Star Wars: Episode 2 - doch besser als Episode 1?

Benutzeravatar
Gast

Film 3x gesehen

Ungelesener Beitrag von Gast »

Nachdem ich EPII drei mal gesehen habe (jeweils OV) kann ich die eingangs gestellte Frage klar mit 'Ja' beantworten.
Meine Begründung:
a) Schauspieler agieren mit deutlich mehr Kreativität und Spielwitz als in EPI
b) Ich war schon oft am Comer See. Da siehts wirklich so aus (allerdings nicht wenn es regnet)
c) HKr schafft es, seine Rolle mit Leben zu füllen. Die Dunkle Seite Der Macht krabbelt auf ihn zu. Nicht schlecht.
d) der (offensichtliche) Konstrukteur des Todessterns (EPIV) ist ein Horror-Film-Darsteller. Der spätere Kommandant Peter Cushing auch.
Nicht ganz blöde diese Connection.
e) NP wird hoffentlich ihr Studium erfolgreich beenden. Sie repräsentiert den Typ der gebildeten, gutaussehenden und fähigen Schauspielerinnen. Eine durchaus seltene Kombination.
f) im Gegensatz zu EPI ist EPII zeitweise spannend (Fliessband-Szenen)
g) EPII führt dazu, dass EPIVff in anderem Licht gesehen wird. Diese weissen Soldaten, offensichtlich alle nur Clones. Haben wir vorher nicht gewusst.
h) dieser Wasserplanet mit Dauerregen: originell

Wie gesagt: Nach langer Zeit mal wieder ein kleiner Lichtblick im SF-Universum.
So much for today,
viele Grüsse:

:roll:
Scott782
Fan
Fan
Beiträge: 28
Registriert: 20. Mai 2002 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

*zustimm*

Ungelesener Beitrag von Scott782 »

Jo, meine ich auch. Ein Film, der sich sehen lässt...

Natalie Portman ist eine Nachwuchstalent. Sie sieht nicht "nuttig", sondern eben wie ein junges gebildetes Weibchen aus. :wink:

Mal abwarten, was das Schicksal für ihre Zukunft bestimmt...
Benutzeravatar
Gast

Re: Subjektive Zusammenfassung

Ungelesener Beitrag von Gast »

...allerdings ließ sich Lucas vermutlich von Sci-Fi-Klassikern wie Blade Runner inspirieren. Die Stadt zu Beginn von "Angriff der Klonkrieger" sieht doch sehr ähnlich mit dem Los Angeles aus dem Jahre 2019 aus. Oder? Etwas mehr Lichter hier und da, und schon hat man etwas...pöh.


Aha, endlich hat das noch jemand bemerkt. Die Jagd auf den Kopfgeldjäger durch das dichte Verkehrsgetümmel erinnerte sehr an "Das fünfte Element"(mit einer nahezu identischen Sprungszene). Hat zufällig jemand Deckards Spiner-Car am Himmel von Corruscant und E.T. in einer der Senatslogen gesehen? Habe gehört das die(und andere bekannte Sachen) von Lucas Trickzauberern als Gag eingefügt wurden. Wahr oder nicht? Bitte um Rückantwort!






Um im cineastischen SciFi-Genre für neue Impulse zu sorgen, müsste die Verfilmung des Arthur C. Clarkes Roman "Rendezvous with Rama" unter der Regie von David Fincher ein Meilenstein werden. Mal hoffen und abwarten...
Wird die denn überhaupt noch verwirklicht? Habe gehört, das das Projekt abgeblasen wurde.
Wenn das Projekt doch verwirklicht wird - Prima!. Der Roman hat mir damals gut gefallen, die Fortsetzungen dazu sind allerdings völlig mißlungen. Hoffentlich beschränkt man sich bei der Verfilmung auf den Originalroman, der doch viele Fragen offen ließ(woher kam das Schiff, was ist sein Zweck bzw Ziel, wie sahen seine Erbauer aus) und damit viel Raum für Spekulationen ließ.
Benutzeravatar
ghani2

etwas verwirrt

Ungelesener Beitrag von ghani2 »

ich fand ep2 um klassen besser als ep1, die ja nu wirklich schlecht war (jar jar binks, du liebe güte!). die musik ist klasse, die tricks super, klar wurde mit beiden händen in die kitschkiste gegriffen und noch ein rotes schleifchen drumgebunden - aber na und? da ich ja weiss, was aus ihm wird, gönne ich anakin jede einzelne sekunde ungekonnten kinderkrams auf dieser wiese...........und ich finde auch, dass der schauspieler das gut rüberbringt. klar kriegt der seine gefühle nicht geregelt, aber darum gehts doch schliesslich auch, oder?? trotzdem bin ich etwas verwirrt über die (un-?) zusammenhänge der handlung.
also,
a) warum nimmt keiner von den tollen jedis anakins "alpträume" ernster?
b)wieso wird er daran gehindert, padme von der düne aufzusammeln? schliesslich ist es sein auftrag, sie unter allen umständen zu beschützen! er wäre damit auch in guter gesellschaft, denn kurz danach lässt meister joda den count dooku entkommen, weil er die säule stemmt.....
c) hat anakin mit der heirat am schluss die jedi jetzt verlassen?
d) was ist aus "du musst natürlich tun, was dir richtig erscheint" geworden?
gehört das alles irgendwie zum plot und ich bin zu doof, ums zu vestehen?
oder wie? oder was? fragen über fragen! ist hier vielleicht jemand, der sie beantworten kann?
Benutzeravatar
Patrick
Anwärter auf den 5. Beanie!
Anwärter auf den 5. Beanie!
Beiträge: 996
Registriert: 14. Mai 2002 11:54
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: etwas verwirrt

Ungelesener Beitrag von Patrick »

a) warum nimmt keiner von den tollen jedis anakins "alpträume" ernster?
Weil sonst die Story anders verlaufen würde und Lucas sich noch weitere Probleme auf den Hals laden würde, einen Weg in Episode 4 zu finden.
b)wieso wird er daran gehindert, padme von der düne aufzusammeln? schliesslich ist es sein auftrag, sie unter allen umständen zu beschützen! er wäre damit auch in guter gesellschaft, denn kurz danach lässt meister joda den count dooku entkommen, weil er die säule stemmt.....
Weil man sonst keines dieser Tollen Lichtschwertduelle im Film gehabt hätte.
c) hat anakin mit der heirat am schluss die jedi jetzt verlassen?
Keine Ahnung ich habe. Aber da die "Handlung" sowieso recht wirr ist, bin ich eigentlich nur froh darüber, dass wenigstens diese Szene nicht durch einen "Dialog" kaputtet wurde.
d) was ist aus "du musst natürlich tun, was dir richtig erscheint" geworden?
gehört das alles irgendwie zum plot und ich bin zu doof, ums zu vestehen?
oder wie? oder was? fragen über fragen! ist hier vielleicht jemand, der sie beantworten kann?
Ich gleube, ich kann Dich beruhigen: Du bist nicht zu blöd. Ich habe E2 gestern nochmal angeschaut (im Original) und habe mich versucht, auf die Story zu konzentrieren und die Effekte zu ignorieren. Die Story ist schlimmer und einfallsloser als in manchem B-Movie. Das SFX-Feuerwerk versucht es, dies zu überdecken, was auch gelingt, wenn man nicht allzulange über den Film nachdenkt (wozu man während des Filmes nicht kommt).

E2 bekommt von mir eine 5- (Schulnote) wegen der Handlung und der "Dialoge" und eine 2 für die Effekte (keine 1 weil man den Unterschied immernoch sieht zwischen Statist in Kostüm und CGI).
Am Ende kommt da eine 4 raus, so dass der Film die Verstezung nach Episode 3 schafft.
E1 bekommt insgesamt eine 5 so dass ich im Endeffekt sagen kann, dass ich E2 besser als E2 finde.
Regards,
Patrick

"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
Benutzeravatar
Gast

Re: Generell zu SW

Ungelesener Beitrag von Gast »

Scott782 hat geschrieben:
Das POD-Rennen war ja nun als Werbung für das gleinchnamige Computerspiel. Wie in den letzten James Bond Filmen auch, ist das nicht besonders gut angekommen umd man ist glücklicherweise wieder davon abgekommen.
Gibt es das irgendwo nachzulesen? Allerdings halte ich das für ziemlich geistesschwach, für ein Computerspiel zu werben. Und das mit den Bond Filmen war auch nur absurdes Product Placement. Ob die BMW einen Umsatz erzielen konnte, bezweifle ich. Wenn Lucas diese Szenen nur für das kotzlangweilige Comuterspiel einbaute, dann kann ich ihm auch nicht mehr helfen. Ein Grund, weswegen "Merchandising-Filme" der letzte Schrott sind...

Wenn dies so war, dann bekam ich das nicht mit, da ich kein SW-Fan bin. Schon im Voraus winkte ich der dunklen Bedrohung mit einem STOP!-Schild entgegen. :spam: Ne, ein Stopschild!!!

Ich finde , dass in E2 die Effekte im Vordergrund stehen und nicht die Story. Das macht mich traurig.
Bei Star Wars war dies eigentlich immer der Fall. Daher ist die Story sehr einfach aufgebaut. Die gesamte Trilogie ist einfach nur Mainstream. Ich finde, dass macht sich seit The Return of the Jedi am intensivsten bemerkbar. A New Hope war etwas völlig anderes. Lucas konzentrierte sich noch auf den Film, nicht den Spezialeffekten und seiner späteren Merchandising-Industrie, mit der er fette Beute machte.

zu Christopher Lee: Lucas hat sich sicherlich einiges der (hauptsächlich negativen) Kritik an E1 zu Herzen genommen und seine Lösung in der Verpflichtung eines altgedienten Schauspielers gesehen. Leider ist das nicht die richtige Lösung. Nicht dass ich missverstanden werde: Ich finde C. Lee Klasse und er hat genau die richtige Rolle bekommen.
Dazu möchte ich auch handfeste Äußerungen des Schöpfers von Star Wars lesen. Eine schlechte Handlung kann nicht immer von einem guten Schauspieler gerettet werden. Und bei E2 war der Auftritt von Christopher Lee einfach zu kurz, um irgendwelche verlorene Elemente zu ergänzen.

zu den Oscars: Die Mehrheit entscheidet zuletzt immer... auch wenn sie keine Ahnung hat. (Werbeslogan AOL: Mitt 33 Mio. Menschen weltweit die Nr.1. - Ein 1a Beweis dafür, dass sich sogar so viele Menschen irren können!)
Die Mehrheit hat (fast) immer eine Ahnung. Denn, es ist eine subjektive Bewertung und ergibt sich rein ZUFÄLLIG. Filme kann ich als Kunstwerk nicht mit einem Riesenunternehmen vergleichen, das auf Profit ausgelegt sein muss! Immerhin ist sich die Mehrheit auch einig, dass E1 grottenschlecht ist, oder?

Ich weiß nicht, wie ich direkt zur E2 stehe, doch zu meinen Favoriten zählt sie eindeutig nicht. Aber ich stellte fest, dass sich bei vielen vielen Votings der Film sehr gut macht. Etwas, was mich sehr überrascht, wenn man die Niederlage seit E1 in Betracht zieht.

Mit AOL würde ich das nicht vergleichen, denn von dem Service sind recht viele zufrieden. Das DSL-Paket ist nicht für jedes Land zugänglich, sondern der Slogan beträfe also die Globalität.

Wenn sie sich aber Mühe geben würden, hätte man nix mehr zu lachen, nix mehr zu lästern und sie könnten nachts ruhig schlafen.
Das würde ich nicht ganz ins lächerliche ziehen. Ich stellte fest, dass sich das "auf-Filme-herummeckern"-Prinzip, und dies ganz besonders bei SW, als "Sport" entwickelt hat. Anscheinend gibt es kein größeres Streitthema unter der Filmindustrie, als der Sternenkrieg.

Solche StarWars-"Fans" sind in meinen Augen keine.
Ich frage mich wirklich, was dann an Star Wars im großen und ganzen so besonders ist. Lucas bediente sich zu seiner Idee für Star Wars an zu vielen Vorlagen. Für Tatooine stand der originale Wüsteplanet Arrakis als Schaubild Pate. In The Return of the Jedi ist exakt und eindeutig ein Sandwurm zu beobachten. Shai-Hulud lässt grüßen. Indes existiert ein Imperator ebenfalls in DUNE. Desweiteren mussten noch andere Filme und Romane herhalten, bis aus dem "Sammeltopf" Star Wars gekocht wurde. Gar Flash Gordon gilt als Vorbild. Alles in allem alte Sci-Fi-Klassiker... Wird im "Making of" zu A New Hope erläutert. Kann es aber nicht bezeugen.

Ich finde es generell Schade: Zwar erfand Lucas eine schöne Geschichte mit vielen Klischees und einem märchenhaften Tiefgang, doch er hätte sich viel mehr eigenständiges einfallen lassen müssen.

Falls du Interesse daran hast, was Frank Herbert zu Lucas offensichtlichem Ideenklau mal gesagt hat, dann gehe zu"Episode II - Gar ncht so schlecht, oder". Habe im letzten Beitrag Auszüge aus einem Interview von 1983 angeführt, in dem Herbert seine Meinung zu Ideenklau aus "Dune" und im allgemeinen äußert.
Antworten