Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14688
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Ich bin nicht der Experte, sondern mein Ältester. Die Comedy-Fassung ist kürzer als die Kino-Fassung und kommt mit der kultigen Synchro. Etwa »Mach schon Platz, ich bin der Landvogt!« ist Dank Gronkh auch heute noch bekannt.
Berüchtigt würde ich das nicht nennen, da sie wesentlich zum Erfolg vieler Bud Spencer und Terence Hill Filme beitrug.
Berüchtigt würde ich das nicht nennen, da sie wesentlich zum Erfolg vieler Bud Spencer und Terence Hill Filme beitrug.
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5238
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Bei „Ein Tollpatsch kommt selten allein“ nervt mich die zur Zeit erhältliche neue (?) Synchro sehr. Ich habe deshalb darauf verzichtet, mir die (Umsonst...-) Mediathek-Version anzusehen, sondern tatsächlich die (ältere) DVD bestellt.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Irgendwie erinnert mich das mit der "Comedy Synchronisation" an die Geschichte mit der deutschsprachigen Synchronisation von Die 2 / The Persuaders mit Toni Curtis und Roger Moore.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14688
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Sind ja auch dieselben Beteiligten.RSt hat geschrieben: 12. Juli 2025 23:21 Irgendwie erinnert mich das mit der "Comedy Synchronisation" an die Geschichte mit der deutschsprachigen Synchronisation von Die 2 / The Persuaders mit Toni Curtis und Roger Moore.

- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20328
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Predator: Killer of Killers
auf Disney+
Was für ein geiler Scheiß.
Vom selben Regisseur wie "Prey", da nimmt das kein Wunder. Ist übrigens Animation, toll gemacht, absolute (und brutale) Action.

auf Disney+
Was für ein geiler Scheiß.
Vom selben Regisseur wie "Prey", da nimmt das kein Wunder. Ist übrigens Animation, toll gemacht, absolute (und brutale) Action.




Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5238
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Es gab mal einige Folgen „Die 2“ in der Mediathek, schon etwas her. Kann man ja mal nutzen, um diesen „Kult“ nachzuvollziehen. Ich muss sagen: ich konnte es nicht schauen. Ich verstehe deshalb dieses Gehabe nicht. Es war wirklich schlecht.
Hatte mir „Das letzte Königreich – Reisebericht einer Maschine“ angeschaut. Ich bin ja ein Fan von Braunkohlebaggern, deshalb ein Muss. Etwas ätherisch-intellektuell, aber einige nie gesehene Bilder der Tagebau-Widerstandsbewegung und des Abrisses...
Hatte mir „Das letzte Königreich – Reisebericht einer Maschine“ angeschaut. Ich bin ja ein Fan von Braunkohlebaggern, deshalb ein Muss. Etwas ätherisch-intellektuell, aber einige nie gesehene Bilder der Tagebau-Widerstandsbewegung und des Abrisses...
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Geht mir bei vielen alten Serien so, die ich früher super fand. "Die Straßen von San Francisco", "Petrocelli" oder "Mondbasis Alpha eins". Boa, nix mehr für mich.Badabumm hat geschrieben: Heute 19:04 Es gab mal einige Folgen „Die 2“ in der Mediathek, schon etwas her. Kann man ja mal nutzen, um diesen „Kult“ nachzuvollziehen. Ich muss sagen: ich konnte es nicht schauen. Ich verstehe deshalb dieses Gehabe nicht. Es war wirklich schlecht.
Würde gerne mal wieder "Time Tunnel" sehen, wahrscheinlich wird es eine ähnliche Erfahrung sein
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5238
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Bei diesen Serien geht es noch, weil die nicht diese absichtlich unlustige Witzigkeit wie „Die 2“ haben (Witzigkeit: siehe Hape Kerkeling...). Es gab jetzt „Convoy“ in der Mediathek, aber auch die Art und Weise, wie damals miteinander umgegangen wurde, ist nicht mehr zeitgemäß. Borgnine und Kristofferson waren auch Schauspieler IHRER Epoche.
Was immer noch gut ist, sind viele Italowestern, die offenbar den Dreh raus hatten, nicht so arg trendgekoppelt zu sein und mit unsterblichen Klischees zu arbeiten. Die Versatzstücke darin sind zwar auch ALT, aber die Dollar-Trilogie kann man sich immer noch anschauen. Auch Bud Spencer und Terence Hill sind zwar „deutsch synchronisiert“ und albern, aber haben sich noch etwas Charakter bewahren können. Vielleicht war die Selbstironie darin nicht so übertrieben. Man muss nicht JEDEN Spruch auf Gagtauglichkeit zurechtprügeln, es reicht, wenn zwischendurch auch mal „normal“ geredet wird...
Jetzt gab es den letzten Western dieser Art („Mein Name ist Someboy“), der den Nobody-Kult selber zum (ironischen) Abschluss gebracht hat. Obwohl der Film extrem traurig ist...
Ist wohl immer eine Gratwanderung zwischen albern und akzeptabel...
Was immer noch gut ist, sind viele Italowestern, die offenbar den Dreh raus hatten, nicht so arg trendgekoppelt zu sein und mit unsterblichen Klischees zu arbeiten. Die Versatzstücke darin sind zwar auch ALT, aber die Dollar-Trilogie kann man sich immer noch anschauen. Auch Bud Spencer und Terence Hill sind zwar „deutsch synchronisiert“ und albern, aber haben sich noch etwas Charakter bewahren können. Vielleicht war die Selbstironie darin nicht so übertrieben. Man muss nicht JEDEN Spruch auf Gagtauglichkeit zurechtprügeln, es reicht, wenn zwischendurch auch mal „normal“ geredet wird...
Jetzt gab es den letzten Western dieser Art („Mein Name ist Someboy“), der den Nobody-Kult selber zum (ironischen) Abschluss gebracht hat. Obwohl der Film extrem traurig ist...
Ist wohl immer eine Gratwanderung zwischen albern und akzeptabel...
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch