
Wenn der Nachfolger mal günstig bei ebay auftaucht, schlag ich zu. Oder ich laß ihn mir schenken.
Hab mal eine Zwischenbilanz gezogen und staune, dass ich mich so gut an meine Planung gehalten habe. Natürlich hab ich auch noch ein paar andere Bücher reingeschoben. Was die obige Liste angeht, sieht es so aus:Scotty hat geschrieben:Zu lesen hab ich genug für 2006. Vorgenommen habe ich mir Bücher von...
1. Richard Morgan (von ihm kenne ich noch gar nichts)
2. David Brin (Copy)
3. Vernor Vinge (von ihm kenne ich nur die Frühwerke)
4. PK Dick (Von ihm kenne ich bislang nur 2 Bücher)
5. Wolfgang Jeschke (Das Cusanus Spiel)
6. Peter F Hamilton (wird ja langsam Zeit, kenne bisher nur Mindstar und "Der Dieb der Zeit")
7. Piers Anthony - Nur SF, bisher hat mir alles von ihm gefallen
8. Nancy Kress - Bettler Zyklus
9. Joe Haldemann - Gekauftes Leben
10. Harry Harrison - Stahlratte und Folgebände
11. George R R MArtin - Sturm über Windhaven
beides noch nicht geschehen.andy hat geschrieben:lesen wollte ich auf jeden fall den neuen crichton und den rest des armageddon-zyklus.andy
ich habe mir (wie es gelegentlich mal passiert) eingebildet, das buch auf englisch zu lesen. das finde ich zwischendurch mal ganz interessant. allerdings führt das bei mir dazu:vallenton hat geschrieben:@Andy
Warum stockst du denn beim Armageddon Zyklus? Würde mich doch mal interessieren. Ich habe es nur bis zum zweiten deutschen Band geschafft und dann das Interesse mehr oder weniger verloren. War nichts für mich.
genau das ist der punkt: wenn man nur abends im bett mal eine halbe stunde lesen kann oder am wochenende mal eine stunde, dann komme ich in eine englische story nicht so gut rein.Scotty hat geschrieben:Wenn man allerdings dauernd unterbochen wird oder wenig Zeit hat, ist mir Deutsch wesentlich lieber!