Der "Liest zur Zeit" Thread

Science Fiction in Buchform
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2323
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Ich hatte das Hörbuch von dem Bazell, gelesen von Christoph Maria Herbst. Geiler scheiß
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von andy »

Fjunch-Klick hat geschrieben: 21. August 2025 19:47 Ich hatte das Hörbuch von dem Bazell, gelesen von Christoph Maria Herbst. Geiler scheiß
Das ist bei mir schon Jahre her, aber das Hörbuch ist mir auch in Erinnerung geblieben. Das war so ein Spaß.

Andy
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4908
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von deval »

So, der Konsalik ist auch durch, hat mich doch enttäuscht.
Der Gute hatte ja schon immer etwas schriftstellerische Probleme mit der Schilderung von russischen Frauen, aber hier sind seine weiblichen Charaktere nur noch unerträgliche Stereotypen.

Weiter geht es nun in eine völlig andere Richtung: Jasper Fforde - Die letzte Drachentöterin
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
jeamy
SMOF
SMOF
Beiträge: 3158
Registriert: 28. Oktober 2011 11:07
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von jeamy »

The Art of Star Trek: Lower Decks
Noch nicht gelesen, weil es erst im März 2026 erscheint, aber vorbestellt. Wird ein Spaß.
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7808
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von heino »

Zuletzt habe ich "Die dunkle Seite der Sonne" von Terry Pratchett kurz vor der Hälfte abgebrochen. Es handelt sich um ein Frühwerk (1976) und einen seiner wenigen Versuche, humoristische SF zu schreiben. Und das hat imho so gar nicht funktioniert. Der Anfang ist total konfus, nach knapp 50 % wird zumindest die grobe Richtung klar, aber die bemühte Witzigkeit und jede Menge platte Anspielungen (des gibt Dagon-Fischer, die Dagon sind natürlich Monsterfische, der Roboterbegleiter heißt natürlich Isaac usw.) torpedieren jegliche Spannung. Die "Nur du.."-Romane waren besser, wurden aber durch ein unfassbar mieses Korrektorat von Bastei beinahe unleserlich. Erst mit den Scheibenwelt-Romanen hat er mMn wirklich sein Sujet gefunden
Lese zur Zeit:

Oscar de Muriel - Die Todesfee der Grindlay Street
Antworten