Aber Gallien war ja damals kein Land, demnach gab es dafür bei den Einheimischen keine eigene Bezeichnung. Es war eher eine Art Sammelbegriff für viele in der Gegend ansässige Stämme. So wie auch Germanien alles andere als ein zusammenhängendes Gebiet oder Volk war.Badabumm hat geschrieben: Gestern 14:58 Mir ist gerade durch den Kopf gegangen, dass das Wort "Gallien" doch lateinisch (von "Gallus": Hahn) sein müsste, oder? Das bedeutet, dass sich das damalige Frankreich sprachlich den Römern unterworfen hat bzw. der Landesname durch die Römer geprägt wurde. Wäre Asterix so freiheitsliebend, müsste er doch den Originalnamen seines Landes verwenden (den ich nicht weiß)?
Ich bin ja bekanntlich der Meinung, dass Sprache ein Machtanspruch darstellt.
Da haben es sich die Römer bei der Beschreibung der eroberten Gebiete und deren Bewohnern ziemlich einfach gemacht.
Dass sie in vielen Bereichen großen Einfluss hatten, ist unbestritten. Auch und gerade auf die Sprache. Nicht umsonst zählen ja z.B. Spanisch oder eben Französisch zu den "romanischen Sprachen".
Und was sollen erst die Menschen in Rumänien (=Romania) sagen? Da wurde gleich das ganze Land nach den Eroberern benannt.
Ich habe mir heute übrigens den neuen Asterix-Band gekauft. Mal sehen, ob ich wie beim letzten wieder anderthalb Jahre brauche, bis ich ihn dann auch endlich lese ...



