wollt nur kurz drauf hinweisen: ich mecker nich an anderson rum, eil er anderson ist, sondern weil ichs gelesen hab und für schlecht befand.
ich weiß nicht, ob ich da von dir gernot mitangesprochen wurde, aber ich vermute schwer.
das man der handlung leicht folgen kann ... das stimmt!
aber logik? nicht unbedingt ... mir mißfielen die roamer sehr, extrem sehr. das wurde stets so beschrieben: "leben unter brutalsten bedingungen, einer nach dem anderen verreckt, aber sie sind nur wenige usw"
da müssten die nach dem überleben des fittesten schon lange rausgeflogen sein aus der evolution in andersons werk.
und ich werf ihm fantasielosigkeit vor. was er teils aufbaut, reißt er in ich glaub band 3 wieder ein mit seinen neuen alienrassen, plumper gehts nun wirklich nicht.
ich liebe hauptfigurkapitel wie sie george r.r. martin eingeführt hat, und deswegen las ich auch die 7 sonnen.
der spannunsgbogen ist wahrlich gradlinig ala: wann passiert denn mal was.
doch strukturiert ist die geschichte gut, nur oft langatmig. aber bisher bei den ersten 3 bänden nicht unterdurdchschnittlich, da gibts andere weitaus schwächere bücher und serien.
aber ok. das zitat von dir:"um etliches besser als was man sonst in den händen hielt" das kann ich nur bestätigen.
ich werf normal so space operas einfach in die ecke, zb (vorsicht diese meinung weicht ab von derr allgemeinen forumsmeinung) den armageddonzyklus. nein ich darf nicht zyklus sagen. ich hab das buch ab seit 1 gehaßt.
das ich die 7 sonnengeschichte bis zu band 4 nun bald gelesen habe birgt nun doch für qualität.
stereotypen, an die kann ich mich auch nich erinnern, stimmt. schlecht übersetzt war das ganze nicht.
und allein das warten auf die archäologenkapitel in denen es um die klikiss und ihre robos ging, das war das buch wert.
aber in bezug auf preis/leistung bewegt sich das buch bei: völlig überteuert.
wenn bestsellerautoren wie pratchett zb ihre bücher ebenfalls in dem großformat desöfteren rausbringen, klebt da n preis zwischen 7,95 und 9,95 drauf.
und ich hab für sieben sonnen 1-3 insgesamt 39 euro bezahlt. dh: 13 euro das buch. das sind pi mal daumen 26 mark je buch früher.
mal ehrlich: DAS ist so eine nette space opera nicht wert. und wenn man noch so sehr versucht papier zu schinden durch großformat und die buchstaben größer macht als in normalen büchern um das auszugleichen.
ich hab zeit.
ich werd nun warten, wahrlich warten. und wenn ich wart bis ich schwarz werd. für 13 euro leg ich mir nicht sonnen 4 zu.
auch wenn ich wissen will, ob die klikiss nun wiederkommen oder nicht. ich würd mich dann sogar wieder mit den roamern langweilen und mich über die neuen rassen ärgern. wobei allerdings der was war der gleich? imperator? gottkaiser? superobermotz? sry ich weiß es nich mehr, der von der ersten alienrasse, den fand ich auch noch sehr interessant.
schwerst interessiert mich was für nen dreh er in bezug auf diese droger? hießen die so? findet.
aber das was dazwischen oft ist, diese langeweile ... die ist KEINE 13 euro wert.
und ich sag das nochmal: ich sag das nicht weil ich anderson blöd find.
als sonnen 1 rauskam gabs denk ich schon haus atreides von brian und kevin. das hab ich noch geliebt, oder nein, halt. ich glaub sonnen 1 las ich vor dem moment ich such mal das erscheinungsdatum. gut haus atreides 2001, sonnen 1 2002. also las ich das zu einem zeitpunkt an dem ich noch von anderson hochbegeistert war!
aber allerdings muß ich dem gernot in dem punkt rechtgeben:
der marienhof ist wirklich zum

. ich war einige male dort komparse. jessas...ne, so grausam ist das wirklich nicht!
das wär wie n vergleich tretroller (marienhof) und porsche (sieben sonnen)
so ich geh ins bett, mein urlaubszug geht schon in 10 stunden!
lg joki
Ein Atreides, der sich zum Geld hingezogen fühlt, wird ein Atreides sein, der sich zum Tod hingezogen fühlt.
(Marco Atreides 385-445)