Marcus 'Stormking' Klemm hat geschrieben:Nicht schlecht, oder? Vor allem wenn man bedenkt, daß zwischen der Produktion der Miniserie (des Pilotfilms) und der eigentlichen Serie ein ganzes Jahr lag.WedgeMcQueen hat geschrieben:was ich persönlich noch ganz gut finde. das commande adama ne narbe am kopf hat von dem kampf mit dem zylonen in der miniserie. ich hoffe die bleibt. das ist ein gutes anzeischen, dass die macher auf kleinigkeiten achten.
Ja, genau so läuft es bei BSG. Apollo z.B. wird noch lange mit seiner Entscheidung, die "Olympic Carrier" zu zerstören, ringen. Und das wird auch einige seiner zukünftigen Entscheidungen beeinflussen.WedgeMcQueen hat geschrieben:ist halt toll, dass die charaktere von folge zu folge alles an psychostress mitnehmnen ( hoffentlich) und daran wachsen oder zerbrechen.
Dazu schrieb ich in einem anderen Forum:Tiberius hat geschrieben:Es gibt auch abseits der Physik andere Details, die ich nicht grad realistisch nennen würde, die Kleidung z. B. Wie realistisch ist es, dass eine Menschheit die sich unabhängig von uns in einem anderen Sternensystem entwickelt hat, dieselbe Mode hat wie wir, sprich Anzug mit Krawatte?
Oder wie realistisch ist es, dass sie diesselben Schriftzeichen benutzen wie wir? Da war die alte Serie korrekter, die hatten irgendwelche Hieroglyphen auf ihren Displays.Wobei sich die Erwähnung des Toilettenpapiers darauf bezieht, daß ein anderer Teilnehmer bemängelt hatte, daß auch in den zwölf Kolonien Toilettenpapier auf Rollen geliefert wird.Versucht es doch einfach mal so zu sehen: Wir sehen die Ereignisse auf der Galactica nicht wie direkt auf Video aufgezeichnet sondern eher wie durch einen Filter, welcher alles uns Unbekannte durch Vertrautes ersetzt. In Wirklichkeit ißt Commander Adama am Ende des Pilotfilms gar keine "Nudeln" sondern irgendetwas außerirdisches, welches einfach am besten durch "Nudeln" repräsentiert wird. Genauso ist Lee Adamas Callsign gar nicht "Apollo", sondern der Name eines der Götter von Kobol, dessen Wesen dem griechischen "Apollo" sehr ähnlich ist. Und so weiter und so fort ...
Machen wir uns doch nichts vor: Eine menschliche Kultur, welche sich völlig unabhängig von irdischer Geschichte entwickelt hat, wäre sooo fremdartig, daß wir auf Anhieb nichts, aber auch gar nichts von ihrem Handeln begreifen würden. Nur ein paar unwesentliche Details wie Kleidung, Militärränge, Alltagsgegenstände usw. auf "fremd" zu trimmen wäre genauso lächerlich wie die Nasen- und Stirnhuckel bei den Star-Trek-"Außerirdischen". Dann doch lieber konsequent Toilettenpapier verwenden, wenn Toilettenpapier gebraucht wird
genauso liebe ich es, mit sorgfallt und liebe zum detail, das kann ja nur besser werden!! FREU!!!


@ markus: behalten sie die narbe von adama auch bei?
so allgemeni:
ich glaube viele eute haben halt grundsätzlich probleme was sci fi technick und so angehtt. zum einen wollen sie das alles um jahrtausende besser ist als auf der erde, zum anderen sollen sie sich benehmen wie der typ der um die ecke wohnt.
ich persönlich deute BSG halt nicht als scifi serie, es ist eher dein drama im weltall.
rein theoretisch dürfte die crew der enterprise oder so doch keine bücher mehr kennen, wieso auch, zu grosser aufwand sie herzustellen( ja okay man kann sie replizieren). kirk dürfte keine brille tragen ( schliesslich hat pille pillen die nieren wachsen lassen, also sollte augensalbe kein problem sein).
und eigentlich müssten alle mit irgendwelchen künstlichen implantaten gesegnet sein.
sind sie aber nicht, weil die serie lieber bezug zu jetzigen phantasie herstellen, auch wenn die raumschiffe alles können, trotzdem werden sie von menschen mit charaktereigenschaften des 2o und 21 jahrhunderts gesteuert, die gerne klassik ode rock hören.
so kenen wir es, so kann sich der zuschaer leichter einfinden.
ich finds cool wenn adama an seiner brille rumnuckelt, fand ich schon bei kirk cool in den st filmen, ist so normal.
da finde ich es erfrischend, wenn einfach die macher auf sowas verzichten, nen flugzeugträger ins all schiken und bissl action hier, paar effekte da, ansosnten sich mit den charakteren beschäftigen.
rein theoretisch könnte BSG auch auf der erde spielen, wo die letzen üebrlebende amis von bösen menschen gejagt werden

@kringel: war das noch so ein telefon mit grossen runden tasten?
gruss