Vor allem zu lütt.kino_robby hat geschrieben: 17. September 2025 15:23 Stattdessen bekommt man Ben & Jerry's, leider viel zu teuer.
Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14856
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Shehan Karunatilaka – Die sieben Monde des Maali Almeida - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20577
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Nicht nur das, es taugt auch nichts mehr, seit sie die Firma verkauft und nach zwei Jahren rausgeschmissen wurden (weil sie die Qualität halten wollten). Das ist jetzt Industriebatz zum restlos überteuerten Preis. War mal mein Lieblingseis.kino_robby hat geschrieben: 17. September 2025 15:23 LANGNESE gibts ja leider nicht mehr im Kino (...wird Ihnen gleich an den Platz gebracht... oder ... gibts auch hier Kino!...).
Stattdessen bekommt man Ben & Jerry's, leider viel zu teuer.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13190
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Und da hat auch in dieser Woche der letzte Gründer gekündigt, da die Firma nicht mehr in deren Sinne ist: https://www.wallstreet-online.de/nachri ... ld-zurueckUschi Zietsch hat geschrieben: 17. September 2025 18:53Nicht nur das, es taugt auch nichts mehr, seit sie die Firma verkauft und nach zwei Jahren rausgeschmissen wurden (weil sie die Qualität halten wollten). Das ist jetzt Industriebatz zum restlos überteuerten Preis. War mal mein Lieblingseis.kino_robby hat geschrieben: 17. September 2025 15:23 LANGNESE gibts ja leider nicht mehr im Kino (...wird Ihnen gleich an den Platz gebracht... oder ... gibts auch hier Kino!...).
Stattdessen bekommt man Ben & Jerry's, leider viel zu teuer.
- Interplanar
- True-Fan
- Beiträge: 185
- Registriert: 29. Juni 2008 22:05
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
kino_robby hat geschrieben: 17. September 2025 10:52 Hier der Schaukasten im ASTOR. Habe wertgelegt, das deutsche Plakat zu benutzen (Kopie) und
die deutschen Aushangfotos (Kopie).
![]()

Oh wie ist das schön ...
Offizielle Site zu den Hörspielen
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5343
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Besonders mit dem roten Samt. Als Kino noch ein Erlebnis war...
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
-
- Fan
- Beiträge: 17
- Registriert: 22. August 2025 12:38
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Und das ist es in der ASTOR FILM LOUNGE immer noch - als wenn du in eine Zeitkapsel gehst...Badabumm hat geschrieben: 18. September 2025 14:42 Besonders mit dem roten Samt. Als Kino noch ein Erlebnis war...
-
- Fan
- Beiträge: 17
- Registriert: 22. August 2025 12:38
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
In einer Woche geht's los! Start am 29. September, 20.15 Uhr.



Die Spinne zum Film:




Die Spinne zum Film:

Zuletzt geändert von kino_robby am 24. September 2025 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5343
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Weingummi?
Diese Schaukästen sind auch echt retro...
Diese Schaukästen sind auch echt retro...

„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
-
- Fan
- Beiträge: 17
- Registriert: 22. August 2025 12:38
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Ist halt alles noch genauso wie in den 50'er Jahren - da wurde nichts umgebaut, alles erhalten!Badabumm hat geschrieben: 23. September 2025 17:33 Weingummi?
Diese Schaukästen sind auch echt retro...![]()
Ja jeder Besucher bekommt eine Weingummi Spinne - die schmecken toll

- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5343
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Und diese 50er Jahre Linienführung...
Einige dieser „alten“ Kinos habe ich noch erlebt. Danach begann die Epoche der Schachtelkinos und danach das große Sterben. Ich erinnere mich an den etwas dumpfen Ton, an die Verkleidung aus dünnen Holzleisten, den doppelten Vorhang, der für den Film breiter aufgezogen wurde (die Werbung war meist 4:3), an die gedimmten Tütenlampen, sogar das Knattern der Projektoren konnte man gut hören.
Einige dieser „alten“ Kinos habe ich noch erlebt. Danach begann die Epoche der Schachtelkinos und danach das große Sterben. Ich erinnere mich an den etwas dumpfen Ton, an die Verkleidung aus dünnen Holzleisten, den doppelten Vorhang, der für den Film breiter aufgezogen wurde (die Werbung war meist 4:3), an die gedimmten Tütenlampen, sogar das Knattern der Projektoren konnte man gut hören.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
-
- Fan
- Beiträge: 17
- Registriert: 22. August 2025 12:38
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Ich habe ja alle Kinos erlebt, auch den Umbau (dank Heinz Riech!) vom großen Saal in kleine Schachtelkinos. Bin da gar nicht mehr reingegangen.Badabumm hat geschrieben: 23. September 2025 22:45 Und diese 50er Jahre Linienführung...
Einige dieser „alten“ Kinos habe ich noch erlebt. Danach begann die Epoche der Schachtelkinos und danach das große Sterben. Ich erinnere mich an den etwas dumpfen Ton, an die Verkleidung aus dünnen Holzleisten, den doppelten Vorhang, der für den Film breiter aufgezogen wurde (die Werbung war meist 4:3), an die gedimmten Tütenlampen, sogar das Knattern der Projektoren konnte man gut hören.
Es hat kein Spaß gemacht in so einer Schachtel zu sitzen. Das war einfach kein Kinofeeling. Ich habe diese Kinos gemieden und bin nur in die
gegangen, wo es noch so wie früher war. Gab ja noch genug Kinos, die nicht zur UFA gehörten. Das ASTOR ist Gottseidank immer noch so, wie es 1951 gewesen ist. Das ASTOR gehörte ja auch einige Zeit zur UFA, nur war es dort nicht möglich aus dem Saal kleine Schachteln zu machen. Klar wurde die Leinwand von 4:3 auf CinemaScope umgebaut. Neben 35mm liefen dort auch viele 70mm Produktionen - habe ich ja noch erlebt. Und nun Digitale Projektion, was aber nicht abwertend klingen soll. Dadurch ist es ja mögliche, alte Filme zeigen zu können, von denen keine 35mm Kopien mehr existieren. Alles HD.
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5343
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Ich habe irgendwo mal eine Doku gesehen, in der ein altes Theater mit echten Projektoren noch in Betrieb war und ein Methusalem den Film einspannte. Der Filmstreifen ging durch den ganzen Raum hin und her, von einem Drehtisch und zum Projektor und wieder zurück... ich habe keine Ahnung, ... es sah abenteuerlich aus. Man musste sich bücken, um unter dem Film zum Sichtfenster zu kommen.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
- Ender
- SMOF
- Beiträge: 3105
- Registriert: 10. Januar 2015 21:25
- Bundesland: Westfalen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Maxim Leo - Wir werden jung sein - Kontaktdaten:
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Bei aller Nostalgie: dass ich in modernen Kinos keine brummenden 35mm-Projektoren hören, zunehmend zerkratzte Kopien ansehen und auf engen Holzklappstühlen Lähmungserscheinungen erleiden muss, empfinde ich durchaus als Fortschritt. Die Kinos meiner Kindheit und Jugend würde ich heute jedenfalls nicht mehr betreten wollen.
Nostalgisches Flair zu erhalten und zugleich moderne Technik und Komfort anzubieten, das ist dabei die Kunst. (Die manche Kinos auch beherrschen, keine Frage.)
Nostalgisches Flair zu erhalten und zugleich moderne Technik und Komfort anzubieten, das ist dabei die Kunst. (Die manche Kinos auch beherrschen, keine Frage.)
-
- SMOF
- Beiträge: 7832
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Volle Zustimmung. Und das ASTOR-Kino hier in Köln ist darin richtig gut, da macht es noch richtig Spass, sich Filme anzuschauen. Leider werde ich es nicht zu einem der Filme nach Berlin schaffen, um die beiden Kinos vergleichen zu könnenEnder hat geschrieben: 25. September 2025 07:40 Bei aller Nostalgie: dass ich in modernen Kinos keine brummenden 35mm-Projektoren hören, zunehmend zerkratzte Kopien ansehen und auf engen Holzklappstühlen Lähmungserscheinungen erleiden muss, empfinde ich durchaus als Fortschritt. Die Kinos meiner Kindheit und Jugend würde ich heute jedenfalls nicht mehr betreten wollen.
Nostalgisches Flair zu erhalten und zugleich moderne Technik und Komfort anzubieten, das ist dabei die Kunst. (Die manche Kinos auch beherrschen, keine Frage.)
Lese zur Zeit:
Kavka/Giglinger - MTViva liebt dich
Kavka/Giglinger - MTViva liebt dich
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20577
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN
Ich bin froh über die Bequemlichkeit und Beinfreiheit unseres Cineplexx, die Leinwand ist groß, selbst das kleinste Kino ist groß, und Bild und Ton kann man einfach nur noch ruckel- und nebengeräuschfrei genießen. Ich buche die Karten online und muss erst kurz vorher da sein, weil mein Sitzplatz der ist, den ich will.
Anders würde ich gar nicht mehr ins Kino gehen, schon gar nicht zu den Preisen.
Ein Nostalgie-Abend ist natürlich ganz was anderes, keine Frage. Das finde ich toll und würde auch hingehen, wenn Berlin nicht 700 km entfernt wäre
Anders würde ich gar nicht mehr ins Kino gehen, schon gar nicht zu den Preisen.
Ein Nostalgie-Abend ist natürlich ganz was anderes, keine Frage. Das finde ich toll und würde auch hingehen, wenn Berlin nicht 700 km entfernt wäre


Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch