Dein ganz persönliches Buch des Jahres 2007

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Frank Böhmert hat geschrieben: Tobias O. Meißner mit Hiobs Spiel 1 und 2.
Vielen Dank, Frank, das klingt sehr interessant, nur der doch recht ordentliche Preis hält mich vom Spontan-Kauf ab.

Kannst Du noch ganz kurz sagen, ob der Name des Charakters Hiob Montag nur ein Gag ist, oder handelt es sich da wirklich um einen mit Gott hadernden Feuerwehrmann? :o :wink: (trotz Smileys ist die Frage ernst gemeint).
Zuletzt geändert von Oliver am 11. Dezember 2007 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Bitte? Heißt das, Du sagst dem Schriftsteller-Handwerk adieu?
Warum denn sowas?
Und womit verdienst Du ab danach Deine Brötchen?
Siehe hier im Perry-Rhodan-Forum.

Frank, schockwellenglättend
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Oliver hat geschrieben:
Frank Böhmert hat geschrieben: Tobias O. Meißner mit Hiobs Spiel 1 und 2.
Vielen Dank, Frank, das klingt sehr interessant, nur der doch recht ordentliche Preis hält mich vom Spontan-Kauf ab.

Kannst Du noch ganz kurz sagen, ob der Name des Charakters Hiob Montag nur ein Gag ist, oder handelt es sich da wirklich um einen mit Gott hadernden Feuerwehrmann? :o :wink: (trotz Smileys ist die Frage ernst gemeint).
Auf der Eichbornseite gibt es Leseproben, hast Du die gesehen? Helfen ja vielleicht bei der Kauf-Entscheidung.

Zu Deiner Frage: Beides, schätze ich. :biggrin: Aber ich habe Tobias das nicht gefragt. (Bin ja durch eine gemeinsame Lesung hier in Berlin auf das Buch aufmerksam geworden. Den zwoten Band hatte mir Eichborn zur Vorbereitung geschickt, den ersten kaufte ich dann selbst.)

Ach so: und der Preis ist der aufwändigen Gestaltung geschuldet, das Buch wechselt ständig den Satzstil -- ich weiß nicht, ob das auf den Leseprobenseiten nachvollzogen wird, musst Du selbst mal gucken.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Frank Böhmert hat geschrieben:
Kringel hat geschrieben:Auch "Die Psi-Fabrik" eines gewissen Herrn Böhmert war nicht schlecht, kommt im Jahr 2007 aber doch nicht ganz unter die Top Ten. :smokin
Hui, mit diesem Ehrgeiz hat ein gewisser Herr Böhmert sie durchaus nicht geschrieben. Aber trotzdem danke! Und wer beim Lesen im Kopf hat, dass das meine letzte Autorenarbeit war, kann sicher einigen Spaß mit der Interpretation etlicher Szenen haben. :biggrin:
Hihi, bedenke auch, dass bei den Top Ten

- Douglas Adams: The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy / The Restaurant at the End of the Universe
- Joseph Conrad: Herz der Finsternis
- Arkadi und Boris Strugazki: Ein Gott zu sein ist schwer
- Joachim Fest: Hitler

Mit dabei sind. Die Konkurrenz ist also nicht zu verachten! :wink:
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4908
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von deval »

@Shocky

Nimms mit Fassung.

http://forum.perryrhodan.net/index.php?showtopic=14095


EDIT
Ich sehe gerade, das Frank den Link auch gepostet hat. Sorry!
Zuletzt geändert von deval am 11. Dezember 2007 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Frank Böhmert hat geschrieben:
Shock Wave Rider hat geschrieben:Bitte? Heißt das, Du sagst dem Schriftsteller-Handwerk adieu?
Warum denn sowas?
Und womit verdienst Du ab danach Deine Brötchen?
Siehe hier im Perry-Rhodan-Forum.

Frank, schockwellenglättend
Das ist dann wohl eine gute Gelegenheit, wenngleich im Thread off-topic, deine diesbezügliche Entscheidung ausgesprochen bedauerlich zu finden. Vermutlich weniger für deine Familie und dich selbst, wohl aber für deine geneigten Leser. :-? Ich hoffe sehr, es werden noch Dinge geschehen, die dich eines anderen belehren.


Stefan, der das sehr, sehr schade findet
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Stefan Hoffmann hat geschrieben:Das ist dann wohl eine gute Gelegenheit, wenngleich im Thread off-topic, deine diesbezügliche Entscheidung ausgesprochen bedauerlich zu finden. Vermutlich weniger für deine Familie und dich selbst, wohl aber für deine geneigten Leser. :-? Ich hoffe sehr, es werden noch Dinge geschehen, die dich eines anderen belehren.
Danke. So etwas höre ich natürlich gern.

Und, hast Du jetzt auch noch Lust, uns Dein ganz persönliches Buch des Jahres zu verraten? Um mal wieder aufs Thema zu kommen? :smokin
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Pogopuschel hat geschrieben:
Rusch hat geschrieben:Spektrum liegt bei mir auch weit vorne, auch wenn der Glanz im Rückblick mehr und mehr verblasst. Aber das Jahr ist noch nicht rum. Ich habe jetzt mit Scorpion von Richard Morgan angefangen. Nach ca. 70 Seiten fühle ich mich sehr gut unterhalten. Ich habe so das Gefühl, das könnte ein richtiger Hammerroman werden.
Wie hat dir denn "Heiliger Zorn" gefallen? Ich überelge noch ob ich mir "Skorpion" holen soll. Nachdem mir die ersten beiden Bände sehr gut und gut gefallen haben, hat mich "Heiliger Zorn" sehr gelangweilt.

Gruß Markus
Heiliger Zorn habe ich noch nicht gelesen. Was Skorpion betrifft, so wird das wohl nichts. Morgan schreibt in diesem Buch einfach zu ausführlich. Es ist nicht unbedingt langweilig, aber die Geschichte schreitet nur langsam voran. Das Buch könnte deutlich mehr Tempo vertragen.
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Frank Böhmert hat geschrieben:Und, hast Du jetzt auch noch Lust, uns Dein ganz persönliches Buch des Jahres zu verraten? Um mal wieder aufs Thema zu kommen? :smokin
Ich arbeite dran. :) Problem: Meine Literaturauswahl 2007 hat wenig hervorgebracht, das mich wirklich beeindruckt hätte. So hat mich dieser Thread bislang eher dazu angestiftet, mal meine Lektüreauswahl zu überdenken.


Stefan
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Re:

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

molosovsky hat geschrieben:Das Buchprojekt des Jahres: eindeutig die Neuauflage der »Bibliothek von Babel«.
Bestätige das.

Frank, der sich immer sehr über die Abo-Lieferungen freut, auch wenn er bis jetzt nur die ersten drei Bände gelesen hat (was aber hauptsächlich am zwar schnell geschriebenen, aber für ihn nicht schnell lesbaren "Vathek" lag; da hat er *gähn* mehrere Monate für gebraucht)
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13179
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Re: Dein ganz persönliches Buch des Jahres 2007

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

"Elfenlord" von Herbie Brennan. Aber habe auch dieses Jahr nicht viele Bücher gelesen :)
Benutzeravatar
Nessuno
BNF
BNF
Beiträge: 523
Registriert: 20. Februar 2004 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Third Rock From Sun

Re: Dein ganz persönliches Buch des Jahres 2007

Ungelesener Beitrag von Nessuno »

Neu: "Soldier von Sidon" von Gene Wolfe.
Wiederentdeckung: "Odyssee" von Homer - da steckt mehr Weisheit (und eine hübsche Portion Humor) drin, als mir erinnerlich war.

Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Taahaag
Fan
Fan
Beiträge: 70
Registriert: 26. April 2004 16:20
Land: Deutschland

Re: Dein ganz persönliches Buch des Jahres 2007

Ungelesener Beitrag von Taahaag »

Top:
SF&F: Mythgarth 1&2 von Gene Wolfe (auch wenn das Ende doof ist)
Der Praxis-Zyklus von Walter Jon Williams

Non-SF: Heinz Strunk: Fleisch ist mein Gemüse & McCourt: Die Asche meiner Mutter

Sachbuch: Bill Bryson: Eine kurze Geschichte von fast allem (ok, war auch das einzige Sachbuch dieses Jahr)


Flop:
Kinder der Drachenlanze von Weis/Hickman, Fahrenheit 451, Singularität von Stross, Der goldene Kompass, Der ewige Friede von Haldemann , Shadow puppets von Scott Card, Quicksilver von Stephenson
Benutzeravatar
Nessuno
BNF
BNF
Beiträge: 523
Registriert: 20. Februar 2004 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Third Rock From Sun

Re: Dein ganz persönliches Buch des Jahres 2007

Ungelesener Beitrag von Nessuno »

Taahaag hat geschrieben:SF&F: Mythgarth 1&2 von Gene Wolfe (auch wenn das Ende doof ist)
Das interessiert mich jetzt: was genau fandest du doof?

Neugierige Grüße,
Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Taahaag
Fan
Fan
Beiträge: 70
Registriert: 26. April 2004 16:20
Land: Deutschland

Re: Dein ganz persönliches Buch des Jahres 2007

Ungelesener Beitrag von Taahaag »

@nessuno:

das ende der geschichte (und der eigentliche sinn des ganzen) hat sich mir nicht erschlossen, genausowenig wie das verhalten der hauptfigur. trotzdem war das ganze eine im wahrsten sinne phantastische geschichte (deswegen auch eine klare empfehlung).
Antworten