DarkWriter hat geschrieben:
Wie ich sagte - wir mögen die Zukunft in Buch und Film, aber zu Hause wollen wir lieber das Alt-Bekannte. Das Moderne und Aufgeschlossene endet, wo es die Realität berührt. Damit haben wir dann die Jugend hinter uns gelassen, denn die erreichen wir nicht mehr. Müssen wir auch nicht, irgendwann sind wir ein Altherren-Club und schauen auf die Jugend herab, die ohnehin alles schlechter macht.
Würde Pascal das Fanzine als PDF gestalten, würde es ihn nichts kosten, die Verteilung wäre ebenso kostenfrei und er würde sehr viel mehr Menschen erreichen. Es ließe sich auf vielen Webseiten anbieten und die Informationen wären dennoch die gleichen.Mehr noch - es wäre sehr viel schneller aktualisiert.
Selbst wenn es sich jemand ausdrucken würde, um es auf dem Klo oder im Bett zu lesen, wäre der Preis nicht höher.
Grüße
DarkWriter, du sprichst mir aus der Seele.
Ähnliches habe ich ja schon im Thread "Überaltertes Fandom" angesprochen.
Menschen, die immer nur am Althergebrachten festhalten und das Neue verdammen, verschlafen die Zukunft (und die Realität).
Vor allem SF-Fans, die doch der Zukunft zugetan sind, sollten nicht so erzkonservativ sein, wenn die Zukunft in der Realität angekommen ist.
Ein neues Fanzine nach althergebrachter Art ist in meinen Augen ein totgeborenes Kind, auch wenn es noch so begrüßenswert ist, dass Pascal es herausbringt.
Ich hätte es nicht als Printausgabe, sondern im Web als PDF-Datei herausgebracht.
Wer unbedingt Papier in der Hand haben will, um es zu lesen, kann es sich ausdrucken. Mach' ich nämlich auch immer so, weil ich längere Texte nicht so gerne am Bildschirm lese.
Die ausgedruckten Seiten hefte ich dann einfach zusammen und nehme sie dahin mit, wo ich sie gerne lesen will (z.B. im Straßencafé bei einem leckeren Cappuccino).
Ein sehr gutes Beispiel für eine tolle Fan-Produktion ist die NEBULAR-Online-Serie. Die gibt es in verschiedenen Formaten zum Download. Ich drucke sie mir immer als Heft im A5-Format aus und lese sie dann mit großem Genuss - da wo ich will.
Das Fanzine BULLY hätte Pascal ebenso publizieren können. Macht genauso viel Spaß wie die Herausgabe eines Print-Fanzines.
By the way - ich selbst bin 53 Jahre alt und lese immer noch sehr gerne richtige Bücher, die ich in der Hand halten kann.
Ich bin sogar ein Buch-Fetischist.
Aber warum soll mich die Liebe zu Büchern davon abhalten, auch Online-Publikationen zu lesen???
Das eine schließt doch das andere nicht aus !!!
Es ist mir immer wieder völlig unverständlich, dass so viele Leute in meiner Altersklasse den neuen Medien so ablehnend bis reserviert gegenüber stehen. Haben die Angst davor?
@Pascal:
Mach' dein Ding, so wie es dir gefällt.
Aber schau' dir doch auch mal die Online-Serie NEBULAR an -
http://www.scifi-world.de - und überleg' mal, ob du dein Fanzine nicht auch auf diese Weise herausbringen könntest, falls du mit der Print-Produktion nicht den Erfolg hast, den du dir wünscht.
Und gib' mir Bescheid, ob du Bilder von mir für dein Fanzine gebrauchen kannst.
mfg
Kaffee-Charly