Neues Heyne-SF-Programm Winter 2007/2008

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

unglaublich wie häufig in dem programm vergleiche wie "im Stile von Andreas Eschbach" "Für alle Fans von M. John Harrison, Charles Stross
und Robert Charles Wilson" oder "für alle Fans von Dan Simmons'" bemüht werden.

etws mehr kreativität bei der beschreibung, weniger schublade!
:wink:

andy
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

andy hat geschrieben:unglaublich wie häufig in dem programm vergleiche wie "im Stile von Andreas Eschbach" "Für alle Fans von M. John Harrison, Charles Stross und Robert Charles Wilson" oder "für alle Fans von Dan Simmons'" bemüht werden.
Nun ja, das ist halt der Katalog für die Buchhändler. Und die denken halt in diesen Schubladen. Und wenn halt jemand in den Laden kommt und nach einem Autor fragt, der »wie Andreas Eschbach« schreibt, dann kann der Buchhändler halt genau auch solche Dinge empfehlen. :wink:

Nervig bleibt's aber trotzdem - keine Frage. Besonders in Fällen, in denen der Vergleich eben nicht paßt. :smokin
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2624
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

...Sind wir denn besser? Ich erwische mich auch, einen Autor so ähnlich zu beschreiben: "...exotische Vance Welten..." oder "eine Stimmung wie in George R R MArtins 'Die Flamme erlicht'".

So kann sich zumindest jeder Leser etwas drunter vorstellen und es ist auch etwas objektiver als "viel Action", oder? Warum?

Weil es aus meiner Sicht keine objektiven Beschreibungen gibt. Viel einfacher sind Vergleiche mit Dingen, die wir kennen.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Shock Wave Rider
    Statistiker des Forums!
    Statistiker des Forums!
    Beiträge: 11403
    Registriert: 20. Juli 2003 21:28
    Bundesland: Bayern
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: M. Haitel (Hg.): NOVA 34
    Wohnort: München

    Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

    andy hat geschrieben:unglaublich wie häufig in dem programm vergleiche wie "im Stile von Andreas Eschbach" "Für alle Fans von M. John Harrison, Charles Stross und Robert Charles Wilson" oder "für alle Fans von Dan Simmons'" bemüht werden.
    Nun - gerade solche Vergleiche haben mich in früheren Zeiten, da ich noch jung und unerfahren war, zu manch neuem Autor getrieben. Nicht die schlechteste Art, seinen Horizont erweitert zu kriegen.

    Heute lehne ich solche Vergleiche auch ab!
    Vermutlich eine Altersfrage...

    Gruß
    Ralf

    PS@andy: Habe ich da etwa Großbuchstaben in Deinem Posting entdeckt? :o
    Shock Wave Riders Kritiken aus München
    möchten viele Autor'n übertünchen.
    Denn er tut sich verbitten
    Aliens, UFOs und Titten.
    Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
    Benutzeravatar
    andy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 5459
    Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Liest:
    Chambers: Corey: Leviathan Awakes
    Hört:
    Reid Hoffman: Superagency
    Wohnort: Münster

    Ungelesener Beitrag von andy »

    Shock Wave Rider hat geschrieben:PS@andy: Habe ich da etwa Großbuchstaben in Deinem Posting entdeckt? :o
    ich habe, leider gegen jeden wissenschaftlichen standard ohne quellenangaben, direkt aus dem heyne-prospekt zitiert - mit copy&paste.

    da kann so ein missgeschick schnell passieren.


    :wink:

    andy
    Benutzeravatar
    Lemmy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1320
    Registriert: 12. April 2003 20:20
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt/M.

    Ungelesener Beitrag von Lemmy »

    Mort hat geschrieben:Wie man ein Universum baut[/i] ist doch dieser Essayband, oder? Da wundert es mich kein Stück, daß der bisher nicht erschienen ist. Ich denke, es muss höllisch schwer sein, so etwas verlagsintern durchzudrücken, auch bei einen so bekannten Autor wie Dick.
    Jau, das sollte ein Essayband werden. Ich mach mir aber nur noch geringe Hoffnung, das er irgendwann nochmal erscheint, er wurde ja seit ca 2 Jahren immer mal wieder angekündigt.
    Die PKD Edition bei Heyne scheint ja wunderbar zu laufen, hier wird immer noch mal der ein oder andere Roman nachgeschoben.
    Wenn ich mit der Edition Geld verdiene, kann ich auch den einen oder anderen Band damit quer subventionieren. Leider sitzen bei Heyne wohl Pfennigfuchser an den Schalthebeln.
    Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
    Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
    Benutzeravatar
    Horselover Fat
    True-Fan
    True-Fan
    Beiträge: 275
    Registriert: 11. Januar 2005 18:29
    Land: Deutschland
    Wohnort: Marburg

    Ungelesener Beitrag von Horselover Fat »

    Für mich wird es ein billiger Winter... Sowohl bei Heyne als auch bei Bastei ist nix dabei. Fans von Morgan, Stross oder Wilson können sich freuen, leider mag ich die nicht. Das nennt man wohl persönliches Pech. Was Heyne betrifft, so bin ich gespannt auf das Frühjahrsprogramm: Gibt es wirklich einen Trend zu mehr Einzeltiteln oder kann man die ehemalige Vorzeigereihe für SF doch in "Heyne Weltraumabenteuer" umbenennen? Das nächste Jahr wird für mich zum "Jahr der Klassiker": Da nichts neues hinzukommt, kann ich endlich mal die vielen Bücher lesen, zu denen ich schon immer mal kommen wollte. :)
    Benutzeravatar
    Wolf
    Fan
    Fan
    Beiträge: 29
    Registriert: 10. Dezember 2006 02:58
    Land: Deutschland
    Wohnort: Wiesbaden

    Ungelesener Beitrag von Wolf »

    andy hat geschrieben:unglaublich wie häufig in dem programm vergleiche wie "im Stile von Andreas Eschbach" "Für alle Fans von M. John Harrison, Charles Stross
    und Robert Charles Wilson" oder "für alle Fans von Dan Simmons'" bemüht werden.

    etws mehr kreativität bei der beschreibung, weniger schublade!
    :wink:

    andy
    Spricht mir aus der Seele! Und wenn ein Autor beim besten Willen nicht als "der legitime Nachfolger von xxx" vorgestellt werden kann, dann doch zumindest als "einer der bedeutendsten Autoren unserer Zeit" - klar, wer mag solch nichtssagende Phrasen schon widerlegen!?!
    Benutzeravatar
    Wolf
    Fan
    Fan
    Beiträge: 29
    Registriert: 10. Dezember 2006 02:58
    Land: Deutschland
    Wohnort: Wiesbaden

    Ungelesener Beitrag von Wolf »

    Was mich übrigens auch nervt, wenn auch in diesem Fall Bastei, passt es dennoch zum Thema, zumal solches auch Heyne praktiziert:

    "Isaac Asimov
    ALLE ROBOTER-GESCHICHTEN
    Deutsche Erstausgabe
    Science Fiction
    ca. 650 Seiten
    ISBN 3-404-23317-5
    Preis € 7,- [D]
    Ein Highlight der SF! Asimovs Robotergeschichten in einem Band.
    Dieser Band vereint die wichtigsten Beiträge Isaac Asimovs zur SF: alle Geschichten, die sich um Roboter drehen. Die von Asimov selbst zusammengestellte, einzige komplette Sammlung!"

    Diesen Band besitze ich seit zig Jahren als Paperback - können Verlage dies nicht als "Erst/Neuausgabe im TB" ankündigen? Eine Deutsche Erstausgabe ist es definitiv nicht!
    Benutzeravatar
    Wolf
    Fan
    Fan
    Beiträge: 29
    Registriert: 10. Dezember 2006 02:58
    Land: Deutschland
    Wohnort: Wiesbaden

    Ungelesener Beitrag von Wolf »

    Lemmy hat geschrieben: Jau, das sollte ein Essayband werden. Ich mach mir aber nur noch geringe Hoffnung, das er irgendwann nochmal erscheint, er wurde ja seit ca 2 Jahren immer mal wieder angekündigt.
    Die PKD Edition bei Heyne scheint ja wunderbar zu laufen, hier wird immer noch mal der ein oder andere Roman nachgeschoben.
    Könnte mir vorstellen, dass dies genau der Grund ist; der Essayband soll die Edition wohl abschließen. Hat man bei Heyne wohl selbst nicht mit gerechnet, dass die Edition so erfolgreich wird; selbst das "Orakel" wird nochmals verbraten...
    Benutzeravatar
    andy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 5459
    Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Liest:
    Chambers: Corey: Leviathan Awakes
    Hört:
    Reid Hoffman: Superagency
    Wohnort: Münster

    Ungelesener Beitrag von andy »

    Wolf hat geschrieben:wer mag solch nichtssagende Phrasen schon widerlegen!?!
    marketing halt!
    :oops:

    andy
    Benutzeravatar
    andy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 5459
    Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Liest:
    Chambers: Corey: Leviathan Awakes
    Hört:
    Reid Hoffman: Superagency
    Wohnort: Münster

    Ungelesener Beitrag von andy »

    breitsameter hat geschrieben:Da wäre z.B. »Flash« von Robert J. Sawyer. Nach »Die dritte Simulation« und »Die Neanderthaler-Parallaxe« immerhin jetzt schon der dritte Roman des kanadischen Autors, der auf Deutsch erscheint.
    Im Original heißt der Roman »Flashforward«.
    Hier meine Rezension dazu: http://www.sf-fan.de/rezensionen/robert ... rward.html
    ist das eigentlich schon ein älters buch? mir kommt die inhaltsangabe so bekannt vor, ich könnte schwören, ich habe das schon mal in einem heyne-katalog gelesen.

    hmmm....

    andy
    Benutzeravatar
    breitsameter
    Ghu
    Ghu
    Beiträge: 12349
    Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
    Bundesland: Bayern
    Land: Deutschland
    Wohnort: München
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von breitsameter »

    andy hat geschrieben:ist das eigentlich schon ein älters buch? mir kommt die inhaltsangabe so bekannt vor, ich könnte schwören, ich habe das schon mal in einem heyne-katalog gelesen.
    Nein, wie erwähnt erschien der Romamn noch nicht in Deutschland und er war auch noch nie angekündigt.
    Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
    Benutzeravatar
    Bungle
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2814
    Registriert: 23. Mai 2003 22:01
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
    Wohnort: Flussfahrerheim

    Ungelesener Beitrag von Bungle »

    Das Programm gefällt mir auch.
    Peter Watts Roman "Blindflug" ist für den Hugo nominiert. Der interessiert mich. Ebenso "Axis" von Charles Robert Wilson
    "Blutmusik" werde ich mir auch zulegen, obwohl ich die alte Ausgabe auzch habe, allerdings als ausrangiertes Bibliotheksexemplar.

    Bemerkenswert auch, dass Hans Hoachim Alpers am PR-Zyklus mitschreibt. Fehlt nur noch, dass Ronald M. Hahn und Horst Pukallus einen Roman zugeschustert bekommen. :D

    MB
    Benutzeravatar
    Shock Wave Rider
    Statistiker des Forums!
    Statistiker des Forums!
    Beiträge: 11403
    Registriert: 20. Juli 2003 21:28
    Bundesland: Bayern
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: M. Haitel (Hg.): NOVA 34
    Wohnort: München

    Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

    Wolf hat geschrieben:[...], dann doch zumindest als "einer der bedeutendsten Autoren unserer Zeit" - klar, wer mag solch nichtssagende Phrasen schon widerlegen!?!
    Sag bloß, Du hast kein Bedeutometer im Keller rumstehen? :wink:

    Gruß
    Ralf

    PS: Ein Bedeutometer ist ein Meßgerät, das die Bedeutsamkeit des Buches misst, das man gerade dranhält.
    Shock Wave Riders Kritiken aus München
    möchten viele Autor'n übertünchen.
    Denn er tut sich verbitten
    Aliens, UFOs und Titten.
    Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
    Antworten