Perry Rhodan - Neueinsteiger...

Die größte SF-Serie der Welt!
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

L.N. Muhr hat geschrieben: für den "gehobenen geschmack" (mal unter dickianern) denke ich: 700 - 1.000, 1.400 - 1.599, 1.800 - 2000, ausserdem die modernern taschenbuchzyklen von heyne. das ist durchaus gehobenes fastfood, soap-SF in reinkultur.
ca. 700 Hefte & ein paar tausend Seiten Heyne Pbs, das klingt eher nach nem MAXI XXL Menü.
Hab bisher auch kein PR konsumiert, wollte die Bildungslücke aber mit den Heyne Sammelbänden Andromeda & Odyssee schließen. Zudem hab ich auch noch die 9 Schwarm Bände rumliegen.
Also Frage an die Fachleute: Womit anfangen ? Gibts ne Empfehlung, womit wann ohne Vorkenntnisse loslegen kann ?

Nächste Frage zu den Heyne Pbs: Bisher sind ja 3 Bd. PAN-THAU-RA erschienen. Ist die Story damit komplett ??

Beste Grüße
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12243
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Lemmy hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben: für den "gehobenen geschmack" (mal unter dickianern) denke ich: 700 - 1.000, 1.400 - 1.599, 1.800 - 2000, ausserdem die modernern taschenbuchzyklen von heyne. das ist durchaus gehobenes fastfood, soap-SF in reinkultur.
ca. 700 Hefte & ein paar tausend Seiten Heyne Pbs, das klingt eher nach nem MAXI XXL Menü.
niemand sprach von am stück ... ;) es ging ja nur um mögliche einstiegspunkte. du isst ja auch nicht einmal alles von der speisekarte im restaurant.
Hab bisher auch kein PR konsumiert, wollte die Bildungslücke aber mit den Heyne Sammelbänden Andromeda & Odyssee schließen. Zudem hab ich auch noch die 9 Schwarm Bände rumliegen.
andromeda. oder warten bis lemuria.

schwarm .. naja, versuchs. ist schon nett, ich hab mal ein paar wochen meines sommersemsters mit den heften verbracht. aber das ist dann eben wirklich die leichte lektüre (und mehr sollte man auch selten von perry erwarten).
Also Frage an die Fachleute: Womit anfangen ? Gibts ne Empfehlung, womit wann ohne Vorkenntnisse loslegen kann ?
wer nicht doof ist, kann fast überall einsteigen. diese jagd nach einstiegspunkten (sammelt sie alle, und ihr bekommt ein universum gratis! *g*) finde ich seltsam. was unsere altvorderen konnten, nämlich so ein heft mitnehmen und lesen, werden wir ja wohl auch noch gebacken bekommen. ;)
Nächste Frage zu den Heyne Pbs: Bisher sind ja 3 Bd. PAN-THAU-RA erschienen. Ist die Story damit komplett ??
ja.

aber bis auf den brandhorst kannstes eigentlich auch knicken ...
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

So isses. PAN-THAU-RA würde ich lieber liegen lassen.

Meine definitive Kaufempfehlung für alle, die mit PR sonst gar nichts am Hut haben und vielleicht auch gar nicht in die Heftromanserie einsteigen wollen, sind die Lemuria-Taschenbücher, da kann ich mich nur immer wiederholen. Vor allem die Romane Nr. 3, 4 und 5 (von Leo Lukas, Andreas Brandhorst und Thomas Ziegler) sind Spitzenklasse. Manches wird ein Newbie vielleicht nicht verstehen und manche versteckte Anspielung wird selbst manchen PR-Lesern entgehen, aber das stört nicht.

Habe einige der Bücher übrigens inzwischen schon als verbilligte "Mängelexemplare" gesehen.
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Meine Herren ! DANKE für die Empfehlungen.
Werd dann demnächst in fortgerschrittenem Alter meine PR Jungfernschaft verlieren & mal mit ANDROMEDA beginnen.
Wirds den LEMURIA in absehbarer Zukunft als Heyne Saba geben ??

@ Kringel: Prima HP, da werd ich zukünftig öfter mal vorbeischauen.
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12243
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Lemmy hat geschrieben: Wirds den LEMURIA in absehbarer Zukunft als Heyne Saba geben ??
kann man bei der heutigen verlagslandschaft nie garantieren. wenn, dann sommer 07. oder eben auch nicht ...
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11317
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: G. Behrend "Das Dorf am Grunde des Sees"
W.M. Schmitt "Die Filmanalyse"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Lemmy hat geschrieben:@ Kringel: Prima HP, da werd ich zukünftig öfter mal vorbeischauen.
Sag bloß, die kanntest Du noch nicht!
Ich schaue da alle paar Wochen mal vorbei.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Nööö, kannte ich bisher nicht. :oops:
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Mozart
Neo
Neo
Beiträge: 7
Registriert: 20. April 2006 03:36

Ungelesener Beitrag von Mozart »

L.N. Muhr hat geschrieben:ich dachte, mehr meckern als die jungs im pr-forum geht gar nicht? :D
Den Eindruck hatte ich gestern Abend auch.
Man sollte die Serie mit ihren daraus entstandenen Rahmenbedingungen akzeptieren.
Es wird sich in den Heften bemüht, Einsteiger zu integrieren.
Heutzutage werden einzelne Charaktere viel stärker beleuchtet.
Für Eingesessene ist das Ende der Intimitäten zwischen Dao und Tek ein Hammer.
Mozart
Neo
Neo
Beiträge: 7
Registriert: 20. April 2006 03:36

Ungelesener Beitrag von Mozart »

vallenton hat geschrieben:Überhaupt die Romane ab dem Aphilie Zyklus.
Das Aphilie-Szenario war sehr faszinierend. Das ist ein guter Einstiegspunkt.
Ebenso demnächst die 3.Auflage.
Benutzeravatar
Gast09

Ungelesener Beitrag von Gast09 »

Mir hat in (sehr viel) jüngeren Jahren die Sekundärliteratur zu PR manchmal sehr geholfen. Hier insbes.: Beate u. Jürgen Ellerbrock/Frank Thieße: PR, Untersuchung einer Heftromanserie, anabas Verlag, Gießen 1976. Die haben damals einen PR-Club gegründet (Hüter des Lichts) und sind so in die Eingeweide des Fandoms eingedrungen. Die frühe Serie wird für den Deutschunterricht analysiert, und zwar alles, was dazu gehört, auch die LKS, die Risszeichnungen, die Bilder und die Werbung. Insbes die Inhaltsangaben z.B. von Band 1 und Band 300 zeigen mir heute, wie richtig toll die Ideen der Autoren damals waren und wie fürchterlich dann doch die Umsetzung der Ideen in die Romanform ausfiel.
Wer PR liest, muss sich darüber klar sein, dass das einfach nur Trivialliteratur ist mit nichts Anderem als einer Gewinnerzielungsabsicht. Und in der Tat: Seit mindestens 30 Jahren ist mir meine Zeit dafür wirklich echt zu schade.
Gast09
Benutzeravatar
Horselover Fat
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 275
Registriert: 11. Januar 2005 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Marburg

Ungelesener Beitrag von Horselover Fat »

Ich bin verwirrt. Weiß jetzt überhaupt nicht mehr, wo ich anfangen soll... Vielleicht sollte man für alle reinschnupperinteressierten PRnochnichtkenner mal einen Poll machen... ;-)
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Mozart hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben:ich dachte, mehr meckern als die jungs im pr-forum geht gar nicht? :D
Man sollte die Serie mit ihren daraus entstandenen Rahmenbedingungen akzeptieren.
Das ist der Knackpunkt. Die wöchentliche Erscheinungsweise hat ihre Auswirkungen.
Mit 700 und bald 1800 in der 3.Auflage beginnen lange Handlungsabschnitte.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12243
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Horselover Fat hat geschrieben:Ich bin verwirrt. Weiß jetzt überhaupt nicht mehr, wo ich anfangen soll...
fang irgendwo an.

99% aller PR-leser dürften das so gemacht haben, und die haben's auch verstanden. gib ihm ein wenig zeit, ein, zwei kleinere anläufe, und dann sieh, wo es auf deiner werteskala steht.

der dieser tage (28.04.) erscheinende "psychofrost"-doppelband von thomas ziegler scheint mir allerdings ein edelleckerchen der serie zu sein ... aber ist ja auch ziegler. :) (ziegler hat auch viel von dick übersetzt. ;) )
Benutzeravatar
StevesBaby

Untersuchung

Ungelesener Beitrag von StevesBaby »

Gast09 hat geschrieben:Mir hat in (sehr viel) jüngeren Jahren die Sekundärliteratur zu PR manchmal sehr geholfen. Hier insbes.: Beate u. Jürgen Ellerbrock/Frank Thieße: PR, Untersuchung einer Heftromanserie, anabas Verlag, Gießen 1976. Die haben damals einen PR-Club gegründet (Hüter des Lichts) und sind so in die Eingeweide des Fandoms eingedrungen. Die frühe Serie wird für den Deutschunterricht analysiert, und zwar alles, was dazu gehört, auch die LKS, die Risszeichnungen, die Bilder und die Werbung. Insbes die Inhaltsangaben z.B. von Band 1 und Band 300 zeigen mir heute, wie richtig toll die Ideen der Autoren damals waren und wie fürchterlich dann doch die Umsetzung der Ideen in die Romanform ausfiel.
Wer PR liest, muss sich darüber klar sein, dass das einfach nur Trivialliteratur ist mit nichts Anderem als einer Gewinnerzielungsabsicht. Und in der Tat: Seit mindestens 30 Jahren ist mir meine Zeit dafür wirklich echt zu schade.
Gast09

Was wurde den bei den Rißzeichnungen gefunden? LOL! Logisch will der Verlag Geld verdienen, wollen alle anderen Autoren der "Ersten" Literatur auch. :-))
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

L.N. Muhr hat geschrieben:der dieser tage (28.04.) erscheinende "psychofrost"-doppelband von thomas ziegler scheint
Thomas Ziegler? Wie kann das sein? Ich dachte, PR 2332 sei von MMT?
Antworten