Strandbücher – Welche SF für welchen Urlaub?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Spezies 125
BNF
BNF
Beiträge: 685
Registriert: 7. Mai 2005 19:36
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Spezies 125 »

@Kringel
- Das Buch darf nicht allein sein, d.h. eins reicht nicht - es müssen schon mindestens drei sein für einen 14-tägigen Urlaub.
Das ist nett ausgedrückt und irgendwie hab’ ich das schon immer gewusst - daher ist keines meiner Bücher jemals allein... :wink:


@Shock Waver Rider
Ich habe meinen SUB angeschaut und geschaut, welche Bücher mich daraus anschauen.
hmmm, da schauen mich aber immer alle an... sehr schwierig :smokin

Da ich nächste Woche in Urlaub bin, wird das Bücherregal im Wohnwagen schön langsam gefüllt, wobei sich da immer ohne grosse Planung so zu sagen die Quintessenz meiner Bibliothek zusammenfindet. Also irgendwie von jedem etwas, für mich ist die vorhandene Auswahl wichtig, denn was ich lesen möchte, hängt immer sehr von meiner Stimmung ab. Das Kriterium "Strandlektüre" spielt dabei keine Rolle.

Sicher mitfahren wird der neue Potter, genau wie "Maria ihm schmeckts nicht" von Jan Weiler und "Die Sonne im Gesicht. Ein Mädchen in Afghanistan." von Deborah Ellis. Aber auch ein Dickens Roman, "Bleak House" und eine gute SF-Auswahl. Dabei werde ich wohl nicht alles lesen, (da spielen meine Frau und mein Sohn nicht mit) aber die Auswahl muss da sein.

--Spezies 125

Ich lese noch: Lawrence Wright: "The Looming Tower. Al Qaeda's Road to 9/11"
Benutzeravatar
lowcut
BNF
BNF
Beiträge: 827
Registriert: 26. September 2005 15:44

Ungelesener Beitrag von lowcut »

Ich hab vor im Oktober die Commonwelth Romane von Hamilton mitzunehmen.
natura non facit saltus

Zur Zeit lese ich:
Benutzeravatar
Chris Noeth
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 178
Registriert: 9. Mai 2003 15:57
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: Wuerzburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Chris Noeth »

Also grundsätzlich lese ich meist übernatürliche Thriller ala Dean Koontz oder eben SciFi und Fantasy... aber 'Der Pate' im Italienurlaub kommt schon gut ;)

Gruß,

Chris
Bild
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9424
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Doop »

Am Ende habe ich dann am Strand doch nicht Effinger gelesen sondern endlich Robert Charles Wilsons sehr gutes "Spin" beendet und in einem Ritt die hochamüsanten "Anansi Boys" von Neil Gaiman durchgelesen.
Benutzeravatar
dr. bunsenbrenner
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 198
Registriert: 7. Dezember 2002 09:42
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von dr. bunsenbrenner »

ich weiß, es ist pervers, aber ich lese als "pausenfüller" gern kochbücher. ein rezept dauert zwei minuten an lektüre-zeit, man kann jederzeit was anderes machen und auch wenn ich selten bis nie ein rezept 1:1 nachkoche, ein paar anregungen findet man immer. zb die idee zu den spaghetti mit linsen, die meine soulmate so mag.

aber danke für die anregung für die anregung mit den kurzgeschichten. die zwei heyne-bände mit den ballard-shorts werd ich mir diesbezüglich aufheben. und das sind auch keine ziegel durch überdickes papier. ach ja, und das sf-jahr ist auch immer gern etwa im zug genommen. und natürlich immer artikelsammlungen über philosophie, aber das kann in stress ausarten, wenn ich zu exzerpieren beginne, und das ist irgendwie nicht der sinn von urlaub, denke ich.

wie gesagt, danke für die kurzgeschichten-idee. selber wäre ich echt nicht auf die idee gekommen.
"My father would womanize, he would drink, he would make outrageous claims, like he invented the question mark. Sometimes, he would accuse chestnuts of being lazy."
Antworten