ARD SciFi Reihe vor Jahren

heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7777
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von heino »

L.N. Muhr hat geschrieben:jup, isser. herrliches teil!

kam aber afair dieses jahr auch mal wieder im tv. aber ebenso wie die jack-arnold-reihe ist das ja eher unbeachtet an denmeisten vorbeigerauscht. :(
Hab ich alle aufgenommen :jump:
Lese zur Zeit:

Becky Chambers - Die Galaxie und das Licht darin
Foyle
Neo
Neo
Beiträge: 5
Registriert: 2. September 2005 23:50
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

noch drei Titel

Ungelesener Beitrag von Foyle »

Die beiden Filmreihen sind natürlich unvergessen; die Mutationen-Reihe beim ZDF lief ja insgesamt auch länger:

fünf weitere Filme, die damals in der ARD gezeigt wurden:

- Die Sheckley-Verfilmung "Das zehnte Opfer" (Italien 1965) von Elio Petri mit Marcello Mastroianni

- Die Lem-Verfilmung "Solaris" (UdSSR 1972) von Tarkowskij

- "THX 1138" (USA 1971) von George Lucas

- "Die Verdammten" (GB 1963) von Joseph Losey

- "Z.P.G." (USA 1972) mit Oliver Reed
"I think the world in 100 years will be absolutely unimaginable, at least for us."
William Gibson
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13165
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

"Zardoz" mit Sean Connery fällt mir auch noch gerade dazu ein
Dann wäre da noch John Carpenters "Dark Star"

Und leif neben "Solaris" nicht auch noch "Stalker" in der Reihe ?
ThorstenK
BNF
BNF
Beiträge: 483
Registriert: 8. Dezember 2002 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Ach ja,

Ungelesener Beitrag von ThorstenK »

da hatte die SF noch den echten sense of wonder. Nicht, dass sie den verloren hätte, aber man selbst ist so furchtbar abgeklärt geworden. Kennt jeden Effekt und durchschaut ihn, begreift die wissenschaftlichen Hintergründe und weiß um Unmöglichkeiten.
Kaum zu glauben, dass allein der Trailer zum alten "Krieg der Welten", in dem einer der Aliens die Hand auf die Schulter der kreischenden Hauptdarstellerin legt, bei mir solches Entsetzen auslöste, dass ich den Film schon gar nicht mehr schauen konnte. Na ja, man war eben erst 8.
Highlight für mich nach wie vor: Die Jack Arnold Filme. Der Mann hatte es drauf.
So wirds nicht wieder. Aber danke für die netten Links auf die alten Vorspänne.
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

In der ersten ARD-Reihe liefen 33 Filme:

Kampf der Welten
Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All
Dr. Zyklop
Godzilla
Jahr 2022 - Die überleben wollen
Der Omega-Mann
Lautlos im Weltraum
Finstrer Stern
Barbarella
Formicula
Ein Computer wird gejagt
Geburten verboten
Der Tag, an dem die Erde stillstand
Panik in New York
Das zehnte Opfer
Die Zeitmaschine
Dr. Seltsam oder wie ich lernte die Bombe zu lieben
Colossus
Die unglaubliche Geschichte des Mr. C
Ikarie XB I
Solaris
Tarantula
Um neun Uhr geht die Erde unter
Phase IV
Fahrenheit 451
Der Mann mit den Röntgenaugen
Der Jüngste Tag
Das Ding aus einer anderen Welt
Frösche
Metaluna 4 antwortet nicht
Westworld
Futureworld, das Land von übermorgen
Gesandter des Grauens

Im Jahre 1981 wurde dann eine zweite Staffel gesendet. Neben einigen Wiederholungen wurden auch erstmalig gezeigt:

Kampfstern Galactica
Buck Rogers
Der Mann der tausend Eigenschaften
Mission Galactica: Angriff der Zylonen
Metropolis

Leider habe ich von dieser zweiten Reihe keine vollständige Liste.
Ich meine, Zardoz und Alarm im Weltall liefen auch in der Reihe, bin mir aber nicht sicher.

Andi
Benutzeravatar
ChristianW
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 323
Registriert: 13. März 2005 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ChristianW »

Ich kann mich auch noch an die Filmreihe erinnern. Waren das noch Zeiten ... 8)

Und es war immer ein Kampf mit meinen Eltern, bis ich die Filme auch sehen durfte. :biggrin:

EDIT:

Im Nachhinein betrachtet dürften die Filme zusammen mit diversen Jules Verne-Büchern mein Faible für Science Fiction und Horror mitbegründet haben ...
SchaubHome
Neo
Neo
Beiträge: 13
Registriert: 14. September 2005 20:09
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von SchaubHome »

Danke Andi, wenn auch dein Account nicht aufgetaucht ist. Wenn man die Liste ließt werden starke Erinnerungen wach. Ich habe bis auf wenige Ausnahmen damals die ganze Reihe gesehen. Spezielle Filme möchte ich nicht hervorheben, weil es der größere Teil ist. Diese Liste könnte durchaus nochmals gesendet werden!
ThorstenK
BNF
BNF
Beiträge: 483
Registriert: 8. Dezember 2002 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Der geneigte Leser...

Ungelesener Beitrag von ThorstenK »

...wird sich vielleicht für diesen Artikel in telepolis interessieren ;-)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20973/1.html
Benutzeravatar
ChristianW
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 323
Registriert: 13. März 2005 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der geneigte Leser...

Ungelesener Beitrag von ChristianW »

ThorstenK hat geschrieben:...wird sich vielleicht für diesen Artikel in telepolis interessieren ;-)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20973/1.html
Ich fand den Artikel sehr interessant, teilweise hat er mir aus der Seele gesprochen, auch wenn mir – falls ich es nicht überlesen habe – eine Folgerung gefehlt hat.

Dort steht zu lesen:

"Manch einer von uns hat Science aus der Science Fiction gleich zu seinem Job gemacht, weiß um Möglichkeiten und vor allem Unmöglichkeiten und kann die laute rationale Stimme im Hinterstübchen nicht mehr zum Schweigen bringen."

Das geht vermutlich vielen so, mir oftmals auch - nicht nur in Bezug auf "Science". Aber dennoch gibt es immer wieder Bücher oder Filme, in denen der von dir beschriebene "Sense of Wonder" aus heiterem Himmel über mich hereinbricht. Man muss es nur zulassen bzw. die laute, rationale Stimme im Hintergrund mal vorübergehend zum Schweigen bringen. :wink:

Erleichtert wird einem das natürlich dann, wenn eine Story geboten wird, egal ob in Buch oder Film, die einen dermaßen gefangen nimmt oder auf eine spannende Reise mitnimmt, dass man die rationale Stimme, obwohl sie vielleicht irgendwo weit hinten ruft und sich abmüht, einfach nicht mehr wahrnimmt.

Und so beurteile ich persönlich auch Bücher oder Filme gern: Nicht nur nach "gut" oder "schlecht" oder "zwischendrin", sondern auch danach, ob sie es schaffen, die rationale Stimme wenigstens teilweise auszublenden.
Benutzeravatar
Andreas Simon
BNF
BNF
Beiträge: 691
Registriert: 6. Juli 2005 14:40
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: Der geneigte Leser...

Ungelesener Beitrag von Andreas Simon »

ChristianW hat geschrieben:Das geht vermutlich vielen so, mir oftmals auch - nicht nur in Bezug auf "Science". Aber dennoch gibt es immer wieder Bücher oder Filme, in denen der von dir beschriebene "Sense of Wonder" aus heiterem Himmel über mich hereinbricht. Man muss es nur zulassen bzw. die laute, rationale Stimme im Hintergrund mal vorübergehend zum Schweigen bringen. :wink:
Ja, schade, dass die SF heute, insbesondere wenn sie mit vielen Effekten arbeitet, im Film diesen SOW oft vermissen lässt. Vielleicht ist es auch das Lebensalter, wäre ich versucht zu sagen. Dann stelle ich aber fest, dass z.B. Terry Malicks Filme wie "Der schmale Grat" oder "Tree of life" genau einen solchen "sense of wonder" in mir erwecken — zwar dann halt nicht mehr auf die Zukunft oder das Weltall bezogen, sondern auf die großen ungelösten Fragen.
Benutzeravatar
timetunnel
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 221
Registriert: 18. Februar 2012 09:12

Re: ARD SciFi Reihe vor Jahren

Ungelesener Beitrag von timetunnel »

Ich bin mir sicher, dass das mit dem "sense of wonder" auch ein wenig mit dem Alter zusammenhängt. Es prägt einfach viel mehr, wenn man solche Filme staunend als Zehnjähriger sieht. Allein der Vorspann für die Reihe mit der Musik von Donna Summer ist und wird für immer pure Nostalgie bleiben, die ich für andere Reihen, die ich erst als Erwachsener sah, niemals empfinden werde.

Hier der Vorspann der Reihe. Das hat zusammen mit der Ansagerin und den vorgeschalteten Senderlogos fast schon historischen Wert (geht los ab ca. 0:30):

Link: https://www.youtube.com/watch?v=
Benutzeravatar
DrZarkov
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 254
Registriert: 25. Oktober 2013 19:02
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re: ARD SciFi Reihe vor Jahren

Ungelesener Beitrag von DrZarkov »

Hier das Gegenstück vom ZDF "Der phantastische Film":


Link: https://www.youtube.com/watch?v=
Benutzeravatar
DrZarkov
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 254
Registriert: 25. Oktober 2013 19:02
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re: ARD SciFi Reihe vor Jahren

Ungelesener Beitrag von DrZarkov »

Hier der richtige Link:


Link: https://www.youtube.com/watch?v=
Antworten