DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

Das Forum für Ankündigungen über Science Fiction & Fantasy-Neuerscheinungen im Printbereich! Schamlose Eigenwerbung ist erlaubt! ;-)
Forumsregeln
Dies ist ein Forum für Buch-Neuerscheinungen. Büchermacher und Autoren: Hier erreicht ihr direkt eure Zielgruppe!
Schamlose Eigenwerbung ist hier explizit erlaubt! ;-)
Benutzeravatar
Erik Harlandt
Fan
Fan
Beiträge: 40
Registriert: 18. Juni 2023 09:58
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

Beitrag von Erik Harlandt »

Daran habe ich mich in meinen neueren Romanen abgearbeitet und bin mehreren Ansätzen nachgegangen, jeweils vom aktuellen Stand bei Schreibbeginn ausgehend. Im gerade entstehenden Thriller habe ich das Szenario aufgegriffen, dass im Wettrennen zwischen USA und China um die KI-Hoheit sämtliche Vorsicht auf der Strecke bleibt und von Regulierung keine Rede sein wird. Dennoch komme ich auch da an den Punkt, der KI die Flügel stutzen zu müssen (Spoileralarm), weil die Geschichte sonst auf Seite 5 beendet gewesen wäre. Ein Szenario, in dem die KIs auf ewig doof bleibe,n habe ich noch nicht probiert, dafür gibts Starwars. :lol:
CPL386
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 291
Registriert: 2. Januar 2021 21:48
Land: Deutschland

Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

Beitrag von CPL386 »

Erik Harlandt hat geschrieben: 11. August 2025 15:36 :popcorn: :rotfl: Nee, war gut. Muss ja auch mal raus. Und immer ne gute Gelegenheit, die tollen Smileys mal zu benutzen. :ola: Sind hier echt die besten. :respekt:
Dann bin ich ja schon mal beruhigt, dass ich nicht zu viel Unruhe reingebracht habe. :lol:
Scotty hat geschrieben: 11. August 2025 21:36 Oh, da hab ich ja was ausgelöst.
Keine Sorge, das warst Du ja nicht allein. ^^
Scotty hat geschrieben: 11. August 2025 21:36 Die Sache mit der KI sollte weder Kritik noch eine Positionierung meiner selbst sein. Ich wollte eigentlich nur bemerken, dass auch ich als IT-ler feststelle, dass die Hemmungen, AI einzusetzen immer mehr fallen. Gab es vor kurzem noch deutlich regulierende Grundsätze beim Einsatz von KI in meinem Umfeld, wird jetzt Agentic AI propagiert, welche u.a. auch zum Handeln autorisiert wird. Es gibt Pläne, Mitarbeiter 50% abzubauen. Es gibt Stundensatze für Digital Agents etc. Ich erlebe Kunden, die mir zusagen, das Datenschutz Problem zu lösen, keine Sorge.
Das kenn ich leider auch und finde es nicht gut.
Jedoch habe ich bei gewissen IT-News, usw. gelesen, dass Firmen sich sehr viel Ärger, finanziellen Verlust und fette Strafen reingezogen haben, da sie eben ihre Spezialisten rauswarfen und durch KI ersetzten.
Doof als dann Fehler passierten und die Firmen meinte, es müsse der KI-Hersteller dafür haften.
Ja... NÖ! Steht doch im Vertrag, dass alles, was die KI auswirft, von Spezialisten zu überprüfen sei!
(Wozu brauch ich dann eigentlich die KI, wenn die Spezialisten das eh selber machen müssen um die KI überhaupt überprüfen / kontrollieren zu können? :kopfkratz: )
Scotty hat geschrieben: 11. August 2025 21:36 Und ich stimme Erik zu, dass es Sinn macht, die KI in der Fiktion zu regulieren, damit eine bessere Story draus wird. Aber ich denke, dass das in 5 Jahren rückblickend naiv wirken wird. Und falls nicht, bin ich der erste der jubelt.
Hetz doch nicht so! 5 Jahre?
Ich meine seit Windows 8 (2012!) ist es eigentlich klar, dass Windows nicht mehr in Behörden verwendet werden darf wg. "nach Hause telefonieren".
Nun gibt es auch MS Office eigentlich ohne Cloud nicht (MS Office 2024 soll die letzte sein, wie man komplett Offline noch verwenden kann.), was gegen die DSGVO verstößt, allein wg. CLOUD Act wonach alle amerikanische Firmen den US-Sicherheitsbehörden (NSA, CIA, ggf. FBI, usw.) uneingeschränkten zugriff auf alle Daten in allen Rechenzentren (somit auch Europa) zu gewähren haben.
Bis jetzt nölen noch unsere Behörden und die der EU herum, dass sie von MS nicht wegkommen und dass es ja Verträge geben würde, die das (wahrscheinlich per Feenstaub und Zaubersprüchen) wieder DSGVO-Konform machen würden.
Wir haben nicht nur in Deutschland, sondern in Europa seit geraumer Zeit Open-Source-Projekte, die vieles ersetzen könnten, bzw. dazu noch Rückmeldungen und Finanzierung bräuchten.
Wir könnten schon länger einfach Programmierer einsetzen, um die Bedürfnisse der Behörden abzudecken.
LiMux (2013) hatte zwar einen miserablen Start, lief aber wohl später recht gut!
Bis ein gewisser Dieter Reiter (bekennender MS-Fan!) das ganze für sehr viel Geld einstampfen ließ und dann noch mal sehr viel Geld zum Fenster rauswarf, um das ganze wieder grottig auf MS zu werfen. Von den abgefallenen Lizenzkosten fangen wir mal lieber nicht an.

5 Jahre...
Das Beispiel Internet (dürfte ca. in den 1990er Jahre seine Verbreitung für Normalsterbliche in Deutschland angefangen haben.) brachte ich doch auch schon...
Vergiss solch technisch / wirtschaftlichen Reaktionszeiten. Rechne lieber in Generationen (also ca. 30 Jahre...).
Vieles braucht ja auch gleich mehrere Generationen, um bei den meist älteren Politiker*innen (also diejenigen, die auch mal Macht oder was zu sagen haben) zu fruchten.
--> Raumfahrt ist auch ein schönes Beispiel.
Einen Großteil der Technologie für beständige Basen / Stationen auf dem Mond oder Mars haben wir eigentlich seit den 1980ern...
Will nur keiner finanzieren, usw.
Scotty hat geschrieben: 11. August 2025 21:36 Ich denke, dass es das skizzierte Problem ja in ähnlicher Form schon vor vielen Jahren gab , worauf Isaac Asimov mit den 3+1 Robotik Gesetzen geantwortet hat. Etwas analoges bräuchte man jetzt auch für die KI. Vielleicht gibt es das sogar schon. Falls nicht, lieber Erik: Mach dir einen Namen und erfinde sie. :bier:
:headbanger:
Mir ist letztens bei einem anderen Forum der Beitrag von Heise / c't untergekommen: KI bei Star Trek: Damals Science-Fiction, heute Realität - YouTube.
Nun... ich weiß wieder, warum ich meine Abos dort gekündigt habe. Früher haben die noch recherchiert und jetzt kommt wohl nur noch Unterhaltung und Massenware der letzten 5-10 Jahre.
Gerade Asimov, usw. also alle die über selbst agierende Roboter oder dem Gedanken eines Virtualisierten / Kopierten Menschen / Gehirn Gedanken gemacht haben, trifft auf KI, usw. letztendlich zu.
Ein Mensch, dessen Gehirn upgeloadet wurde, ist eigentlich kein Mensch mehr. Sollte dann diese digitale Kopie noch Menschenrechte haben?
Wie kriegt man das Leben zwischen autonomen Robotern (die Intelligent sind, usw.) und Menschen geregelt?
Wäre ein friedliches Zusammenleben möglich? Würde sich eine KI überhaupt für uns interessieren oder wären wir für sie ggf. eine Bedrohung?
Versklaven wir ggf. die KI? Kommt die KI ggf. auf die Idee, dass die Erde ohne Menschen / Parasiten, die ihre Umwelt wg. Geld zerstören besser dran wäre?
Ich stimme hier Erik voll und ganz zu bei:
Erik Harlandt hat geschrieben: 11. August 2025 11:22 Wenn das Thema zu Ende denkt, kommt man immer zu dem Schluss, dass die Geschichte sofort beim Erscheinen einer Super-KI endet. Egal wie: Sie macht alles platt, rettet alles oder macht sich vom Acker. Meist wird einfach unterstellt, dass die KI einfach zu doof dafür ist, von Natur aus devot oder der Mensch in der Lage, die KI auch dann zu beherrschen, wenn sie ihm tausendfachüberlegen ist.
Realistisch betrachtet bleibt eigentlich wenig übrig, da wir es mit eben einer fast allwissenden Intelligenz zu tun haben.
Selbst bei Aliens kann man sich mehr Dummheiten erlauben, da ggf. von Gefühlen gelenkt.
Kurzschlussreaktionen, oder sonst was. Ok. Aber bei einer KI, die eher besonnen und kalkuliert agiert, die auch noch die aktuellen Zahlen da hat?!

Im Grunde beschäftigt sich ja die Sci-Fi ja mind. seit dem 19. Jahrhundert (also so um 1819 rum, laut Wikipedia) damit.
Kulturgeschichte der Roboter – Wikipedia
Viele Fragen wurden bereits gestellt, die z.B. autonome Fahrzeuge betrifft. Wie sollte eine KI auswählen, wenn ein überfahren von einer Person / Gruppe unausweichlich ist?
Das ganze wirft nicht um sonst große Fragen der Ethik auf. Dinge, die wir zwar schon mal vor ein paar 1000 Jahren von Philosophen um die Ohren gehauen bekommen haben, aber die zu unangenehm waren um sich wirklich damit zu beschäftigen.
Dank Technologie werden wir aber irgendwann definitiv nicht mehr drumherum kommen.
Da aber wohl sehr viele sich nicht tiefgehend genug mit sowas beschäftigen, es nicht mehr wissen oder es verdrängen, kann Erik das ggf. wieder aufwühlen, sich Gedanken darum machen / etwas dazu beitragen, mit der Chance, dass man die Lösung oder die Frage auf einmal ihm zuschreibt. :xmas:
CPL386
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 291
Registriert: 2. Januar 2021 21:48
Land: Deutschland

Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

Beitrag von CPL386 »

Erik Harlandt hat geschrieben: 11. August 2025 22:27 Im gerade entstehenden Thriller habe ich das Szenario aufgegriffen, dass im Wettrennen zwischen USA und China um die KI-Hoheit sämtliche Vorsicht auf der Strecke bleibt und von Regulierung keine Rede sein wird.
Was? Du schreibst IT-News zu KI? ^^
Passiert ja gerade in Wirklichkeit! :wink:
Erik Harlandt hat geschrieben: 11. August 2025 22:27 Dennoch komme ich auch da an den Punkt, der KI die Flügel stutzen zu müssen (Spoileralarm), weil die Geschichte sonst auf Seite 5 beendet gewesen wäre.
Kommt auf die Möglichkeiten und Basis deiner KI an.
Wenn ich mir die Realität ansehe, sind wir von einer echten KI (die uns ständig verkauft wird) noch sehr weit entfernt.
Nimm doch sowas wie unsere tolle Mustererkennung, die mit Deep Learning, bei der eben Muster nicht programmiert, sondern trainiert werden muss.
Das Teil versteht zwar nicht, was es macht. Kontrolle passiert kaum, nichts ist wirklich nachvollziehbar, aber viele glauben, dass KI etwas wüsste, usw.
Sowas führt schon jetzt zu sehr vielen Schäden und auch tote. Aber die Hersteller sind ja nicht haftbar wg. Klauseln, wie ich im anderen Beitrag beschrieben habe.
Muss doch durch Menschen kontrolliert werden. --> Danke, macht bloß keiner.

--> Denk mal an Dieselgate, bei dem rauskam, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zwar die Fahrzeuge vor der Verkaufserlaubnis in Deutschland zu kontrollieren hätte, aber irgendwie dort keiner Lust hatte. Stattdessen hat man einfach das Zeug vom Autohersteller gestempelt.
So mussten es die Kalifornier (ich vermeide hier bewusst Amerikaner, denn in vielen Staaten dort wäre das auch locker durchgegangen.) für uns kontrollieren und herausfinden.
Das könnte man durchaus einbauen und um solche Sprüche wie "vollkommen unlogisch! Absolut unrealistisch!" würde ich genau dieses Beispiel in der Story mit einbringen. ^^
Ich meine, selbst bei absolut irrsinnigsten Apokalypse oder Zombie Geschichten bräuchte man nur auf die Corona-Zeit zu verweisen. :rotfl:
Somit müsste man eine Story durchaus über weit mehr als nur 5 Seiten strecken können. :naughty:
Mit einer echten KI oder Artificial General Intelligence wird sowas natürlich sehr schwierig.
Benutzeravatar
Erik Harlandt
Fan
Fan
Beiträge: 40
Registriert: 18. Juni 2023 09:58
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

Beitrag von Erik Harlandt »

Na ja, in "Autark" bin ich nur bis ins Jahr 2057 gegangen, das ist noch ziemlich realitätsnah gehalten (im Sinne von Was-wäre-wenn-wirs-so-weiterlaufen-lassen). Bei "Denken und denken lassen" habe ich für 2055 deutlich mehr Fortschritt unterstellt, also die Horrorszenarien der Kritiker übernommen und dann noch ein bisschen Fiction dazu, damit Pepp in die Story kommt :naughty: Ich schreib ja keine News, sondern verpacke sie inhaltlich in Unterhaltung. Eine solide Mischung würde ich sagen. Dass man das 2055 rückblickend albern und naiv findet, ist nicht auszuschließen, oder sie lesen es in den letzten Bunkern unter Leichenbergen kopfschüttelnd und fragen sich, wie das passieren konnte, wo es doch auf der Hand lag. :mad:
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2619
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

Beitrag von Scotty »

Zu den 5 Jahren: wenn ich Rückblicke und sehe welche Fortschritte die KI in den letzten 5 Jahren gemacht hat und das extrapolieren auf die nächsten 5 Jahre, dann ist dieser Zeitraum eher konservativ geschätzt.

Generative AI wird in meinem Umfeld standardmäßig bei der SW Entwicklung eingesetzt. Im Service Umfeld wertet KI alte Tickets aus und macht Empfehlungen bei der Behebung von Fehlern, Verträge von 1000 Seiten werden durch die KI ausgewertet und jeder (!) Projektmanager arbeitet mit Copilot. Vor 5 Jahren dagegen gab's das noch 0,0.

Viele Firmen haben auch das Problem dass eine grosse Welle von Experten bald in Rente geht. Diese werden ganz einfach nicht ersetzt. Und IT Provider bieten den gleichen Service mit jährlich extrem sinkenden Preisen an durch Vorwegnahme des KI Effekts
Zuletzt geändert von Scotty am 12. August 2025 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2619
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

    Beitrag von Scotty »

    85%: Ein kleiner Durchhänger vor dem Finale. Die beiden Protagonisten sind gerade mal nicht in unmittelbarer Gefahr und sprechen nicht über die Lösung von Problem sondern über......sich. Auch nett aber irgendwie ist das Tempo etwas raus. Jetzt könnte es gerne wieder Fahrt aufnehmen....
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      Erik Harlandt
      Fan
      Fan
      Beiträge: 40
      Registriert: 18. Juni 2023 09:58
      Bundesland: Niedersachsen
      Land: Deutschland

      Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

      Beitrag von Erik Harlandt »

      :lol: Manche Leser brauchen halt Pinkelpausen. :lol:
      Benutzeravatar
      Scotty
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 2619
      Registriert: 16. März 2005 15:38
      Land: Deutschland
      Wohnort: Neuss

      Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

      Beitrag von Scotty »

      :wink:
      Lese zur Zeit:
      Michael McDowell - Blackwater
      Davor:
      Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
      Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
      Pierce Brown - Red Rising

        CPL386
        True-Fan
        True-Fan
        Beiträge: 291
        Registriert: 2. Januar 2021 21:48
        Land: Deutschland

        Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

        Beitrag von CPL386 »

        Erik Harlandt hat geschrieben: 12. August 2025 08:49 Bei "Denken und denken lassen" habe ich für 2055 deutlich mehr Fortschritt unterstellt, also die Horrorszenarien der Kritiker übernommen und dann noch ein bisschen Fiction dazu, damit Pepp in die Story kommt :naughty:
        Wobei die auch eher mit "Intelligenteren KIs" gerechnet haben.
        Da muss ich die Bücher erst mal nachholen, um mir da ein Bild machen zu können. --> Mir fehlt hier ein Buch-Lese-Smiley ^^

        Klingt jedoch so, als ob deine KI schon recht weit wäre im Vergleich zu dem, was wir in absehbarer Zeit an KI bekommen werden.
        Nenne mich Zyniker, aber ich rechne mittlerweile immer mit viel Kommerz und Werbe-Bla-bla um möglichst viel Geld zu bekommen für möglichst wenig Taugliches.
        Sowas verschiebt einem die Timeline teilweise gewaltig.
        Erik Harlandt hat geschrieben: 12. August 2025 08:49 Dass man das 2055 rückblickend albern und naiv findet, ist nicht auszuschließen, oder sie lesen es in den letzten Bunkern unter Leichenbergen kopfschüttelnd und fragen sich, wie das passieren konnte, wo es doch auf der Hand lag. :mad:
        Beides ist bei Sci-Fi letztendlich immer möglich. Immerhin sind das ja nur Abschätzungen und Extrapolationen, usw.
        Dann liegen die halt erst 2129 kopfschüttelnd im Bunker und denken sich: "Der hat das sogar schon für viel früher vorhergesagt!".
        Scotty hat geschrieben: 12. August 2025 09:52 Zu den 5 Jahren: wenn ich Rückblicke und sehe welche Fortschritte die KI in den letzten 5 Jahren gemacht hat und das extrapolieren auf die nächsten 5 Jahre, dann ist dieser Zeitraum eher konservativ geschätzt.
        Von der KI / Technik allgemein her gebe ich dir ja recht.
        Es kommen immer mehr Module und Anwendungsfelder hinzu, mit der die LLMs immer mächtiger werden. (Aber auch immer mehr Halluzinieren.)
        Aber im politischen Maßstab würde ich sagen, dass du da zu viel und viel zu schnell etwas erwartest.

        Eben wg. den Beispielen die ich brachte. Wir haben hier teilweise schon von 2 bis 3 Generationen (also gut 60 bis 100 Jahre) mit sehr hoch entwickelter Technik zu tun.
        Seit 18XX schreiben Sci-Fi-Autoren über solche Themen und machen auf Gefahren, Stolpersteine und teils gesetzliche Feinheiten aufmerksam.
        Trotzdem haben wir in sehr vielen Bereichen dieser Technik noch keinerlei ordentlichen Rechtsgrundlagen. :faint:
        Scotty hat geschrieben: 12. August 2025 09:52 Generative AI wird in meinem Umfeld standardmäßig bei der SW Entwicklung eingesetzt. Im Service Umfeld wertet KI alte Tickets aus und macht Empfehlungen bei der Behebung von Fehlern, Verträge von 1000 Seiten werden durch die KI ausgewertet und jeder (!) Projektmanager arbeitet mit Copilot. Vor 5 Jahren dagegen gab's das noch 0,0.
        Ja, und es macht einen teilweise (je nach Kollegen / Bearbeiter*innen) mal mehr oder weniger sorgen.
        (Was halt Person XY arbeitstechnisch wirklich drauf hat / den Job / Beruf wirklich beherrscht.)
        Bei anderen schreien alle Alarm-Sirenen in Endlosschleife.
        Diese aufkommende Technik-Gläubigkeit und dass immer mehr ihr Hirn ausschalten und sich auf "Der Computer sagt..." verlassen ist / wird noch ein gewaltiges Problem.
        Wir sehen es ja teilweise schon wg. Internet oder eben Smartphone mit Internet.
        Bin ja auch in gewisser Art und Weise ein "Opfer der Technik", sodass ich in Kopfrechnen immer noch eine Niete bin.
        Formeln Aufstellen, Geometrie, usw. da bin ich fit. Aber kopfrechnen brauche ich gefühlt einfach viel zu lange.
        --> Liegt daran, dass ich auch in der Schule recht schnell den Taschenrechner verwenden durfte.
        #SelberSchuld! :lehrer:
        Scotty hat geschrieben: 12. August 2025 09:52 Viele Firmen haben auch das Problem dass eine grosse Welle von Experten bald in Rente geht. Diese werden ganz einfach nicht ersetzt. Und IT Provider bieten den gleichen Service mit jährlich extrem sinkenden Preisen an durch Vorwegnahme des KI Effekts
        Und wenn etwas schiefgeht, bleiben die Firmen alleine daran hängen.
        Denn irgendwo im kleingedruckten steht sicherlich, dass alles ein Experte zu kontrollieren hat.

        Ich sehe eher das Problem der Firmen darin, dass sie diese Experten nicht mehr ausbilden / Weiterbilden wollen.
        Da wird lieber Produkt XY gekauft in der Hoffnung, dass diese eben genauso gut arbeitet, aber keinen Urlaub braucht oder krank wird.

        Das bittere ist halt, dass alles was momentan "KI" ist entweder programmierte Algorithmen sind oder trainierte Mustererkennung (Deep Learning).
        Natürlich kann man damit weit kommen. Aber ob, das wirklich richtig ist, was gerade beim Trainierten rauskommt, ist eben (ganz besonders ohne Experten, die das gelernt haben) äußerst fraglich.

        Da bin und bleibe ich Zyniker. :silence:
        Benutzeravatar
        Scotty
        SMOF
        SMOF
        Beiträge: 2619
        Registriert: 16. März 2005 15:38
        Land: Deutschland
        Wohnort: Neuss

        Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

        Beitrag von Scotty »

        Ich wollte niemals aussagen, dass das alles in 5 Jahren laufen wird. Auch nicht dass es ein Segen ist. Alle deine Punkte sind ja valide. Aber es ändert nichts dran dass es kommen wird. Mit all den Seiteneffekten. Wie gesagt: IT Service Provider nehmen die erwarteten Einsparungen bereits heute vorweg.
        Lese zur Zeit:
        Michael McDowell - Blackwater
        Davor:
        Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
        Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
        Pierce Brown - Red Rising

          Benutzeravatar
          Scotty
          SMOF
          SMOF
          Beiträge: 2619
          Registriert: 16. März 2005 15:38
          Land: Deutschland
          Wohnort: Neuss

          Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

          Beitrag von Scotty »

          Hmm, das Setting fürs Finale war längst da, aber immer noch wurde noch eine ganze Weile in allererster Line gefrotzelt und philosophiert......dabei war die lauernde Gefahr ja bereits einige Zeit in den Startlöchern. Der Leser weiß Bescheid. Aber seine Protagonisten nicht.....

          (Ich hab übrigens den Eindruck, dass die Dialoge/Interaktionen Mensch/Alien irgendwie witziger waren als Mensch/Mensch.)

          Und dann ging's plötzlich ganz schnell. Die große unmittelbare Gefahr für die Protagonisten wird husch husch in 2 Seiten thematisiert (ich will nicht spoilern mit welchem Ergebnis) und das wars. Ging für mich etwas schnell. Das ist natürlich nur ein kleiner Teilaspekt, für die große ganze Story zudem nicht wirklich entscheidend aber für den Leser war es nicht unwichtig.

          Trotzdem: Das Buch hat insgesamt großen Spaß gemacht. Am Ende gibt es noch ein Kapitel, welches mir nicht ganz klar war, wie es im Kontext zum Rest des Buches steht. Ist wohl die Brücke zum nächsten Band, vermute ich. Und danach kommt der Epilog, der eine originelle Pointe bereithält.

          Ich freue mich, dass ich den dritten Band schon habe, auch wenn ich diesen wohl erst in ein paar Monaten lesen werde, so Gott will.

          In Summe: Jeder, der Spaß am ersten Band hatte, wird auch den zweiten Band mögen. Intelligente, spannende und humorvolle SF, was willst du mehr?
          Lese zur Zeit:
          Michael McDowell - Blackwater
          Davor:
          Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
          Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
          Pierce Brown - Red Rising

            CPL386
            True-Fan
            True-Fan
            Beiträge: 291
            Registriert: 2. Januar 2021 21:48
            Land: Deutschland

            Re: DoHa ist wieder da! - Jetzt alle drei Bände auch als Hörbuch

            Beitrag von CPL386 »

            Scotty hat geschrieben: Gestern 11:24 Ich wollte niemals aussagen, dass das alles in 5 Jahren laufen wird. Auch nicht dass es ein Segen ist. Alle deine Punkte sind ja valide. Aber es ändert nichts dran dass es kommen wird. Mit all den Seiteneffekten. Wie gesagt: IT Service Provider nehmen die erwarteten Einsparungen bereits heute vorweg.
            Sorry, wollte nicht, dass es wie eine Unterstellung klingt. :(
            Ich wollte es nur klarstellen, dass eben die Politik dafür viel zu langsam nach aktuellen Erfahrungen und der bisherigen Historie ist.
            Natürlich wird es kommen. Natürlich werden auch einige sehr kräftig und bitter auf die Nase fallen.
            So wie mit der Dot-Com-Blase, Bitcoin / Blockchain und eben auch KI / AI.
            Antworten