P F Hamilton-Die unbekannte Macht (Armageddon 1) ab 01.01.07

Benutzeravatar
Scifinion

Wartestellung

Ungelesener Beitrag von Scifinion »

:laser:
schleiche bereits ein Jahr um den ersten Band herum und warte auf den richtigen zeitraum mir das Buch endlich zu krallen und es zu Lesen. Meine Erwartungen sind groß und es ist eine gewisse Spannung in mir, wie es wohl sein wird.
Hoffe es erfüllt sich meine Hoffnung.
Werde dann meine Meinung verkünden!
Gruß
Scifinion
Benutzeravatar
gernot1610
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 22. Februar 2005 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

... das war die ganze Diskussion? 100ungerade Postings zu einem 800 Seiten Buch!? Ich habe ja sowas (Lesezirkel) noch nie mitgemacht, hatte mir aber schon ein paar mehr unterschiedliche Auffassungen zu dieser Story erhofft.

Es gibt niemanden, der einfach hingeschmissen hat weil er die Geschichte unerträglich findet. Es gibt aber auch kein überschwängliches Lob. Also Durchschnitt? IMHO Nein! Nun habe ich den Vorteil den Fortgang der Geschichte zu kennen, aber auch beim 2. Lesen fällt mir der sehr weit gesteckte Handlungsrahmen, der praktisch ohne Logikfehler daherkommt, wieder ins Auge. Aus Scottys Argument der fragwürdigen Zeitabläufe hat sich genauso wenig eine echte Diskussion entwickelt wie aus Vallentons berechtigtem Einwurf zu den Gewaltdarstellungen. Eigentlich haben hier alle nur ab und zu ein kurzes Statement zu ihrem Lesefortschritt abgegeben, so ein bisschen Sportlesen????

Wie seht Ihr das? wenn ich mir hier so manch andeen Lesezikel anschaue ist da nicht unbedingt diskussionstechnisch quantitativ mehr los, aber auf jeden Fall Qualitativ.

Bitte nicht als Kritik auffassen, ich dachte nur, dass Armageddon ein bisschen mehr hergibt. :D
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Hmm, ich weiß nicht, ich hab nach dem ersten halben Band das Gefühl noch kein abschließendes Urteil abgeben zu können. Immerhin ist das ja noch kein abgeschlossenes Buch.
Aber bisher fehlt mir tatsächlich noch der richtige Knackpunkt, an dem sich eine gute Diskussion anknüpfen könnte. Vielelicht stellt der sich erst ein, wenn man zmindest den ersten Band komplett gelesen hat?
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2624
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Hallo Gernot,

ein Körnchen Wahrheit ist natürlich dran. Zum einen ergeben sich wenige inhaltliche Diskussionen wegen der Spoilergefahr, zum anderen ist der Zyklus aber auch kein Werk, dass so richtig polarisiert, oder?

Was die Gewalt anging, hat es doch eine Diskussion gegeben?!?

Bis jetzt wird der Band von den meisten als gut empfunden, allerdings nicht als absoluter Meilenstein. Warum ist das so?

Ich glaube, du bringst es auf den Punkt: Das Beeindruckenste ist wohl der sehr weit gesteckte Handlungsrahmen und die durchgehende Logik. Genau dieser Punkt kommt im ersten Band (noch) nicht vollends zum tragen.

Ich sehe keine wirklich neuen Konzepte. Ich sehe mittelmässig ausgestaltete Charaktere. Ich sehe einige technische Beschreibungen, die man hätte zusammenkürzen können. Ich sehe pubertäre Sexszenen, die das Niveau von "Der Dieb der Zeit" haben.

Hört sich schlimm an, oder? Ist aber nicht wirklich schlimm. Der 1. Band war bisher äusserst spannend und interessant. AUßerdem kann ich mir gut vorstellen, wie mir es gefallen wird, wenn die Handlungssträng erst so richtig zusammenfliessen.

Alles in allem bisher ein 8/10 Punkten Werk!

Gruss

Scotty
Zuletzt geändert von Scotty am 19. Januar 2007 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Lemmy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1320
    Registriert: 12. April 2003 20:20
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt/M.

    Ungelesener Beitrag von Lemmy »

    Scotty hat geschrieben:

    Ich sehe keine wirklich neuen Konzepte. Ich sehe mittelmässig ausgestaltete Charaktere. Ich sehe einige technische Beschreibungen, die man hätte zusammenkürzen können. Ich sehe pubertäre Sexszenen, die das Niveau von "Der Dieb der Zeit" haben.

    Hört sich schlimm an, oder?
    Ist es auch !!! Ich erinnere mal an die Szene " 7 nackte Monstermädchen am Pool "gegen Ende von Band 1. Das ist keine Trashliteratur, das ist Billigunterhaltung auf Sonderschulniveau.

    Ein weit gesteckter Handlungsrahmen und epische Länge sind in meinen Augen KEIN Qualitätsmerkmal.

    Ich werd heute Band 1 beenden, bisher gebe ich 3 von 10 p.

    (Schade, dass wir uns nicht im Bankschen Universum befinden & ne toughe Persönlichkeit Joshua mal zeigt, was sie von seiner dümmlichen Anmache hält. Sharrow (aus: Vor einem dunklen Hintergrund) hätte diesem aufgetakelten Schwachmaten gezeigt wo es lang geht.
    Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
    Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
    Benutzeravatar
    Olaf
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 4604
    Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
    Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
    Herman Melville, Moby Dick
    Matt Ruff, the Mirage
    Wohnort: München

    Ungelesener Beitrag von Olaf »

    Lemmy hat geschrieben:
    Scotty hat geschrieben:

    Ich sehe keine wirklich neuen Konzepte. Ich sehe mittelmässig ausgestaltete Charaktere. Ich sehe einige technische Beschreibungen, die man hätte zusammenkürzen können. Ich sehe pubertäre Sexszenen, die das Niveau von "Der Dieb der Zeit" haben.

    Hört sich schlimm an, oder?
    Ist es auch !!! Ich erinnere mal an die Szene " 7 nackte Monstermädchen am Pool "gegen Ende von Band 1. Das ist keine Trashliteratur, das ist Billigunterhaltung auf Sonderschulniveau.
    Moment, aber könnte die Szene vielleicht nichts damit zu tun haben, daß des Lesers niedrigste Instinkte angesprochen werden sollen, sondern die des Hilfsheriffs, der nu mal nicht gerade eine intellektuelle Leuchte war und dementsprechend auf subtilere Reize nicht angesprochen hätte? So kam mir die Szene nämlich eher vor als als billige Sexmasche um den Leser im Buch zu halten.
    Benutzeravatar
    Lemmy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1320
    Registriert: 12. April 2003 20:20
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt/M.

    Ungelesener Beitrag von Lemmy »

    Auch ne Interpretationsmöglichkeit - ne wohlwollende :wink:

    Ich sehe die Szene aber eher im Zusammenhang mit anderen aus dem Bereich Billigerotik, insbesondere was den Handlungsstrang Joshua angeht.
    Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
    Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
    Benutzeravatar
    Knochenmann
    Der Sailor-Mod
    Der Sailor-Mod
    Beiträge: 14323
    Registriert: 26. April 2004 19:03
    Land: Österreich!

    Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

    "Billigerotik"... ich weiß ja nicht. Joshua kriegt halt jede Frau rum. Na und? Über 120 Meter große, lebendige Raumschiffe regt sich ja auch keiner auf. Was spricht also gegen ein bischen Futursex.
    Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

    Mod-Hammer flieg und sieg!


    Alle Bücher müssen gelesen werden
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2624
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    Lemmy hat geschrieben:Auch ne Interpretationsmöglichkeit - ne wohlwollende :wink:

    Ich sehe die Szene aber eher im Zusammenhang mit anderen aus dem Bereich Billigerotik, insbesondere was den Handlungsstrang Joshua angeht.
    Zwar teile ich in diesem Punkt die Ansicht Olafs, behalte aber meine Vorbehalte gegenüber Hamilton. Kennt einer von euch das Buch "Der Dieb der Zeit" von Hamilton? Dort geht es ähnlich peinlich zu!
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      Knochenmann
      Der Sailor-Mod
      Der Sailor-Mod
      Beiträge: 14323
      Registriert: 26. April 2004 19:03
      Land: Österreich!

      Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

      Kenn ich. Ich hab alle Charaktere gehasst. Aber das würde ich nicht als "schlecht" bezeihnen.
      Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

      Mod-Hammer flieg und sieg!


      Alle Bücher müssen gelesen werden
      Benutzeravatar
      gernot1610
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 1176
      Registriert: 22. Februar 2005 13:05
      Bundesland: Baden-Württemberg
      Land: Deutschland
      Wohnort: Stuttgart
      Kontaktdaten:

      Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

      Knochenmann hat geschrieben:Kenn ich. Ich hab alle Charaktere gehasst. Aber das würde ich nicht als "schlecht" bezeihnen.
      ... dem kann ich zu 100 % zustimmen.

      Die Wertungen von Scotty (8 von 10) und Lemmy (3 von10) sind doch durchaus als kontrovers zu bezeichnen. Ich schließe mich mit meiner Wertung übrigens Scotty an.

      Die Geschichten Hamiltons werden leider oft an seinem Hang zum Schmuddelsex gemessen. Dabei wird gerne übersehen, dass die Storys durchweg perfekt konstruiert sind, die Handlungsstränge durchdacht und die Zukunftsaussichten oft überraschend und auch sehr interessant sind. Ein großer Handlungsrahmen ist natürlich kein Qualitätsmerkmal. Wenn eine Geschichte aber über 4000 Seiten und mehr funktioniert, die Spannung erhalten bleibt und keine Logikfehler auftauchen ist das schon ein Qualitätsmerkmal. Wenn ein Autor einen eigenen Stil etablieren kann, dann auch. Als typisches Stilmerkmal bei Hamilton würde ich z.B. seine Charaktere bezeichnen. Er versucht nicht wenige vielschichtige Figuren zu präsentieren, sondern gibt jeder Schattierung einen Namen (der große Held, der Versager, die schöne ...). Damit Polarisieren seine Figuren sehr stark.

      "Der Dieb der Zeit" ist IMHO ein gutes Beispiel für die Hamiltonsche Schreibe. Eine gute Idee, guter Handlungsrahmen, eine echt interessante Zukunftsperspektive, und das Garniert mit völlig überflüssigen Sexkapaden.
      Benutzeravatar
      Scotty
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 2624
      Registriert: 16. März 2005 15:38
      Land: Deutschland
      Wohnort: Neuss

      Ungelesener Beitrag von Scotty »

      gernot1610 hat geschrieben:Die Geschichten Hamiltons werden leider oft an seinem Hang zum Schmuddelsex gemessen. Dabei wird gerne übersehen, dass die Storys durchweg perfekt konstruiert sind, die Handlungsstränge durchdacht und die Zukunftsaussichten oft überraschend und auch sehr interessant sind.
      Ich glaube nicht, dass Hamiltons Stärken generell übersehen werden. Immerhin gebe ich dem ersten Band ja trotz der genannten "Mängel" stolze 8/10 Punkten. Ich kann aber auch die Leser verstehen, die wegen der vielen Gewalt und Sexszenen lein Interesse haben, sich weiter auf das Werk einzulassen. Ich bin jetzt zumindest mit dem 1. Band durch und werd mir jetzt erstmal den Kopf durchpusten lassen, bevor es weitergeht!

      Auch ich sehe einen breit angelegten Handlungsrahmen allein nicht als Qualitätsmerkmal. Wenn es ein Autor jedoch schafft, diesen sowohl logisch als auch spannend und interessant darzustellen, dann ist das schon eine tolle Leistung!
      Lese zur Zeit:
      Michael McDowell - Blackwater
      Davor:
      Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
      Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
      Pierce Brown - Red Rising

        Benutzeravatar
        Lemmy
        SMOF
        SMOF
        Beiträge: 1320
        Registriert: 12. April 2003 20:20
        Land: Deutschland
        Wohnort: Frankfurt/M.

        Ungelesener Beitrag von Lemmy »

        gernot1610 hat geschrieben: Dabei wird gerne übersehen, dass die Storys durchweg perfekt konstruiert sind, die Handlungsstränge durchdacht und die Zukunftsaussichten oft überraschend und auch sehr interessant sind.
        Hamilton hat ja auch noch ein paar tausend Seiten Zeit um seine Story zu entfalten, der man ein gewisses Maß an Spannung überhaupt nicht absprechen kann. ( Bin äußerst gespannt, was es mit dem Untergang der Laymil auf sich hat)


        Am Ende von Band 1 muss ich wieder ein bißchen ablästern:

        Nicht nur die Raumschiffe scheinen am Ende von Band 1 von Fehlfunktionen betroffen zu sein, sondern auch Joshuas sexualtherapeutische Nanonik. Weder wird die 12-jährige Tochter des Hauses Kavanagh mit "liebevoller Aufmerksamkeit" bedacht, noch "bedient" Joshua Sarha, die "ready-to-rock" im Null-g-Sexkäfig auf ihn wartet.
        Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
        Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
        Artu-sf-ion
        Fan
        Fan
        Beiträge: 17
        Registriert: 27. Dezember 2006 14:09
        Land: Deutschland
        Liest zur Zeit: Die Sten -Chroniken

        Ungelesener Beitrag von Artu-sf-ion »

        Ich habe zwar nicht hingeschmissen aber lange Zeit pausiert, das mir die Gewalt doch Lust am Lesen nahm (und ich letzte Woche Repley wiederbekam , dass ich über ein Jahr ausgeliehen habe, und musste einfach es wieder durchlesen). Ich werde aber diese Woche fertig werden und meine Endwertung abgeben.
        Zu den Sexszenen muss ich sagen, das sie mich nicht besonders gestört haben. Sonst kann ich mich Scottys Kritik anschließen.

        Allerdings muss ich auch sagen, dass ich eigentlich hier etwas mehr an Diskussion erwartet habe.
        Benutzeravatar
        Scotty
        SMOF
        SMOF
        Beiträge: 2624
        Registriert: 16. März 2005 15:38
        Land: Deutschland
        Wohnort: Neuss

        Ungelesener Beitrag von Scotty »

        Dann ist der 2. Band ja was für dich. Ich habe ihn bereits angefangen. Ich glaube, die Gewalt lässt hier nach!
        Lese zur Zeit:
        Michael McDowell - Blackwater
        Davor:
        Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
        Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
        Pierce Brown - Red Rising

          Antworten