Ausblick: Das wird 2006

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Benutzeravatar
lowcut
BNF
BNF
Beiträge: 825
Registriert: 26. September 2005 15:44

Ungelesener Beitrag von lowcut »

Hab Googol auch dieses Jahr gelesen. War ganz nett zu lesen. Aber für ein Euro bei ebay kann man sich nicht beschweren. ;)
Wenn der Nachfolger mal günstig bei ebay auftaucht, schlag ich zu. Oder ich laß ihn mir schenken.
natura non facit saltus

Zur Zeit lese ich:
Benutzeravatar
norimaki
Fan
Fan
Beiträge: 32
Registriert: 17. August 2005 23:43
Land: Deutschland
Wohnort: Die noch schönere Pfalz

Ungelesener Beitrag von norimaki »

Ich hab' so ein Gefühl: 2006 kommt der Durchbruch für die Verfilmung von Master of Space and Time.
Wir werden geblanst!
Alle!

P.S.: Die roten Quarks sind die besten!
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2603
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Scotty hat geschrieben:Zu lesen hab ich genug für 2006. Vorgenommen habe ich mir Bücher von...

1. Richard Morgan (von ihm kenne ich noch gar nichts)
2. David Brin (Copy)
3. Vernor Vinge (von ihm kenne ich nur die Frühwerke)
4. PK Dick (Von ihm kenne ich bislang nur 2 Bücher)
5. Wolfgang Jeschke (Das Cusanus Spiel)
6. Peter F Hamilton (wird ja langsam Zeit, kenne bisher nur Mindstar und "Der Dieb der Zeit")
7. Piers Anthony - Nur SF, bisher hat mir alles von ihm gefallen
8. Nancy Kress - Bettler Zyklus
9. Joe Haldemann - Gekauftes Leben
10. Harry Harrison - Stahlratte und Folgebände
11. George R R MArtin - Sturm über Windhaven
Hab mal eine Zwischenbilanz gezogen und staune, dass ich mich so gut an meine Planung gehalten habe. Natürlich hab ich auch noch ein paar andere Bücher reingeschoben. Was die obige Liste angeht, sieht es so aus:

1. 2 Bücher gelesen, 3. in Arbeit
2. gelesen
3. gelesen
4. 3 weitere gelesen
5. angefangen, verworfen
6. Mindstar II angefangen und erneut verworfen
7. noch offen
8. gelesen
9. gelesen
10. noch offen
11. noch offen, stattdessen eine Reihe von Kurzgeschichten gelesen

Wie stehts mit euren Vorhaben?
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    andy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 5446
    Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Liest:
    Chambers: Unter uns die Nacht
    Hört:
    Corey:
    Nemesis-Spiele
    Wohnort: Münster

    Ungelesener Beitrag von andy »

    meine zwischenbilanz:
    andy hat geschrieben:lesen wollte ich auf jeden fall den neuen crichton und den rest des armageddon-zyklus.andy
    beides noch nicht geschehen.

    armageddon bin ich mal im zweiten band (der engl. ausgabe) hängen geblieben. da muss ich unbedingt noch mal ran in den nächsten wochen.
    crichton habe ich nicht mehr auf dem schirm momentan.

    andy
    deval
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 4896
    Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von deval »

    @Andy

    Warum stockst du denn beim Armageddon Zyklus? Würde mich doch mal interessieren. Ich habe es nur bis zum zweiten deutschen Band geschafft und dann das Interesse mehr oder weniger verloren. War nichts für mich.
    Benutzeravatar
    andy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 5446
    Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Liest:
    Chambers: Unter uns die Nacht
    Hört:
    Corey:
    Nemesis-Spiele
    Wohnort: Münster

    Ungelesener Beitrag von andy »

    vallenton hat geschrieben:@Andy

    Warum stockst du denn beim Armageddon Zyklus? Würde mich doch mal interessieren. Ich habe es nur bis zum zweiten deutschen Band geschafft und dann das Interesse mehr oder weniger verloren. War nichts für mich.
    ich habe mir (wie es gelegentlich mal passiert) eingebildet, das buch auf englisch zu lesen. das finde ich zwischendurch mal ganz interessant. allerdings führt das bei mir dazu:
    1. ich mich mehr konzentrieren muss
    2. das lesetempo deutlich sinkt

    und momentan habe ich wohl eher lust auf den flotten leser nebenbei. :wink: inhaltlich fand ich die bände 1+2 (auf deutsch) und band 2 (auf englisch, entspricht band 3-4 auf deutsch, bis ca. Seite 300) großartig. liegt auch immer noch neben meinem bett und erinnert mich daran, dass ich es weiterlesen muss.

    andy
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2603
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    Dafür, dass du mal zwischendurch auf Englisch lesen möchtest, bist du aber mutig, dies mit einem solchen Schinken zu probieren. Für so etwas hab ich ein paar dünne Silverbergs oder Heinleins. Wenn es richtig spannend ist, ist das Lesetempo englischer Romane bei mir gar nicht viel geringer. Inbesodere "Rising Sun" von Chrichton ging bei mir weg wie nix. Wenn man allerdings dauernd unterbochen wird oder wenig Zeit hat, ist mir Deutsch wesentlich lieber!
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      andy
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 5446
      Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
      Bundesland: NRW
      Land: Deutschland
      Liest zur Zeit: Liest:
      Chambers: Unter uns die Nacht
      Hört:
      Corey:
      Nemesis-Spiele
      Wohnort: Münster

      Ungelesener Beitrag von andy »

      Scotty hat geschrieben:Wenn man allerdings dauernd unterbochen wird oder wenig Zeit hat, ist mir Deutsch wesentlich lieber!
      genau das ist der punkt: wenn man nur abends im bett mal eine halbe stunde lesen kann oder am wochenende mal eine stunde, dann komme ich in eine englische story nicht so gut rein.
      aber: ich habe noch drei wochen urlaub vor mir im september.
      und dann geht es aus weiter mit armageddon!

      andy
      Antworten