Suche zur Abwechslung einen Qualitäts-Horror Roman

Das Forum für Suchanfragen - ihr sucht ein bestimmtes Buch, Comic oder Video? Hier seid ihr richtig!
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Scotty hat geschrieben:
Lemmy hat geschrieben: Wenn alle Teile von Marcel Feiges Inferno Trilogie erschienen sind werd ich den nächsten Ausflug ins Horror-Genre machen.
Du wirst es nicht glauben: Teil 2 ist nun endlich veröffentlicht!!!
Jau, erscheint am 26.08. & der Teil III wohl Ende des Jahres. Danke für die Erinnerung.
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2450
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mammut »

Na, dann empfehle ich auch. Es sind allerdings zwei Horrorkurzgeschichtenbände, die ich sehr lesenswert fand:
Eine Zombi-Anthologie, die verwundert, da ich nicht dachte, dass man das Thema so abwechslungsreich beleuchten kann:
http://www.fantasyguide.de/1906.0.html

Und eine Kurzgeschichtensammlung von Brian Keene:
http://www.fantasyguide.de/2522.0.html

Die Bücher sind allerdings alles andere als preiswert. Ist halt ein Kleinverlag.
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2632
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Habe gerade "Song of Kali" von Dan Simmons beendet. Hat mir wirklich gut gefallen. Sprachlich ausgezeichnet umgesetzter subtiler atmosphärischer Horror. Mit den eigentlichen Horror Elementen geht Simmons sehr sparsam um. Das ist auch gut so, die Stimmung allein wirkt genug.

8 von 10 Punkten
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Lemmy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1320
    Registriert: 12. April 2003 20:20
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt/M.

    Ungelesener Beitrag von Lemmy »

    Simmons geht bei mir in absehbarer Zeit nicht.
    Nach den "Backsteinen " Hyperion & Endymion hab ich mir auch ne mehrjährige Simmons-Pause verdient.
    Anfangs fand ich die SF Version der Canterbury-Tales noch originell, die Verfolgungsjagd durch die Zeittore war auch noch spannend und schnell geschrieben, danach hatte ich aber den Eindruck Simmons würde nicht mehr erzählen um die Handlung voran zu treiben, sondern er würde sich nur noch an seiner Fabulierkunst berauschen.

    Greetz
    Lemmy, höchst verwundert, wie Simmons es geschafft hat ein Buch von nur 256 Seiten abzuliefern
    Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
    Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2632
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    Mir hat eigentlich nur der 2. Teil von Endymion nicht gefallen. Von Ilium und Olympos hab ich komplett die Finger gelassen.
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      Mort
      BNF
      BNF
      Beiträge: 529
      Registriert: 7. Juli 2006 23:24
      Land: Deutschland
      Wohnort: Düsseldorf

      Ungelesener Beitrag von Mort »

      Der beste Horrorroman von Simmons ist meiner Meinung nach Kraft Des Bösen. Es geht um eine Gruppe von Personen, welche die Fähigkeit besitzen, anderen Menschen ihren Willen buchstäblich aufzuzwingen. Und gemäß dem Credo "Absolute Macht korrumpiert auch absolut" sind diese Damen und Herren auch ganz doll böse und benutzen völlig skrupellos hilflose Menschen wie Schachfiguren um ihre Ziele zu erreichen. Diese Wesen sind nämlich auch untereinander alle verfeindet und betreiben - ähnlich wie im Film Highlander - eine Art "Spiel" an dessen Ende nur einer übrigbleiben wird. Altnazis kommen selbstverständlich auch vor.

      Ein anderes gutes Buch von ihm ist seine Homage an Stephen Kings ES, Sommer der Nacht. Beide Romane haben im Grunde die gleiche Ausgangsposition (Eine Gruppe von Kindern bekämpft ein mysteriöses diabolisches Etwas) und trotzdem liest sich SdN nicht wie eine bloße Kopie von ES. Ich halte beide Bücher für gleichwertig. Einzig der Schluß bzw. die wahre Natur des Antagonisten ist bei Simmons noch abstruser geworden als bei King.
      vallenton hat geschrieben:Ich persönlich würde schon einen Lesetip für das Buch aussprechen - und bin momentan auf der Suche nach der Fortsetzung, auch wenn diese angeblich nich dem Vorgängerband das Wasser reichen kann. Aber ich bin einfach zu neugierig drauf wie es weitergeht.
      Erspars dir lieber. Die Fortsetzung Im Zeichen der Sechs hat nicht nur alle Schwächen des Vorgängers übernommen, sondern besitzt darüber hinaus auch alle "Qualitätsmerkmale" eines völlig unmotiviert heruntergeschriebenen Sequels.
      deval
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 4946
      Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
      Bundesland: NRW
      Land: Deutschland
      Kontaktdaten:

      Ungelesener Beitrag von deval »

      Mort hat geschrieben:
      vallenton hat geschrieben:Ich persönlich würde schon einen Lesetip für das Buch aussprechen - und bin momentan auf der Suche nach der Fortsetzung, auch wenn diese angeblich nich dem Vorgängerband das Wasser reichen kann. Aber ich bin einfach zu neugierig drauf wie es weitergeht.
      Erspars dir lieber. Die Fortsetzung Im Zeichen der Sechs hat nicht nur alle Schwächen des Vorgängers übernommen, sondern besitzt darüber hinaus auch alle "Qualitätsmerkmale" eines völlig unmotiviert heruntergeschriebenen Sequels.
      Danke für die Warnung. Nur leider etwas spät. Mittlerweile habe ich den Nachfolgeband. :wink:
      Mir hat Sieben einfach klasse gefallen und ich mag die Bücher die in dieser Zeit spielen. Wenn ich es durch habe (noch nicht angefangen) eröffne ich noch einmal einen Thread dazu und schreibe meine Meinung. Wer weiß, vielleicht gehen wir ja konform?
      "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
      Psalm 119, 105


      www.fantasybuch.de
      Benutzeravatar
      Mort
      BNF
      BNF
      Beiträge: 529
      Registriert: 7. Juli 2006 23:24
      Land: Deutschland
      Wohnort: Düsseldorf

      Ungelesener Beitrag von Mort »

      vallenton hat geschrieben: Mir hat Sieben einfach klasse gefallen und ich mag die Bücher die in dieser Zeit spielen.
      In dem Fall, falls du es nicht schon getan hast, versuch es doch mal mit Die Einkreisung und der (schwächeren) Fortsetzung Engel der Finsternis von Caleb Carr. Beide sind zwar nicht wirklich Horror, aber das sind die Frost'schen Bücher ja auch nicht. Dafür sind die Romane von Carr mindestens eine Klasse besser als die von Frost.
      Zuletzt geändert von Mort am 30. August 2006 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
      deval
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 4946
      Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
      Bundesland: NRW
      Land: Deutschland
      Kontaktdaten:

      Ungelesener Beitrag von deval »

      Danke für den Tip.

      Von Carr habe ich nur Die Täuschung gelesen und der hat mich nicht unbedingt vom Hocker gerissen. Ich wußte gar nicht das er auch Romane die um die Jahrhundertwende spielen geschrieben hat. Die Einkreisung kommt bei Amazon ja ganz gut weg. Ich denke mal, das ich mir das Buch beschaffen werde.
      "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
      Psalm 119, 105


      www.fantasybuch.de
      Benutzeravatar
      Andreas Marti

      Re: Suche zur Abwechslung einen Qualitäts-Horror Roman

      Ungelesener Beitrag von Andreas Marti »

      Hallo!

      Ist vielleicht etwas eogischtisch das hier zu schreiben, aber ich habe vor kurzem einen Horrorroman veröffentlicht... Ob es sich dabei um einen "Qualitäts"-Horrorroman handelt müsst ihr selber entscheiden. Kaufen könnt ihrs überall auf Amazon und so. Gibt auch einen Buchtrailer auf You Tube und eine Leseprobe auf Amazon. Wers lieber billiger haben möchte kanns auch als Ebook auf Kindle oder auf Epubli.de kaufen. Noch einmal sorry für die freche Werbung. Aber als unbekannter Erstautor versucht man halt alles. Und wer weiss, vielleicht kann ich mit dem Buch ja jemandem eine Freude machen! Das ist ja eigentlich auch mein primäres Ziel. Das Buch:

      Titel: Sieben Tage
      Autor: Andreas Marti
      Bindungsart: Softcover /Ebook
      Format: DIN A5 hoch
      Papiertyp: 90 g/m² weiß, matt
      Druck Inhalt: 256 Seiten s/w
      ISBN: 9783844287479
      Veröffentlichung: 20.03.2014
      Genre: Roman (Thriller, Horror, Fantasy)
      Verkaufspreis: Druck: 17,22 € / Ebook: 4,99
      Verlag: Epubli
      Formate: Druckbuch & Ebook (PFD & MOBI)

      Danke fürs nicht löschen des Beitrags. Und sonst ist halt Pech gewesen
      Antworten