fand es ganz gut (irgendwie böse, mit einer guten Prise Arroganz, aber in vielen Beobachtungen schön on point), deshalb hatte ich "Karma" ursprünglich auch auf dem Zettel. Mittlerweile hab ich aber fast ausschließlich Meinungen wie die von Teddy gehört, und außerdem kam mir die Sprache hier - beim kurzen reinlesen - ZU bemüht anspruchsvoll vor. Deshalb habe ich's nun endgültig gestrichen.
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2249
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Kategorie 6

Anne de Marcken - Es währt für immer und dann ist es vorbei

Bild

Für diese Kategorie wählbar, war ich froh über die zeitnahe Übersetzung des Ursula K. Le Guin- Preisträgers von 2024. Auch Titelbild und Klappentext konnten mich überzeugen, und so habe ich es bestellt.
Erster Eindruck: dünnes Büchlein, viel leerer Platz auf den Seiten, hoher Preis.
Gesamteindruck: Inhaltlich sagt es mir wenig bis nichts, das muss wohl Kunst sein. Damit gerechtfertigter Preis. Sprachlich und stilistisch angenehm, nicht überkandidelt. Ich hoffe, es gibt ein Publikum für sowas, weil schön ist das Büchlein schon.

[x] original deutschsprachig, 2024 erschienen| Walter Moers - Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte
[x] Erstveröffentlichung vor 1980| Ursula K. Le Guin - Die Geißel des Himmels (1971)
[ ] Sieger Nebula Award|
[ ] Nachname, in dem ein "l" vorkommt|
[x] Handlung spielt auf Raumschiff| Brandon Sanderson - Defiant
[x]"und" oder "oder" im Titel| Anne de Marcken - Es währt für immer und dann ist es vorbei
[ ] Original weder deutsch noch englisch|
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2601
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Kategorie 2 - Ein Roman, dessen Erstveröffentlichung vor dem eigenen Geburtsjahr lag

Leigh Brackett - Schwelende Rebellion

Bild

Das Buch enthält drei Novellen aus der Pulp-Ära, die zwischen 1949 und 1951 erschienen sind. Held der Geschichten ist John Stark, ein Mensch der von den Ureinwohnern des Merkurs aufgezogen wurde und nun rastlos durchs Sonnensystem streunt. Mars und Venus, auf denen die drei Novellen spielen, haben nichts mit den realen Planeten zu tun, sondern werden von verschiedenen Rassen bewohnt, die in grandiosen Landschaften ihre eigenen Fehden verfolgen, in die Stark dann hineingezogen wird. Obwohl es Raumschiffe gibt, ist das doch eher waschechte Fantasy mit uralten Kulten, mystischen Gegenständen und geheimnisvollen Kräften.
Und das ganze liest sich dann erstaunlich gut. Oft haben ja Geschichten aus der Pulp-Ära derart viel Staub angesetzt, dass sie heute nur noch aus historischen Gründen interessant sind. Bei Brackett ist das nicht der Fall. Das liegt in erster Linie daran, dass sie besser schreiben kann als viele ihrer damaligen Kollegen und dass es sich nicht um SF handelt. Ein magisches Schwert setz nun mal keinen Staub an.
Kein Buch, das man unbedingt gelesen habe muss, aber eine vergnügliche Reminiszenz an den alten Mars (und die alte Venus).



[X] Deutschsprachiges Buch von 2024 | Alexander Schimmelbusch - Karma
[X] Erstveröffentlichung vor dem eigenen Geburtsjahr | Leigh Brackett - Schwelende Rebellion
[ ] Nebula Award-Sieger
[X] Nachname enthält ein "L" | Octavia E. Butler - Die Parabel vom Sämann
[X] Handlung auf Raumschiff | Samuel R. Delany - Babel-17
[X] "und" oder "oder" im Titel | Doris Lessing - Die Ehen zwischen den Zonen Drei, Vier und Fünf
[X] Nicht auf deutsch oder englisch | Karin Tidbeck - Jagannath
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11222
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: R. Moreau, H. Wipperfürth, H.J. Kugler "EXODUS 29"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Teddy, du stehst ja kurz vor dem Zieleinlauf!
Meine Daumen sind gedrückt.


Melde Vollzug für Kategorie 6.) ein Buch, in dessen Titel entweder das Wort "und" oder das Wort "oder" vorkommt
Oder beide. Es darf aber nicht Teil eines anderen Wortes sein, d.h. es zählen z.B. "Hund" bzw. "modern" NICHT.
(Weitere Spezifikationen: Es muss sich um Konjunktionen handeln („Erstkontakt in Frankfurt an der Oder“ zählt NICHT). Die Ligatur „&“ (kaufmännisches „und“) ist hingegen zulässig.)

Mein wenig überraschender Take: Steven R. Donaldson - "Chaos und Ordnung" (Amnion 4)

Bild
amazon hat geschrieben: Nach der Vernichtung der Schwarzwerft Kassafort kämpft die Astro-Polizistin Morn Hyland, der kriminelle Doppelagent Nick Succorso und der zum Cyborg umgewandelte Raumpirat Angus Thermopyle um die Vorherrschaft auf dem besetzten Raumschiff. Sie ahnen nicht, daß ihr Tod längst beschlossene Sache ist. Das Management der Vereinigten Montan-Kombinate will damit sicherstellen, daß die Formel des Serums gegen die Amnion-Mutagene Firmengeheimnis bleibt, weil sonst die Macht des Konzerns gefährdet sein könnte.
Die Handlung entwickelt sich aufgrund der bereits recht komplexen Konflikte- und Gemengelage rasant weiter. Ein Versuch der VMK-Polizei, sich organisatorisch von ihrem Mutterkonzern abzuspalten, schlägt in einer dramatischen Sitzung fehl.
Parallel dazu ergreifen die in einer labilen Zwangs-Allianz vereinten Angus Thermopyle, Nick Succorso, Morn und Davies Hyland sowie Succorsos Mannschaft mit dem Raumschiff Posaune die Flucht. Aber sie werden von mehr als einer Partei gejagt. Was Wunder, nachdem sie es sich mit nahezu allen Machtblöcken nachhaltig verdorben werden.
Im Asteroidengürtel eines abgelegenen Sonnensystems kommt es zum Showdown, der mindestens die zweite Hälfte des 980-Seiten-Buchs ausmacht und an dessen Ende noch lange nicht zu Ende ist.

Ja, er kann wirklich spannend schreiben, der Herr Donaldson. Man merkt die kinoorientierte US-Schreibschule in jedem einzelnen Absatz. Der Leser erlebt das Buch wie einen professionell gedrehten Action-Film vor dem inneren Auge ablaufen.
Bei Band 4 hat mich ein Übermaß an Action zeitweise gelangweilt, zumal im fortgeschrittenen Stadium des Zyklus‘ eigentlich nur noch bestehende Fäden weitergesponnen werden können. Echte Überraschungen in Form komplett neuer Akteure oder allzu zufälliger Wendungen dürfen in diesem Stadium nicht mehr auftreten.
Dennoch: Man kann viele Dinge schreibenderweise ausdrücken, die sich visuell in der Form nicht vermitteln lassen (z.B. Erklärungen, der vielgeschmähte Infodump, der in der richtigen Dosierung gute Hintergrundinformationen liefern könnte). Leider verzichtet Donaldson darauf weitgehend.

Was ich besonders schade finde: Die spezielle psychische Konstitution Davies Hylands, der mit den meisten Erinnerungen seiner Mutter ausgestattet ist, selbige sogar als seine eigenen ansieht, sich deshalb psychisch wie eine Frau in einem Männerkörper fühlt etc. wird an wenigen Stellen angerissen, aberzu wenig ausgearbeitet. Überhaupt „funktioniert“ mir Davies viel zu gut für diese Disposition.

Mit diesen Mängeln einhergehend strapaziert Donaldson mein suspension of disbelief zunehmend durch die Einführung origineller, aber physikalisch komplett hanebüchener Waffen. So gibt es eine Singularitätsgranate, die ein getroffenes Raumschiff in ein Schwarzes Loch verwandelt, unabhängig davon, ob das Zielobjekt überhaupt über genügend Masse dafür verfügt. Auch die überlichtschnellen Protonenstrahlen gehören ins Reich der Phantasie. Ja gut, die überlichtschnelle Raumfahrt hat mir bis dahin nichts ausgemacht. Wenn die dramaturgischen Kunstgriffe nicht allzu offensichtlich wären, hätte ich diese Wunderwaffen vielleicht leichter akzeptieren können.

Unterm Strich fand ich die Lektüre trotz der genannten Mängel spannend und unterhaltsam. Auch wenn er die Raumschlacht, aus der der größte Teil des 4. Bands des Amnion-Zyklus‘ besteht, sehr anschaulich und mit insgesamt plausiblen Wendungen und Aktionen beschreibt – auf 300+ Seiten allein dafür schleichen sich doch gewisse Längen ein.

Die coolste Aktion leistete sich Nick Succorso, der, vom Hass auf Weltraumkapitänin Sorus Chatelaine getrieben, sich, allein in einem Raumanzug und nur mit einem Lasergewehr ausgestattet, an Sorus‘ Raumschiff herantreiben lässt und dort den Überlicht-Protonenstrahler nachhaltig beschädigt. Das war episch!

Zweimal Lem, dreimal Donaldson: Meine Auswahl für die Lesechallenge zeichnet sich in diesem Jahr nicht durch große Vielfalt aus. Aber eins kann ich versprechen: die letzten beiden Bücher werden weder von Lem noch von Donaldson stammen.

Gruß
Ralf,
wird trotz allem auch noch Band 5 lesen

[ ] original deutschsprachig, 2024 erschienen|
[X] Erstveröffentlichung vor 1963| Stanisław Lem - Sterntagebücher (polnische EA erschienen 1957)
[ ] Sieger Nebula Award|
[X] Nachname, in dem ein "l" vorkommt| Stephen R. DonaLdson – Verbotenes Wissen (Amnion 2)
[X] Handlung spielt auf Raumschiff| Stephen R. Donaldson - Die wahre Geschichte (Amnion 1)
[X]"und" oder "oder" im Titel| Stephen R. Donaldson – Chaos UND Ordnung (Amnion 4)
[X ] Original weder deutsch noch englisch| Stanisław Lem – Die Stimme des Herrn (polnische EA erschienen 1968)
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 2948
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Scott Alexander Howard - Das andere Tal
John Scalzi - Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Ender »

7.) ein Buch, das im Original nicht auf deutsch oder englisch veröffentlicht wurde
Cixin Liu - Jenseits der Zeit (Trisolaris 3)
Bild

Late to the party, aber nun habe ich die Trilogie auch endlich vollständig gelesen. Und ich würde sogar sagen, dass mir dieser dritte Teil tatsächlich am bestens gefallen hat!
Warum?
Tja, zunächst einmal: es passiert einfach richtig viel. Wie schon in den Bänden 1 und 2 gibt es auch hier immer wieder originelle Ideen, ausführliche Erklärungen und theoretische Abhandlungen zu naturwissenschaftlich-technischen Themen, aber daneben ist der Anteil an echter Handlung hier erheblich höher. Bei einem Romanumfang von fast 1000 Seiten fand ich das sehr angenehm - sonst wär's auf Dauer etwas anstrengend geworden.
Zweitens: Es ist episch! Mehr noch als in den ersten beiden Teilen wird hier in ganz großen Maßstäben gedacht. Die Menschheit muss hier wahrlich so einiges mitmachen - und kaum ist die eine riesige Entwicklung halbwegs abgeschlossen, geht es schon wieder weiter und das Ganze bewegt sich in eine völlig andere Richtung. Immer wieder überraschend, originell und faszinierend. Und wie gesagt: es geht immer um ALLES und die Umwälzungen sind stets GIGANTISCH. Das ist etwas, was ich einfach mag und was mir auch an vielen Romanen von z.B. Brandhorst oder Baxter gefällt. Mein persönlicher Geschmack wird hier also bestens bedient. Kurzum: Ich hatte Spaß!


[X] Deutschsprachiges Buch aus 2024 | Tom Hillenbrand - Lieferdienst
[ ] Vor 1971 erschienenes Buch
[ ] Nebula - Gewinner
[X] Autor/in mit "L" im Nachnamen | Melanie Vogltanz - Backstage
[X] Romanhandlung auf einem Raumschiff | S.A. Barnes - Dead Silence
[ ] Titel mit "und" oder "oder"
[X] Im Original nicht deutsch- oder englischsprachig | Cixin Liu - Jenseits der Zeit (Trisolaris 3)
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2249
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Das klingt ganz nach meinem Geschmack. Danke für den Eindruck!
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11222
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: R. Moreau, H. Wipperfürth, H.J. Kugler "EXODUS 29"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Ich habe mal mit großen Erwartungen (vermutlich war das der Fehler) den ersten Band "Die drei Sonnen" gelesen.
Das Buch fand ich interessant und ordentlich, aber der ganz große Funke sprang nicht über.
Derzeit würde ich kein weiteres Buch von Liu lesen.

Subjektive Grüße
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20113
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

War bei mir genauso. Nach dem ersten Band hatte ich keine Lust mehr, weiterzumachen, weil er etwa ab der Mitte ziemlich abflachte.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2249
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Fjunch-Klick hat geschrieben: 16. April 2025 14:23 Anne de Marcken - Es währt für immer und dann ist es vorbei
Zu diesem Buch habe ich noch mal versucht, ein paar Gedanken zu fassen. Das fiel mir nicht wirklich leicht, wie hier ursprünglich schon bemerkt, es ist ehrlich gesagt ein bisschen Geschwafel draus geworden - was aber wiederum nicht schlecht zum Buch passt ;-)
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 2948
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Scott Alexander Howard - Das andere Tal
John Scalzi - Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Ender »

Schön formuliert. Irgendwie bekomme ich jetzt doch wieder Lust auf das Buch.
Überhaupt eine coole Shortlist mit spannenden Titeln und Namen. Schade, dass fast nichts davon übersetzt wird.
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2249
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Finde ich auch. Immerhin kam Die letzte Heldin, die jetzt auch bei uns nominiert werden konnte - KLP.
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2601
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Ich habe noch Umlaufbahnen (original Orbital) von Samantha Harvey gelesen. Ein sehr ruhiges Buch, das einen Tag der Astronauten der ISS beschreibt. Hat mit gut gefallen.
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2601
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Kategorie 3 - Ein Buch, das den Nebula Award gewonnen hat

Ursula K. Le Guin - Die linke Hand der Dunkelheit

Bild

Die linke Hand der Dunkelheit gehört zu meinen Lieblingsromanen der SF und die neue Übersetzung von Fischer war dann ein Grund, ihm erneut zu lesen. Wobei ich zur Neuübersetzung nicht viel sagen kann: Macht einen runden Eindruck. Ich frage mich nur, warum die amerikanischen Einheiten nicht übersetzt wurden? Wer weiß schon, was -5°Fahrenheit sind?
Zum Inhalt: Genly Ai, Abgesandter des Ekumen, eines Verbundes von zahlreichen Welten, stellt auf dem Planeten Gethen den Erstkontakt her. Das Besondere an den Gethenern ist ihre Zweigeschlechtlichkeit, d.h. die meiste Zeit sind sie geschlechtslos, nur während der Kemmer bildet ein Partner weiblich, der andere männliche Geschlechtsmerkmale aus, was rein zufällig geschieht.
Genly versucht über Premierminister Estraven in Kontakt zum König von Karhide, eines von vielen Ländern auf Gethem, zu erlangen. Doch Estraven wird des Verrats beschuldigt und muss ins Nachbarland fliehen, einem Staat mit Parlament, aber starkem Geheimdienst und überbordender Bürokratie. Als Genly ihm folgt wird er zum Spielball verschiedener politischer Gruppen und landet in einem Gefangenenlager, aus dem Estraven ihn befreit, um gemeinsam über einen gigantischen Gletscher zu fliehen. Allein diese abenteuerlicher Handlung ergäbe einen gelungenen Roman, aber eigentlich geht es noch mehr um die Auswirkungen auf Politik und Zusammenleben in einer Gesellschaft, die keine Geschlechter kennt. Auch das Verhältnis von Genly und Estraven, das anfangs von Misstrauen und Missverständnissen geprägt ist und sich langsam zu großer Vertrautheit entwickelt, räumt der Roman einen großen Raum ein.
Die linke Hand der Dunkelheit ist ein Roman, der den Leser auch beim erneuten Lesen komplett in den Bann zieht und neue Aspekte entdecken lässt. Und er wirkt absolut modern, man kann kaum glauben, dass er vor 56 Jahren erschienen ist. Dies ist einer der wenigen Romane, die man als SF-Fan gelesen haben sollte.

Hey, ich habe alle Challenges mitgemacht, aber so früh war ich noch nie fertig. Hoffentlich kommt jetzt keine Langeweile auf. :wink:



[X] Deutschsprachiges Buch von 2024 | Alexander Schimmelbusch - Karma
[X] Erstveröffentlichung vor dem eigenen Geburtsjahr | Leigh Brackett - Schwelende Rebellion
[X] Nebula Award-Sieger | Ursula K. Le Guin - Die linke Hand der Dunkelheit
[X] Nachname enthält ein "L" | Octavia E. Butler - Die Parabel vom Sämann
[X] Handlung auf Raumschiff | Samuel R. Delany - Babel-17
[X] "und" oder "oder" im Titel | Doris Lessing - Die Ehen zwischen den Zonen Drei, Vier und Fünf
[X] Nicht auf deutsch oder englisch | Karin Tidbeck - Jagannath
Antworten