Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2779
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Hannig: Parts Per Million

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Naut »

Glückwunsch, Shocky! Tolle Leistung, gleich mit 1,5 Challenges abzuschließen. Da geht noch was!
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3015
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Manuel Schmitt - Die invasive Art
Maud Woolf - Die 13 Tode der Lulabelle Rock
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Ender »

Ich sehe schon: für einige unter euch müssen wir demnächst wohl den Schwierigkeitsgrad erhöhen.
Chapeau, Shocky, und ich bin gespannt auf deine zweite Runde!
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11332
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: W. Lamczus "Das Menschenschlachthaus"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Danke für die guten Wünsche! Und...
Ender hat geschrieben: Gestern 00:02 [...] und ich bin gespannt auf deine zweite Runde!
... danke für dein (Ein-)Verständnis, Ender!
Sam Francisco hat geschrieben: 12. Juli 2025 17:22 Hab ich doch gewusst, dass du die anderen Amnion-Romane noch irgendwie einbaust!
:-) Auf die Idee bin ich tatsächlich erst gekommen, als Teddy seinen zweiten Durchgang begann.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Willkommen in der zweiten Runde, Shocky. :ola:

Wer war den damals die reifere Jugend? Heute wären 'Erzählungen für die reifere Jugend' eher ein Euphemismus für 'Ü50 Leser'. Zumindest im SF-Genre. :wink:
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11332
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: W. Lamczus "Das Menschenschlachthaus"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Teddy hat geschrieben: Gestern 14:18 Willkommen in der zweiten Runde, Shocky. :ola:
Danke! Ich kann dich doch nicht alleine lassen. ;-)
Teddy hat geschrieben: Gestern 14:18 Wer war den damals die reifere Jugend? Heute wären 'Erzählungen für die reifere Jugend' eher ein Euphemismus für 'Ü50 Leser'. Zumindest im SF-Genre. :wink:
:-D
Der Ausdruck wurde weder definiert noch spezifiziert. Mir ist er bei Daiber zum ersten mal begegnet.
Tatsächlich gab es um das Jahr 1900 herum recht häufig Werke, die an die genannte Zielgruppe adressiert wurden.
So schubladisierte z.B. Karl May seinen Roman "Der Ölprinz" auch als "Eine Erzählung für die reifere Jugend".

Wenn du genauer wissen willst, wer oder was damit gemeint war: Einfach die Zeitmaschine anschmeißen, ins Kaiserreich reisen und die damaligen Zeitgenossen fragen. ;-)

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7781
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von heino »

Ich habe fertig:

Becky Chambers - Die Galaxie und das Licht darin

Letzter Teil der Wayfarer-Reihe und ich muss sagen, trotz aller Schwächen (wenig tatsächlicher Plot, kaum echte Konflikte, nichts für Hard SF-Fans etc.) gefällt mir diese Reihe in der aktuellen SF mit Abstand am besten. Und das liegt daran, dass die Autorin es in meinen Augen schafft, durch kleine Charakterstudien eine riesiges homogenes Universum zu entwerfen, das vor Optimismus zu bersten droht. Sie verwebt auch die Themen Diversität und Geschlechtervielfalt so gekonnt und leichtfüßig, wie ich das sonst bei niemandem gesehen habe, und ihre Bücher strotzen vor Menschlichkeit. Vermutlich wird sie nie in den Kanon der großen Klassiker aufgenommen werden, aber für mich gehört sie da auf jeden Fall hinein.

Damit bin ich auch mit der Challenge fertig, als da wären:

Kat. 1:Marc-Uwe Kling - Views
Kat.2:Isaac Asimov - Die Foundation-Trilogie
Kat. 3:Connie Willis - Die Jahre des schwarzen Todes
Kat. 4:Harlan Ellison - The city on the edge of forever
Kat. 5:Dan Simmons - Die Hyperion-Gesänge
Kat. 6:Becky Chambers - Die Galaxie und das Licht darin
Kat. 7:Jean-Marc Ligny - Ödland

Fazit:war eine gute Challenge für mich: Mit Kling, Willis und Chambers habe ich 3 echte Highlights erwischt, Ellison war TV-historisch äußerst interessant, Ligny ein lohnenswerter Reread und Asimov und Simmons zumindest teilweise gut. Ich freue mich schon auf die nächste Challenge
Lese zur Zeit:

Götz Aly - Das Prachtboot
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11332
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: W. Lamczus "Das Menschenschlachthaus"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Gratulation zur erfolgreich absolvierten Lesechallenge!
Vielleicht sollte ich mir Frau Chambers' Werke doch einmal vornehmen.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Sam Francisco
Fan
Fan
Beiträge: 83
Registriert: 27. Juli 2024 09:32
Land: Deutschland

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Sam Francisco »

Genau das Buch habe ich mir auch ausgesucht und bereits begonnen. Mal sehen, ob ich zur gleichen Einschätzung komme. Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss der Challenge.
Future ist die Zukunft!
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2779
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Hannig: Parts Per Million

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Naut »

:ola: Yay, Heino!
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2307
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

:respekt:
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Cyberduck
Fan
Fan
Beiträge: 38
Registriert: 6. Januar 2025 13:27
Bundesland: Bayern (Hallertau)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Die 22 Tode der Madison May (Max Barry)
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Cyberduck »

Frage zu den Richtlinien: Zählen eigentlich auch Kurzgeschichten?
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11332
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: W. Lamczus "Das Menschenschlachthaus"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Cyberduck hat geschrieben: vor 54 Minuten Frage zu den Richtlinien: Zählen eigentlich auch Kurzgeschichten?
In den Kategoriebeschreibungen steht manchmal "ein Buch" und manchmal "ein Roman".
Wenn "ein Roman" gefordert wird, musst du auch einen Roman lesen.
Wird hingegen "ein Buch" gefordert, darfst du auch zu einer Anthologie oder einer Collection greifen.

Eine einzelne Kurzgeschichte reicht nicht aus, um eine Kategorie zu erfüllen.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2779
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Hannig: Parts Per Million

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Naut »

Wobei manche "Bücher" ja den Umfang einer mittleren Erzählung haben: Ich bin mehrfach in die Falle getappt, indem ich versuchte, in der ISFDB Jugendbücher als Romane einzutragen - was sie, laut deren Definition, nicht sind, weil sie oft zu kurz sind.

Auf der anderen Seite gibt es Erzählungen wie "Der fünfte Kopf des Zerberus", die zwar in manchen Sammlungen enthalten sind, aber auch als eigenständige Ausgabe existieren.

Also, letztlich muss so etwas im Einzelfall entschieden werden.
Benutzeravatar
Cyberduck
Fan
Fan
Beiträge: 38
Registriert: 6. Januar 2025 13:27
Bundesland: Bayern (Hallertau)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Die 22 Tode der Madison May (Max Barry)
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Cyberduck »

Shock Wave Rider hat geschrieben: vor 43 Minuten In den Kategoriebeschreibungen steht manchmal "ein Buch" und manchmal "ein Roman".
Wenn "ein Roman" gefordert wird, musst du auch einen Roman lesen.
Wird hingegen "ein Buch" gefordert, darfst du auch zu einer Anthologie oder einer Collection greifen.
Verstanden. Wie sieht es mit Sachbüchern zur spekulativen Physik aus? Ich hätte einen passenden Kandidaten von Kip S. Thorne gefunden. Darin geht es unter anderem um Zeitreisen und Wurmlöcher. Das wird allerdings ziemlich theoretisch, ohne eine Geschichte dahinter (gehe ich davon aus). Solche Bücher habe ich früher zwar viel gelesen, aber das hier hat über 700 Seiten, daher frage ich lieber vorher nach. Wurde so etwas zuvor schon mal in der Lese-Challenge verarbeitet? Die Kategorie (6) verlangt jedoch ein Buch, keinen Roman.
Antworten