Ich will aber "At the Mountains of Madness / Berge des Wahnsinns" viel mehr.
Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
@Naut
Ich will aber "At the Mountains of Madness / Berge des Wahnsinns" viel mehr.
Ich will aber "At the Mountains of Madness / Berge des Wahnsinns" viel mehr.
- Larsaf
- Fan

- Beiträge: 27
- Registriert: 5. Juli 2024 05:34
- Bundesland: Pennsylvania
- Land: USA
- Liest zur Zeit: Earth Abides [dt. Leben ohne Ende), von George R. Stewart (1949).
Der Zauberberg, von Thomas Mann (1924). - Wohnort: Media, Pennsylvania, USA
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Diese neue Verfilmung von Guillermo del Toro ist jedenfalls viel Näher an den ursprünglichen Roman von Mary Shelley angelegt, und ist damit auch viel philosophischer, als die früheren Verfilmungen mit z.B. Boris Karloff, die wiederum die Vorstellung von Victor Frankensteins Geschöpf in der populãren Kultur als tumbes Monster hauptsächlich geprägt haben.
Wobei jedoch auch del Toros Verfilmung in einiger Hinsicht und in einigen Details durchaus vom Roman abweicht und auch einiges weglässt. Aber thematisch hat sie jedoch den Kern des Romans getroffen, finde ich.
Langweilig fand ich den neuen Film jedenfalls nicht, auch weil ich den Roman erst vor einem Jahr oder so zum ersten Mal gelesen habe.
Wobei jedoch auch del Toros Verfilmung in einiger Hinsicht und in einigen Details durchaus vom Roman abweicht und auch einiges weglässt. Aber thematisch hat sie jedoch den Kern des Romans getroffen, finde ich.
Langweilig fand ich den neuen Film jedenfalls nicht, auch weil ich den Roman erst vor einem Jahr oder so zum ersten Mal gelesen habe.
Zuletzt geändert von Larsaf am 9. November 2025 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Yesterday, today was tomorrow. And tomorrow, today will be yesterday."
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
- Badabumm
- SMOF

- Beiträge: 5400
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Nach 10 Folgen "Picard" hatte ich mal Lust auf eine Abwechslung. Ich hatte noch "In Therapie" auf der Platte. Bin ja kein Seriengucker, aber diese französische Produktion hat mich echt gefangen. Es ist ein Kammerspiel, aber sehr intensiv. Die Schauspielerleistungen sind krass, es findet alles nur in einem Raum (bzw. zwei) statt. Die 1. Staffel hat 35 Folgen und thematisiert die Zeit nach dem Attentat im "Bataclan".
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
- Naut
- SMOF

- Beiträge: 2862
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Lee: Wer die Nachtigall stört
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Stimmt, hatte ich vergessen. Würde ja auch thematisch in die Arktis/Antarktis passen.CPL386 hat geschrieben: Gestern 15:17 @Naut
Ich will aber "At the Mountains of Madness / Berge des Wahnsinns" viel mehr.![]()
Aber "Terror" wäre auch sehr gut ... Man darf ja noch träumen.
- Naut
- SMOF

- Beiträge: 2862
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Lee: Wer die Nachtigall stört
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Nun, die letzte Stunde, entsprechend Kapitel 2 des Films, versöhnt mich ein wenig damit. Die Geschichte aus Sicht der Kreatur konzentriert sich auf die deutlich interessanteren Charaktere, nämlich auf die Kreatur selbst. Es gibt ein paar schöne Momente, etwa die Versöhnung am Schluss.Naut hat geschrieben: Gestern 11:46Davon haben wir die ersten 1,5 h durchgehalten, und dann waren wir so gelangweilt, dass wir stattdessen nochmal "Skyscraper" geguckt haben, der zwar dumm, aber unterhaltsam und mit Dwayne Johnson ist.Knochenmann hat geschrieben: Gestern 08:38 Hab ich gesehen: Frankenstein
Aufschlussreich! Frankenstein ist gar nicht Frankenstein sondern Frankensteins Monster! Und dieser Frankenstein? Das ist das eigendlich Monster, nicht das Monster.
Vielleicht schauen wir die restliche Stunde heute noch. Von den Figuren interessiert mich eigentlich nur der Captain, um den es ja gar nicht geht. Del Torro hätte mal lieber "Terror" verfilmen sollen.
Insgesamt, wenn ich mal davon ausgehe, dass der Film sehr nahe am Buch bleibt, ist es doch deutlich eine Geschichte, die von einer 19-Jährigen auf Drogen geschrieben wurde: In Teilen erstaunlich hellsichtig und genial, in anderen lächerlich banal und schwülstig. Die teils wirklich albernen CGI-Figuren (Ratten, Hirsche, Wölfe) gaben mir da den Rest.
Der Film teilt für mich das Schicksal so mancher anderer zu genauen Verfilmung, nämlich nicht nur die guten (gut gealterten) Teile übernommen zu haben, sondern eben auch alle anderen.
- Badabumm
- SMOF

- Beiträge: 5400
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Shelley kannte vermutlich keine CGI-Ratten...
Das kanns also nicht sein. Also ist nicht die Umsetzung als solche schuld, sondern vielleicht die Umsetzung in dieser Weise? Das Buch hatte ich mal als Teenager gelesen, aber alles vergessen...
Habe gerade mal in die Version mit Robert de Niro, Ian Holm, Tom Hulce und Helena Bonham Carter von Kenneth Branagh reingeschaut. Auch die Version hält sich tapfer an die Buchvorlage, weicht aber der Dramatik wegen deutlich mehrmals ab. Ich vermute, dass eine 1:1-Verfilmung eines Romans offenbar noch niemals gelungen ist, auch mit keinem anderen Roman...
Habe gerade mal in die Version mit Robert de Niro, Ian Holm, Tom Hulce und Helena Bonham Carter von Kenneth Branagh reingeschaut. Auch die Version hält sich tapfer an die Buchvorlage, weicht aber der Dramatik wegen deutlich mehrmals ab. Ich vermute, dass eine 1:1-Verfilmung eines Romans offenbar noch niemals gelungen ist, auch mit keinem anderen Roman...
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
- Naut
- SMOF

- Beiträge: 2862
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Lee: Wer die Nachtigall stört
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Hab ich nicht behauptet. Die CGI fand ich nur zusätzlich doof.Badabumm hat geschrieben: Gestern 22:31 Shelley kannte vermutlich keine CGI-Ratten...Das kanns also nicht sein.
- Larsaf
- Fan

- Beiträge: 27
- Registriert: 5. Juli 2024 05:34
- Bundesland: Pennsylvania
- Land: USA
- Liest zur Zeit: Earth Abides [dt. Leben ohne Ende), von George R. Stewart (1949).
Der Zauberberg, von Thomas Mann (1924). - Wohnort: Media, Pennsylvania, USA
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Ständige Wackelkamera nervt mich auch, aber bei "A House of Dynamite" wird dieses Stilmittel m.M.n. eigentlich recht behutsam eingesetzt. Es könnte sich also durchaus lohnen, mehr als bloss die ersten fünf Minuten anzuschauen.Ender hat geschrieben: 8. November 2025 23:13 Heute wollte ich mal "A House of Dynamite" schauen, wovon ich schon viel Gutes gehört hatte. Aber es war ein kurzes Vergnügen, denn: Filme mit Wackelkamera gucke ich nicht. Also nach 5 Minuten direkt abgebrochen.
(...)
"Yesterday, today was tomorrow. And tomorrow, today will be yesterday."
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod

- Beiträge: 14560
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Ich schon. Naja, langweilig ist das falsche Wort. Ich fidne nur Frankenstein auserzählt.Larsaf hat geschrieben: Gestern 16:07
Wobei jedoch auch del Toros Verfilmung in einiger Hinsicht und in einigen Details durchaus vom Roman abweicht und auch einiges weglässt. Aber thematisch hat sie jedoch den Kern des Romans getroffen, finde ich.
Langweilig fand ich den neuen Film jedenfalls nicht, auch weil ich den Roman erst vor einem Jahr oder so zum ersten Mal gelesen habe.
Und dann muss jedes Jahrzehnt so ein besonderer kleiner Besonderling wie den Torro um die Ecke kommen und behauptet: Frankenstein! Das ist the real shit! Oder Drackula. Oder Pinoccio.
Nein.
Die Leute haben das alles doch schon durch kulturelle Osmose inhaliiert, kein Mensch wartet auf die definitive Frankensteinverfilmung, da kann die so gut sein wie sie will.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet ABMGW
-
heino
- SMOF

- Beiträge: 7853
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Du meinst das Buch von Dan Simmons? Das gibt es doch bereits als SerieNaut hat geschrieben: Gestern 11:46 Vielleicht schauen wir die restliche Stunde heute noch. Von den Figuren interessiert mich eigentlich nur der Captain, um den es ja gar nicht geht. Del Torro hätte mal lieber "Terror" verfilmen sollen.
Lese zur Zeit:
Michael Crichton - Timeline
Michael Crichton - Timeline
- Naut
- SMOF

- Beiträge: 2862
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Lee: Wer die Nachtigall stört
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Klar. Aber nicht von del Torro.heino hat geschrieben: Heute 09:00Du meinst das Buch von Dan Simmons? Das gibt es doch bereits als SerieNaut hat geschrieben: Gestern 11:46 Vielleicht schauen wir die restliche Stunde heute noch. Von den Figuren interessiert mich eigentlich nur der Captain, um den es ja gar nicht geht. Del Torro hätte mal lieber "Terror" verfilmen sollen.
