Englische SF mit deutschen Helden?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Judith Rauch

Ungelesener Beitrag von Judith Rauch »

Der Mann wußte wovon er sprach. :D
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Judith Rauch hat geschrieben:Bestand nicht sowieso ein Großteil des technischen Beraterstabes der NASA aus ehemaligen Nazis die in Peenemünde an den Vergeltungswaffen V1 und V2 gearbeitet haben? Den übriggebliebenen Teil haben sich dann die Russen unter den Nagel gerissen.
Das diese Leute problematisch waren und es bei der Einreise Schwierigkeiten geben könnte, war den zuständigen amerikanischen Behörden sehr klar: So wurde im Rahmen der "Operation Paperclip" dafür gesorgt, das brisantes Material über die Nazivergangenheit/Kriegsverbrechen der Wissenschaftler aus den Personalakten verschwand und diesen Leuten(auch Werner von Braun) eine blütenweiße Weste verpaßt wurde. Wollte man zynisch sein, könnte man sagen, das der Mond über einen Berg von Totenschädeln ermordeter Zwangsarbeiter(in der Fertigung der V2 "Beschäftigte") erreicht wurde.

Den Russen ist übrigens nicht sehr viel in die Hände gefallen: Da die Amerikaner als erste die Fertigungsanlagen der V2 erreichten, konnten sie alles Wertvolle zuerst abgreifen; was man nicht abtransportieren konnte, wurde fachmännisch zerstört, so das die Rote Armee beim Einzug in die von der US-Armee geräumten Gebiete größtenteils nur Schrott vorfand.
Beim Anwerben von Wissenschaftlern hatten die Russen dann aber gegenüber den Amerikanern überraschenderweise große Erfolge; zurückzuführen auf verlockende Angebote und die Aussicht, wieder im "vertrauten" Beruf arbeiten zu können.

War so vor einiger Zeit in einer sehr interessanten, zweiteiligen Dokumentation auf arte zu sehen.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12282
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Andreas Simon hat geschrieben: Daher auch der berühmte Kommentar von Eisenhower (?) nach dem Sputnik-Schock: "Well, it seems their Germans were better than our Germans!" :D
interessanterweise existiert dieser satz nirgendwo im netz. quelle?
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Ungelesener Beitrag von Jorge »

L.N. Muhr hat geschrieben:interessanterweise existiert dieser satz nirgendwo im netz. quelle?
Hmm, ich kann mich täuschen, aber ein ähnlicher Satz existiert im Film "Eisstation Zebra" von John Sturges, wo Patrick McGohan alias Agent David Jones dem U-Bootkommandanten James Ferraday(Rock Hudson) die Herkunft des Spionagesatelliten bzw der in der Nähe einer Polarstation gelandeten Filmkapsel erläutert, die sie möglichst vor den Russen "bergen" sollen.
Ralf Grosser
Fan
Fan
Beiträge: 70
Registriert: 26. Oktober 2005 19:12
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Ungelesener Beitrag von Ralf Grosser »

Jorge hat geschrieben:Hmm, ich kann mich täuschen, aber ein ähnlicher Satz existiert im Film "Eisstation Zebra" von John Sturges, wo Patrick McGohan alias Agent David Jones dem U-Bootkommandanten James Ferraday(Rock Hudson) die Herkunft des Spionagesatelliten bzw der in der Nähe einer Polarstation gelandeten Filmkapsel erläutert, die sie möglichst vor den Russen "bergen" sollen.
Dieses Zitat, ist auch in Dem Film, Der´Stoff aus dem Die Helden sind.
(Tom Wolf:The Right Stuff!") zu finden.
Gruß.
Ralf
FABRICATI DIEM CIDERPVNK
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13177
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

In TEAM AMERIKA wurde übrigens der Bösewicht von einem deutschen Botschafter mit der Pickelhaube erledigt :p

In Watchmen war der Begründer der ersten Superheldengruppe, die Minutemen, mit aller Wahrscheinlichkeit auch ein Ostdeutscher !
Benutzeravatar
Judith Rauch

Ungelesener Beitrag von Judith Rauch »

@Jorge
Passend dazu auch der Film -Das Haus in der Carrol Street- mit Kelly McGilles und Jeff Daniels. Dort sollen ehemalige Nazigrößen mit Hilfe von fingierten Identitäten in die USA eingeschmuggelt werden. Die Sache fliegt auf, dank der Arbeit einer Vorleserin (McGilles) und eines Beamten (Daniels).
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14323
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Khaanara hat geschrieben:In Watchmen war der Begründer der ersten Superheldengruppe, die Minutemen, mit aller Wahrscheinlichkeit auch ein Ostdeutscher !
Auserdem noch
homosexuel, Ringer und Spion
. Eine wandelnde Minderheitenquote!
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20427
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Knochenmann hat geschrieben: Eine wandelnde Minderheitenquote!
Das war aber nur eine Vermutung, die Identität wurde nie restlos geklärt, auch nicht die Veranlagung.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Andreas Simon
BNF
BNF
Beiträge: 691
Registriert: 6. Juli 2005 14:40
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Andreas Simon »

L.N. Muhr hat geschrieben:
Andreas Simon hat geschrieben:"Well, it seems their Germans were better than our Germans!" :D
interessanterweise existiert dieser satz nirgendwo im netz. quelle?
Interessante Quelldiskussion hier.
Ralf Grosser
Fan
Fan
Beiträge: 70
Registriert: 26. Oktober 2005 19:12
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Ungelesener Beitrag von Ralf Grosser »

Jorge hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben:interessanterweise existiert dieser satz nirgendwo im netz. quelle?
Diesen Satz ins Netz eingeben und hoffen ihn zu finden, ist wohl etwas weit hergeholt.
Es gibt zuviele andere Möglichkeiten, ihn bei gleicher Aussage zu Formuliern.
Beispiele:
Maybe they had the better Germans then we had.
Maybe their Germans were better then our Germans.
Why are our Germans not as good as their Germans?
Our Germans never matched up to their Germans.
Their Germans were more German then our Germans.
Could it be, that they had the better Germans?
Prehaps, our Germans are not the better Germans.
Why are our Germans not as German as their Germans?
und so weiter.
Gruß.
Ralf
FABRICATI DIEM CIDERPVNK
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12282
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

stimmt. aber

1. kann man suchen auch einschränken auf weniger begriffe
2. sollte man natürlich möglichst originalgetreu zitieren. ich gehe immer davon aus, dass ein zitat seinem original möglichst ähnlich ist.
Benutzeravatar
timock

Ungelesener Beitrag von timock »

Judith Rauch hat geschrieben:Bestand nicht sowieso ein Großteil des technischen Beraterstabes der NASA aus ehemaligen Nazis die in Peenemünde an den Vergeltungswaffen V1 und V2 gearbeitet haben? Den übriggebliebenen Teil haben sich dann die Russen unter den Nagel gerissen.

Tja, manche Nazis waren nach dem Krieg wirklich sehr gefragt.
Womit wir zu - den nicht minder - zahlreichen deutschen SF - Schurken kommen! In Kubricks Alptraumkomödie "Dr. Strangelove..." mimt Peter Sellars - einfach unvergleichlich - den gewendeten Nazi Dr. Seltsam, der ein paar dumpfbackigen Pentagonstrategen vorrechnet, mit was für einem grandiosen Frauenüberschuss jeder übelebende Mann nach einem Atomschlag rechnen könne. Während alle interessiert dem bösen Geist im Rollstuhl lauschen wird dessen Sprache immer "deutscher" und die Automatenhand zuckt verdächtig steil in den Himmel - immer wieder ein Spitzenfilm :D :D :D !
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Judith Rauch hat geschrieben:@Jorge
Passend dazu auch der Film -Das Haus in der Carrol Street- mit Kelly McGilles und Jeff Daniels. Dort sollen ehemalige Nazigrößen mit Hilfe von fingierten Identitäten in die USA eingeschmuggelt werden. Die Sache fliegt auf, dank der Arbeit einer Vorleserin (McGilles) und eines Beamten (Daniels).
Ein sehr guter Film mit einem realistischen Ende :prima: (der Agent wird nicht belobigt für das, was er getan hat, sondern auf einen öden posten versetzt).

Ehemalige Nazigrößen in den USA:

Da fällt mir noch

"Franz Liebkind" ein. Dieser hat sich hervorragend in Amerika eingelebt & angepaßt;fällt auch nicht auf(trotz deutlich hörbarem deutschen Akzent, Stahlhelm, Hakenkreuzarmbinde und militärisch gedrillter Brieftauben). Sein Anliegen ist es, der Welt die wahre freundliche Seite des Führers("The Führer was kind") zu zeigen; deshalb hat er ein Musical geschrieben: "Frühling für Hitler"(Springtime for Hitler), das sogar eine unvergessliche Premiere am Broadway erlebt.

Zu sehen im Film "Frühling für Hitler"(The Producers/Springtime for Hitler) von Mel Brooks, läuft am 20.11.05 um 23.05h auch mal wieder im Fernsehen(SWR).

"Springtime for Hitler and Germany"
Ratatatatatatatat!
"Winter for Poland and France"
Kabumm!
"U-Boats are sailing again"
Peng!
"Don`t be stupid, be a smarty, come and join`the Nazi Party"

und noch viele weitere unvergessliche Songs und Tanzszenen(im Stechschritt&Stiefeln&Uniform) in diesem bitterbösen/saukomischen Film.
Benutzeravatar
Andreas Simon
BNF
BNF
Beiträge: 691
Registriert: 6. Juli 2005 14:40
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

OT: Weller Rap

Ungelesener Beitrag von Andreas Simon »

Jorge hat geschrieben:"Don`t be stupid, be a smarty, come and join`the Nazi Party"
War der nicht aus "To Be Or Not To Be"?

Und weil ich auch mal off topic sein darf: einen idealen Teutonen gab Rene Weller mal in einem Film namens "Macho Man" ab (so Anfang der 80er) - kurz danach verwurstete er den o.e. Hitler-Rap zum Weller-Rap mit den unsterblichen Zeilen:
Wie einst der Schmeling, das vergesse ich nie
Joe Louis aufmischte, ich sag euch, und wie!
Ich werde ihm schon helfen, sich abzuplagen
Werd’ mit ihm zusammen die Krone tragen
:rotfl: :wand:
Antworten