Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Science Fiction in Buchform
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2336
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Herzliche Glückwünsche allen Gewinner/innen und Nominierten!
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3105
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Maxim Leo - Wir werden jung sein
Kontaktdaten:

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Ender »

Mittlerweile kenne ich immerhin 7 der 11 Nominierten in der Kategorie "Bestes ausländisches Werk" und die endgültigen Platzierungen deuten darauf hin, dass mein Geschmack so ziemlich das Gegenteil von dem der Abstimmenden ist:

Das Endergebnis:
1. Becky Chambers: Dex & Helmling (Dilogie)
2. John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster
3. Kir Bulytschow: Von der Angst (aus: Oktoberrevolution 1967)
4. Martha Wells: Übertragungsfehler
5. Ryka Aoki: Das Licht ungewöhnlicher Sterne
6. Ray Nayler: Die Stimme der Kraken
7. Scott Alexander Howard: Das andere Tal
8. Gretchen Felker-Martin: Manhunt
9. Justin Cronin: Ferryman
10. Emily Tesh: Die letzte Heldin
11. Nick Fuller Googins: Der Plan zur Rettung der Welt

Während ich die drei Erstplatzierten allesamt nur mäßig fand, landeten meine persönliche Nr. 1 und 2 auf dem letzten und vorletzten Platz.
Hmm. Das kenne ich so extrem sonst nur vom Vincent Preis :D

Wobei ich sagen muss, dass ein absolutes Highlight für mich diesmal gar nicht dabei war. Kenne ich nur die richtigen Bücher noch nicht oder war es wirklich ein schwacher Jahrgang?
Na, vielleicht finde ich unter den Nicht-KLP-Nominierten des Jahres 2024 ja noch ein paar Perlen. Wobei ich da momentan gar nicht mehr sooo viel auf dem Zettel habe, was ich dringend lesen will. "Die 13 Tode der Lulabelle Rock" (Maud Woolf) fällt mir da ein, vielleicht mal wieder den letztjährigen Baxter oder "Das Verschwinden" von Sandra Newman. Und "Die Parabel der Talente" von Octavia E. Butler ist zwar schon alt, auf Deutsch aber tatsächlich eine 2024er Neuerscheinung, wenn ich mich nicht irre. Na, das sind dann ja doch ein paar.

Von den deutschsprachigen Roman-Nominierungen habe ich bisher erst 2 gelesen: Lieferdienst (Platz 5) und Views (Platz 6) haben mir beide gut gefallen. Aber da sind noch viele in der Liste, die ich gerne noch lesen möchte. Die ersten 4 (Proxi, Wolfszone, Parts per Million, Der Riss) schon mal mindestens.
Fazit: es gibt also doch noch viel zu tun.

Hat hier jemand noch Empfehlungen jenseits der Nominierungslisten?


Ach ja, und dass ich mit meinem "sf-lit.de" auf Platz 7 gelandet bin, finde ich auch schön. Bzw.: überhaupt dabei gewesen zu sein, ist ziemlich cool. Immerhin 86 Punkte zeigen, dass es doch gar nicht mal so wenige Leute gibt, die die Seite zu schätzen wissen. Das freut mich natürlich.
Und vom OTHERLAND geschlagen zu werden, ist ja fast schon eine Ehre :)
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2336
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Meine favorisierten Titel liegen auch meist auf den hinteren Rängen.
Abzugeben: Booklooker
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2336
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Ender hat geschrieben: 24. Mai 2025 12:16
Hat hier jemand noch Empfehlungen jenseits der Nominierungslisten?
Rabengott von Leckie und Red Team Blues von Doctorow finde ich sehr lesenswert.
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Interplanar
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 185
Registriert: 29. Juni 2008 22:05

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Interplanar »

Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung 2024
Die Hörspieljury hat sich die drei relevanten Rundfunkproduktionen sowie eine vorgeschlagene Verlagsproduktion angehört und dann mit einer Dreiviertelmehrheit entschieden, keine dieser Werke zur Nominierung zuzulasen. Damit stand in diesem Jahr kein Hörspiel zur Wahl.
Nur keine Scheu, nennt doch einfach mal die Kandidaten. Kann mir kaum vorstellen, dass jemand da aus Datenschutzgründen den Kopf einziehen würde. Alles ist besser als dieses "leider sind auch dieses Jahr wieder alle zu schlecht, um eine Auswahl treffen zu können".
Offizielle Site zu den Hörspielen
Benutzeravatar
Flossensauger
SMOF
SMOF
Beiträge: 1177
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Flossensauger »

Da ist doch seit 30 Jahren Hopfen & Malz verloren. Und selbst nach den kruden Kriterien der Honoratioren hätte es genügend Produktionen gegeben.

Einfach mal die Audiotheken der öffentlich-rechtlichen Radiosender durchforsten, geben tut's genug. Sie wollen es halt nicht. Und das schon immer.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11464
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: W.Illing "Utopolis"
Wohnort: München

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Mittlerweile finde ich das Urteil "No Hörspiel-Preis this year." schon liebenswürdig-schrullig.
Mei, der KLP hat so viele andere Kategorien - da wird die Verweigerungshaltung der Hörspiel-Jury zum Alleinstellungsmerkmal.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14440
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Ein gutes Hörspiel, das ist eben ein unerreichbares Ideal, das mit weltlichen Mitteln von Sterblichen nicht erschaffen werden kann.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9455
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Doop »

Nun muss man aber auch sagen, dass der KLP ein solches weltweites Renommee genießt, dass man sich das nicht durch Preisvergaben an bloß recht gute Hörspiele kaputt machen kann. Schließlich ist es der KLP und kein 08/15 Nobelpreis!
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3976
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Wir hatten das Thema hier ja schon vor 15 Jahren mal mit Überlegungen einen Alternativ-Hörspielpreis ins Leben zu rufen, was aber im Sande verlaufe nist. Mit der grandiosen WDR-Umsetzung von Aiki Miras Roman "Neongrau" gibt es 2025 auf jeden Fall ein Hörspiel, das jeden Preis verdient hat.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2336
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Aber da ist ja die Frage, ob sowas relevant erachtet wird. Immerhin ist es ein Roman. Vielleicht suchen die nach Originalgeschichten im Hörspiel..?
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Flossensauger
SMOF
SMOF
Beiträge: 1177
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025

Ungelesener Beitrag von Flossensauger »

Fjunch-Klick hat geschrieben: 17. September 2025 18:02 Aber da ist ja die Frage, ob sowas relevant erachtet wird. Immerhin ist es ein Roman. Vielleicht suchen die nach Originalgeschichten im Hörspiel..?
Und selbst die gibt's mehrfach. Und es wären mehre Jahrzehnte Zeit gewesen, dieses auch der Aussenwelt zu vermitteln.
Antworten