5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

breitsameter hat geschrieben:Aber man kann zumindest sich mal ansehen, was die einzelnen Player auffahren, um für die Zukunft gewappnet zu sein – z.B. http://docs.google.com. Das ist das »alte« Konzept von der Verlegung des Desktops ins Internet neu aufgewärmt.
Das ist sogar sinnhaft in nicht wenigen Fällen. Noch sinnvoller, gerade für die Autoren: Gleich ein Versionskontrollsystem einsetzen, die jede vorhergehende Fassung eines Dokuments automatisch archiviert. Das spart ordentlich Nerven.

Einen Innovationspreis gewinnt das aber auch nicht mehr, da alter Wein in auch nicht mehr ganz neuen Schläuchen. :)


Stefan
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
Terrania

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Terrania »

Im Angesicht der Sicherheitsbedenken die eine "webbasierte" Arbeit nach sich ziehen, wird googleapps vermutlich nur für ganz wenige (Privatuser) interessant sein. Der Sicherheitsaspekt ist leider völlig ungeklärt. Schon vor mehr als 10 Jahren wurde der "dumme" Client-Rechner, der im Netzwerkverbund arbeitet, proklamiert (z.B. von SUN). Er hat sich nicht durchgesetzt. Das Web alleine hat allerdings bereits heute schon eine höhere USABILITY (Web 2.0/AJAX etc.) als Windows. Die (Web-)Applikationen haben teils eine derartige Effizienz, dass VISTA wie ein Stück Dinosaurierkacke anmutet. Wer schon mal eine längere Abhandlung mit WORD (ja das war ein Schrei) machen musste, der weiß, wie tief das Tal der Tränen sein kann. Microsoft per se ist rückwärtsgewandt. Die "Innovationen" des Unternehmens haben die Wirtschaft zwar weitergebracht, aber eher in einer l’art pour l’art Art. Wie lange arbeiten PC User tatsächlich operativ & effektiv mit ihren Kisten, anstatt damit beschäftigt zu sein den PC dazu zu zwingen, das zu tun was er soll (und seis nur drucken). Da steckt eine Megaindustrie dahinter (von MS ermöglicht).
Dass MS das Web beinahe verschlafen hätte liegt allerdings eher daran, dass es unglaublich schwierig ist, selbiges zu kontrollieren. (Zwar hat der IE immer noch den Löwenanteil, aber in gewissen Kreisen nimmt man eben Firefox oder Alternativen. Tendenz steigend).
Und Google? Google scheint das neue Microsoft zu werden. Andererseits ist es witzig zu beobachten, wie einstige Platzhirsche verschwinden. (IBM --> MS ---> Google t.b.c.)
Was Spracheingabe angeht: Das wird sich noch eine Ecke ziehen. Dazu sind selbst die zeitgenössischen PCs nicht leistungsfähig genug. Dialekte sind nur ein Hindernis. Nicht nur Spracheingabe: Wer irgendwann mal mit einem interaktiven Screen mit Stifteingabe gearbeitet hat, der weiss auch, dass da auch noch ein langer Weg zu gehen ist. Nichtdesdotrotz: Allein die Fähigkeiten heutiger PCs virtuelle Welten (sei es in 3D Applikationen oder Spielen) sind atemberaubend.
Benutzeravatar
Nina
SMOF
SMOF
Beiträge: 5292
Registriert: 4. Mai 2005 13:14
Bundesland: Oberöstereich
Land: Österreich
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten !

Ungelesener Beitrag von Nina »

Stefan Hoffmann hat geschrieben:
Nina hat geschrieben:Mich fragen auch meine Eltern oft: "Warst leicht nicht zu Hause, weil du vorhin nicht rangegangen bist ..." und ich sage dann wahrheitsgemäß drauf: "Du, ich war grade duschen/in der Küche Essen machen ... und da nehm´ ich das Handy auch nicht immer mit!"
Ich weiß auch nicht, woher das kommt, aber scheinbar geht man mit dem Erwerb eines Handys die Verpflichtung ein, immer und überall erreichbar zu sein. Diesen vorwurfsvollen Ton, wenn man mal nicht erreichbar ist (privat und beruflich), den finde ich einfach dreist. Daher liebe ich es, meine Umgebung damit zu verärgern, meine Handynummer jeweils mit dem Kommentar herauszugeben, dass das Gerät eh meistens abgeschaltet ist und ich nicht die geringste Ahnung habe, wie ich die Mailbox abhöre. Das mag sich etwas rückständig anhören, ist es in meinen Augen aber gar nicht: Fortschrittlich ist es, nur die Kommunikationswege zuzulassen, die einem persönlich zusagen, fertig.


Stefan
Scheinbar. Dabei reichen ja schon fünf Minuten aus, um nicht erreichbar zu sein - also durchaus eine so kurze Zeitspanne, wo man am Klo sitzt. Und da möchte ich nun wirklich nicht rangehen!
Und man wird mitunter die Leute nicht mehr los - meine Mutter war einmal total beunruhigt, weil ich "so komisch klinge" und musste dann sagen: "Mama, ich stehe ausgezogen in der Umkleidekabine im Kaufhaus und versuche schon die ganze Zeit, Dir das klar zu machen!"
Lustig fand ich es, als ich das Handy neu hatte, dann meinte sie: "Ich verstehe ja gar nichts, mach´ doch endlich den Fernseher leider!" und ich: "Du, das war gerade der Müllwagen - bin auf der Straße. Den kann ich schlecht leiser machen!"

E-Mail hingegen liebe ich. Das ist eine tolle Art, zu kommunizieren, man kann das sehr schnell rüberschicken, aber umgekehrt, wenn man mal keine Lust hat, lässt man die Nachricht einfach liegen.
Ich nutze Mails/Internet nicht nur für Privates und Schreibwettbewerbe OK, ich erledige damit inzwischen auch für Praktisches wie Prüfungsanmeldungen, Rückfragen zu verschiedensten Sachen und für Amtstermine. Fand es sehr erfrischend, mich für einen Fixtermin beim Passamt einzutragen und dann den ganzen wartenden Leuten vorzugehen (aber wenn ich einen Fixtermin für 10:30 habe, dann hab´ ich den um die Zeit!) und mir den Zirkus mit Nummer ziehen zu sparen!
Benutzeravatar
sternenradar
Fan
Fan
Beiträge: 47
Registriert: 14. Dezember 2007 21:14
Land: Deutschland
Wohnort: Mitteldeutschland / aber noch Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von sternenradar »

Das ist ein sehr interessanter Link !

Von den 5 Ideen würde ich das "Flugauto", in vielen Scifibüchern wird oft von Fluggleitern gesprochen, als am sinnvollsten und notwendig ansehen. Auf den Strassen in unseren Städten kann man kaum noch richtig fahren. Wäre es das nicht schön, sich über die anderen zu erheben und darüber hinweg zu fliegen :wink:

Ein Holodeck fände ich unnütze, bin mehr für die Realität. Bereits heute "entfliehen" schon viel zu viele Menschen der Wirklichkeit in "virtuelle Welten" - einige meiner Azubis leben schon fast in ihren Spielwelten :oops: :lehrer:

Wie weit sind die Forscher eigentlich mit der "Beamertechnik" ? Ich hatte mal einen Artikel dazu bei Heise-Online gelesen. Ein zeitloser Ortswechsel, egal ob über das Entstofflichen oder über Transmitter-Tore oder..., wäre doch klasse ! Allerdings würde dann die Notwendigkeit für den Fluggleiter entfallen :roll:

Na und wer braucht schon einen Raketenantrieb im Rucksack :xmas:

MS :xmas_tree:
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13179
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Ach, fliegende Autos sind ja so etwas von out : http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 13,00.html :D
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Jorge »

sternenradar hat geschrieben:
Von den 5 Ideen würde ich das "Flugauto", in vielen Scifibüchern wird oft von Fluggleitern gesprochen, als am sinnvollsten und notwendig ansehen. Auf den Strassen in unseren Städten kann man kaum noch richtig fahren. Wäre es das nicht schön, sich über die anderen zu erheben und darüber hinweg zu fliegen :wink:
Eher ein Alptraum http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?p=16510#p16510
Montag
SMOF
SMOF
Beiträge: 1266
Registriert: 3. November 2003 23:43
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Montag »

Mir ist noch eine Erfindung eingefallen:
Der Sexroboter!

(So jetzt kommen die ganzen Leute aus dem Blade Runner-Thread und werden mir erzählen, dass es irgendwann keinen Unterschied zwischen Menschen und Robotern mehr gibt. Und damit wär diese Erfindung doch schon wieder okay. Wie dem auch sei, ich finde, das ist ne Erfindung, da denkt man auf Anhieb: "Ja nicht schlecht.", aber wenn man länger darüber nachdenkt ist sie doch nicht so toll)
Benutzeravatar
Terrania

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Terrania »

Sexroboter nicht so doll? Schau mal auf realdoll.com. Das Zeug verkauft sich als Puppe wie geschnitten Brot. Da haben wir noch nicht mal die Anfänge mitgemacht. Das wird garantiert eine Megaindustrie … Ob man das gut finden muss, steht auf einem anderen Blatt.
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20433
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Montag hat geschrieben:Mir ist noch eine Erfindung eingefallen:
Der Sexroboter!

(So jetzt kommen die ganzen Leute aus dem Blade Runner-Thread und werden mir erzählen, dass es irgendwann keinen Unterschied zwischen Menschen und Robotern mehr gibt. Und damit wär diese Erfindung doch schon wieder okay. Wie dem auch sei, ich finde, das ist ne Erfindung, da denkt man auf Anhieb: "Ja nicht schlecht.", aber wenn man länger darüber nachdenkt ist sie doch nicht so toll)
Guck dir mal den Comic Skydoll an ... :wink:
Mit Sexrobotern ist es so wie mit VR - nichts geht über die Realität, aber wenn jemand nicht damit zurechtkommt, soll er sich lieber in diesem Bereich austoben, bevor er anderen was antut.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Nina
SMOF
SMOF
Beiträge: 5292
Registriert: 4. Mai 2005 13:14
Bundesland: Oberöstereich
Land: Österreich
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Nina »

Klar, die Androidengesellen in den SF-Filmen/Serien sind meist menschlicher als die Menschen selbst!
Lustig finde ich das auch beim Holodeoc bei Voyager: Unter den menschlichen Charakteren (zumindest den wichtigen) hat keiner eine Glatze oder ist so "eingebildet" wie er teilweise. Und er hat die interessantesten Hobbys, da war ja künstlerisch die ganze Palette dabei - also eigentlich genau das, was vermutlich Androiden von Menschen erst mal unterscheiden würde. Ich glaube auch, dass die Menschheit mal ziemlich genervt sein wird von Androiden, die einfach besser aussehen, klüger sind und womöglich sogar den besseren Charakter haben. (Jeder Mensch ist zu einem gewissen Teil Egoist - aber einen Androiden könnte man ja recht altruistisch programmieren ...)

Aber obs von der Seite auch den besseren Sex geben wird? Nun, das bezweifele ich mal, obwohl ich mir sonst ziemlich viel in Sachen Androiden vorstellen kann.
Käufer wirds jedenfalls genug geben - sind ja heute schon ganze Shops voll mit Gummipuppen und - teils elektronisch - betriebenen Nachbildungen von gewissen Körperteilen zwecks Lustgewinn.
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Bully »

Uschi Zietsch hat geschrieben:
Montag hat geschrieben:Mir ist noch eine Erfindung eingefallen:
Der Sexroboter!
...
Guck dir mal den Comic Skydoll an ... :wink:
Mit Sexrobotern ist es so wie mit VR - nichts geht über die Realität,...
...aber ein schlechtes Erlebnis in Echt ist immer schlimmer als ein schlechtes VR-Erlebnis...
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20433
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Bully hat geschrieben:...aber ein schlechtes Erlebnis in Echt ist immer schlimmer als ein schlechtes VR-Erlebnis...
Hm. Warum muss man ein schlechtes VR-Erlebnis haben? Das kann doch nur dann der Fall sein, wenn die Technik nicht funktioniert. Und wenn das der Fall ist, sehe ich keinen Unterschied im Schockerlebnis, dass man nichts vertrauen kann. Ein virtueller Sexprotz, der mich umbringen will, schockiert mich genauso wie ein echter Irrer. In beiden Fällen habe ich Todesangst.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Bully »

Uschi Zietsch hat geschrieben:
Bully hat geschrieben:...aber ein schlechtes Erlebnis in Echt ist immer schlimmer als ein schlechtes VR-Erlebnis...
Hm. Warum muss man ein schlechtes VR-Erlebnis haben? Das kann doch nur dann der Fall sein, wenn die Technik nicht funktioniert...
Mit schlechten VR-Erlebnis meinte ich, dass man ein Monster bei WoW im x-ten Versuch immer noch nicht erledigt hat, oder dass man beim Solitaire ständig Mist zieht - frustrierend, aber nichts im Vergleich zum RL...
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20433
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 5 SF-Erfindungen und warum wir sie nicht haben möchten!

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Bully hat geschrieben:
Uschi Zietsch hat geschrieben:
Bully hat geschrieben:...aber ein schlechtes Erlebnis in Echt ist immer schlimmer als ein schlechtes VR-Erlebnis...
Hm. Warum muss man ein schlechtes VR-Erlebnis haben? Das kann doch nur dann der Fall sein, wenn die Technik nicht funktioniert...
Mit schlechten VR-Erlebnis meinte ich, dass man ein Monster bei WoW im x-ten Versuch immer noch nicht erledigt hat, oder dass man beim Solitaire ständig Mist zieht - frustrierend, aber nichts im Vergleich zum RL...
Na ja gut, als schlechtes Erlebnis würde ich das nicht werten - sondern eher als schlechtes Spiel :) Das wird von Haus aus als solches erkannt und bewertet, denke ich. Aber das ist ja bei allen Spielen so - außer es geht um Geld und/oder wird zur Sucht.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Antworten