The Prisoner - Nummer 6
Re: The Prisoner - Nummer 6
Ich bin gespannt, was Heino sagt, wenn er die Serie gesehen hat. Ich bin erst dieses Jahr auf "The Prisoner" gestoßen, war also völlig frei sowohl von nostalgischer Verklärtheit als auch von jugendlicher Naivität.
Mag ja sein, dass hinter der Serie eine gute Idee steckt aber an heutigen Maßstäben gemessen fand ich die Serie ziemlich plump.Auch wenn hinter der einfachen Fassade eine clevere Serie stecken mag, so schaffe ich es einfach nicht, mir die hüpfenden Bälle als Gefahr vorzustellen. Und dann diese Melodramatik!! Wirkt wirklich sehr angestaubt! Ich hatte in den ersten Folgen auch keine wirklichen Überaschungen erlebt. Der wahre Fan übersieht das alles genau wie der Musikliebhaber sich die Kratzer auf den Schallplatten wegdenkt! Mein Fall ist das jedenfalls nicht. Ich habe die Serie einfach nicht mehr als zeitgemäß empfunden.
Heino, versuch doch - wie ich - die ersten Folgen im Web zu sehen. Dann merkst du sehr schnell, ob das etwas für dich ist.
Wahrscheinlich hab ich mich jetzt an einer heiligen Kuh vergangen, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten!
Mag ja sein, dass hinter der Serie eine gute Idee steckt aber an heutigen Maßstäben gemessen fand ich die Serie ziemlich plump.Auch wenn hinter der einfachen Fassade eine clevere Serie stecken mag, so schaffe ich es einfach nicht, mir die hüpfenden Bälle als Gefahr vorzustellen. Und dann diese Melodramatik!! Wirkt wirklich sehr angestaubt! Ich hatte in den ersten Folgen auch keine wirklichen Überaschungen erlebt. Der wahre Fan übersieht das alles genau wie der Musikliebhaber sich die Kratzer auf den Schallplatten wegdenkt! Mein Fall ist das jedenfalls nicht. Ich habe die Serie einfach nicht mehr als zeitgemäß empfunden.
Heino, versuch doch - wie ich - die ersten Folgen im Web zu sehen. Dann merkst du sehr schnell, ob das etwas für dich ist.
Wahrscheinlich hab ich mich jetzt an einer heiligen Kuh vergangen, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten!
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12286
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: The Prisoner - Nummer 6
sag ich ja: special interest.
wobei ich von melodramatik da nicht viel merke. wenn diese britische unterkühltheit für dich schon melodramatisch ist, dann weiß ich nicht, wie du reagierst, wenn wirklich mal gefühle dargestellt werden. von der "star trek"-gefühlspampelei ganz zu schweigen ... im vergleich zur ersten ST serie ist der prisoner nüchtern, logisch durchdacht, abwechslungsreicher in den themen und hat den charismatischeren hauptdarsteller.
ansonsten, ja, natürlich: kultur altert, manche besser, manche schlechter. da muß man sich natürlich drauf einlassen, sonst wird das nix.
wobei ich von melodramatik da nicht viel merke. wenn diese britische unterkühltheit für dich schon melodramatisch ist, dann weiß ich nicht, wie du reagierst, wenn wirklich mal gefühle dargestellt werden. von der "star trek"-gefühlspampelei ganz zu schweigen ... im vergleich zur ersten ST serie ist der prisoner nüchtern, logisch durchdacht, abwechslungsreicher in den themen und hat den charismatischeren hauptdarsteller.

ansonsten, ja, natürlich: kultur altert, manche besser, manche schlechter. da muß man sich natürlich drauf einlassen, sonst wird das nix.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9425
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: The Prisoner - Nummer 6
Ich habe die Serie auch erst durch die DVD-Veröffentlichung entdeckt. Ich kannte die Serie nur aus der Literatur, die sie als Klassiker feierte. Mich hat das tatsächliche Seherlebnis dann aber in vollem Umfang zufrieden gestellt. Der Klassikerstatus besteht in meinen Augen zurecht.
@L.N. Muhr: Von the "Prisoner" hast Du wirklich Ahnung. Von "Superman Returns" leider weniger...

P.S. Wovon noch keine Rede war: "The Prisoner" hat auch einen verteufelt guten Soundtrack und Vorspann.
@L.N. Muhr: Von the "Prisoner" hast Du wirklich Ahnung. Von "Superman Returns" leider weniger...


P.S. Wovon noch keine Rede war: "The Prisoner" hat auch einen verteufelt guten Soundtrack und Vorspann.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12286
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: The Prisoner - Nummer 6
und das mir ...Doop hat geschrieben:
@L.N. Muhr: Von the "Prisoner" hast Du wirklich Ahnung. Von "Superman Returns" leider weniger...![]()


http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20433
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: The Prisoner - Nummer 6
Da argumentier ich jetzt einfach mal: Ausnahmen bestätigen die Regel.heino hat geschrieben:Jetzt könnte man natürlich auch damit argumentieren, dass die neue Galactica-Serie ja auch unnötig und ein Vergleich mit der alten Serie völlig unsinnig wäre, weil das Thema sich nicht verändert hat.



Aber sagen wir mal so: Bei Galactica hatten sie es sehr viel einfacher, ein gelungenes Remake zu machen, als beim Prisoner. Denn die Serie ist von Patrick McGoohan selbst, einem sehr exzentrischen und erzkatholischen Engländer. Am Set selbst haben die Leute nicht kapiert, was genau er aussagen will und wo er hinwill, und er hat sich nie darüber ausgelassen (weil er es selbst vermutlich nicht wusste). Und es ist einfach Wahnsinn zu sehen, wie er als strenggläubiger Katholik immer wieder mit Frauen zu tun hat und es schafft, in keinerlei Beziehung mit ihnen zu geraten, obwohl es immer eine Beziehung ist. Am meisten grotesk ist der Maskenball, wo das Mädel neben ihm hertanzt, und er geht langsam mit verschränkten Armen neben ihr, weil seine Religion es ihm verbietet, mit einer anderen als seiner eigenen Frau zu tanzen, selbst in einer Rolle im Film. Schier ausgerastet ist McGoohan, als er wegen anderer Drehverpflichtungen eine Folge nicht machen konnte, die sein Double übernommen hat - und der Regisseur hat ihn zu seiner Exfrau zurückkehren und mit ihr tanzen lassen ...
Grotesk ist auch die Western-Folge, weil McGoohan absoluter Westernfan ist und unbedingt mal in einem mitspielen wollte. Also kam es dazu ...
The Prisoner ist deswegen nicht einfach "irgendeine" Serie, sondern sie ist ganz speziell, die von ihren Absurditäten und Grotesken lebt, von den Vorlieben und Spinnereien McGoohans, und von Folgen wie Once Upon a Time und Fall Out, wo das Absurditätentheater auf die Spitze getrieben wird und keiner mehr durchblickt - aber die Darsteller grandiose Leistungen bieten, ohne zu kapieren, was sie da tun. Man glaubt, dass es eine Auflösung gegeben hat, dem ist aber nicht so, viel zu viel bleibt offen.
Die Serie ist gespielt und doch zugleich Realität, Ausdruck der Seele.
Galactica liegt eine gute, ausbaufähige Idee zugrunde, die man in die Moderne transportieren und weiterentwickeln konnte. Das ist meiner Ansicht nach beim Prisoner nicht möglich, der zu sehr auf die Akteure zugeschnitten ist und ein Kind seiner Zeit und eines exzentrischen Mannes.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
-
- SMOF
- Beiträge: 7807
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: The Prisoner - Nummer 6
@L.N.:klar ist die Motivation für das Remake in erster Linie Geld. Und natürlich sind BSG und Knight Rider was völlig anderes. Trotzdem bin ich bereit, dem Remake eine Chance zu geben. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
Hab mir die Serie eben bei Amazon bestellt, da ist sie volle 20 € günstiger als bei Saturn (Saturn 50 €, Amazon 30 €). Sollte sie mir nicht gefallen, kann cih sie immer noch meiner Mutter schenken. Die schwärmt noch heute davon

Hab mir die Serie eben bei Amazon bestellt, da ist sie volle 20 € günstiger als bei Saturn (Saturn 50 €, Amazon 30 €). Sollte sie mir nicht gefallen, kann cih sie immer noch meiner Mutter schenken. Die schwärmt noch heute davon

Lese zur Zeit:
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Re: The Prisoner - Nummer 6
kriegste auch für um die 20€ bei eBayheino hat geschrieben:Naja, 40 € sind einr echt stolzer Preis, um an einer Debatte teilnehmen zu können.

- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: The Prisoner - Nummer 6
Ausleihen ist auch eine Option. 

-
- SMOF
- Beiträge: 7807
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: The Prisoner - Nummer 6
Mal schauen. hab von Amazon als Liefertermin die letzte Juli-Woche genannt bekommen. Seit wann sind die so langsam? 

Lese zur Zeit:
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
-
- SMOF
- Beiträge: 7807
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: The Prisoner - Nummer 6
Gestern kam pünktlich zu meinem Urlaubsbeginn die Box an. Allein die Aufmachung ist das Geld schon wert, ein Kompliment an Koch Media. In den nächsten Tagen folgt die ausführliche Rezi 

Lese zur Zeit:
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Re: The Prisoner - Nummer 6
ich hatte mir vorgenommen 1-2 Folgen pro Tag anzusehen ...
nach der zweiten Folge konnte ich nicht aufhören und habe die ganze Box am Stück geschaut
Viel Spaß
nach der zweiten Folge konnte ich nicht aufhören und habe die ganze Box am Stück geschaut

Viel Spaß
-
- SMOF
- Beiträge: 7807
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: The Prisoner - Nummer 6
Hab jetzt die ersten beiden Folgen gesehen und verstehe, worauf sich die positiven Urteile stützen. Das ist wirklich Paranoia im Quadrat, wie sie später u.a. von Akte X und Lost perfektioniert wurde. Beeindruckend ist auch, dass quasi die ganze Vorgeschichte mal eben im Vorspann in etwas mehr als 1 Minute abgehandelt wird. Bisher hat mich die Serie noch nicht 100 % gepackt, aber das liegt wohl daran, dass ich mich erst wieder an die Bildsprache der 60er gewöhnen muss. War auf jeden Fall eine gute Investition
Besonderes Lob auch an Koch Media für die hervorragende technische Umsetzung. Das Bild ist klasse, die Farben sind fantastisch, auch beide Tonspuren sind hervorragend umgesetzt, was ja leider keine Selbstverständlichkeit ist. Und auch bei den Bewegtmenüs haben die Macher auf die Funktionalität grossen, Wert gelegt, was z.B. bei den "Raumpatrouille Orion"-DVDs nicht so gut gelungen ist. Einfach großartig

Besonderes Lob auch an Koch Media für die hervorragende technische Umsetzung. Das Bild ist klasse, die Farben sind fantastisch, auch beide Tonspuren sind hervorragend umgesetzt, was ja leider keine Selbstverständlichkeit ist. Und auch bei den Bewegtmenüs haben die Macher auf die Funktionalität grossen, Wert gelegt, was z.B. bei den "Raumpatrouille Orion"-DVDs nicht so gut gelungen ist. Einfach großartig

Lese zur Zeit:
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
-
- SMOF
- Beiträge: 7807
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: The Prisoner - Nummer 6
So, jetzt habe ich alles gesehen und auch das Booklet gelesen und bleibe bei meiner Aussage, die bisher allgemein gedacht war, sich jetzt aber nur auf The Prisoner bezieht. Ich denke, dass hier eine Neufassung nicht bur machbar, sondern sogar sinnvoll wäre.
Ich kann durchaus verstehen, warum die Serie eine treue Fangemeinde hat. In den 60ern (ach was, sogar in den 80ern) war das sicher alles revolutionär. Allein die Themenbreite haben die wenigsten Serien, mal ganz von dem generell hohen Produktionsniveau abgesehen, das sowieso nur von ganz wenigen Serien erreicht wird. Bei den Themen wird etliches vorweg genommen, was inzwischen Standard in der Film- und Fernseh-Sf ist (Gedankenkontrolle, implantierte Erinnerungen, Körpertausch etc.) und McCallum hat eine ganz eigene Art der Darstellung, die ihresgleichen sucht.
Allerdings atmet die Serie auch in jeder Sekunde den Geist der 60er, was sich schon allein im Soundtrack ausdrückt. Diese Mischung aus Beat und Easy Listening-Jazz hat zwar ihren Reiz, passt aber mMn so gar nicht in eine solche Serie, weil sie die bedrohliche Grundstimmung unterläuft. Auch die Schauspieler mit ihrem für die damalige Zeit typischen Verhalten zwischem britischem Understatement und gnadenlosem Overacting, sind nicht mehr zeitgemäß. Und die Aussattung ist zwar optisch toll, wird aber jeden nach 1975 geborenen Zuschauer zwangsläufig kopfschüttelnd zurücklassen. Für gerade mal 17 Folgen gibt es deutlcih zu viele Handlungselemente, die sich laufend wiederholen und die letzte Folge wird absolut jeden Zuschauer ratlos zurücklassen. Auch da war The Prisoner seiner Zeit weit voraus, siehe u.a. Akte X oder Quantum Leap, die das ja nach Kräften nachexerziert und damit ihr Publikum verprellt haben.
Nicht falsch verstehen, ich halte The Prisoner für eine aussergewöhliche Serie, die ihren guten Ruf durchaus zurecht hat. Nur ist sie für heutige Sehgewohnheiten einfach schwer akzeptabel und würde auch keine neuen Zuschauer unter 35 Jahren dazu gewinnen, denke ich.
Da die Themen aber zeitlos und z,T, auch heute hochaktuell sind, braucht es IMHO nur ein paar gute Autoren, die diesen Dingen eine andere Perspektive verleihen, um einer Neufassung eine Daseinsberechtigung zu verlangen. Mit einem guten Produzenten, der sich auf Thriller-Stoffe versteht, könnte da echt was draus werden. Ich für meinen Teil bin jetzt noch mehr als vorher bereit, einen direkten Vergleich anzustellen, wenn die Neufassung vorliegt
Ich kann durchaus verstehen, warum die Serie eine treue Fangemeinde hat. In den 60ern (ach was, sogar in den 80ern) war das sicher alles revolutionär. Allein die Themenbreite haben die wenigsten Serien, mal ganz von dem generell hohen Produktionsniveau abgesehen, das sowieso nur von ganz wenigen Serien erreicht wird. Bei den Themen wird etliches vorweg genommen, was inzwischen Standard in der Film- und Fernseh-Sf ist (Gedankenkontrolle, implantierte Erinnerungen, Körpertausch etc.) und McCallum hat eine ganz eigene Art der Darstellung, die ihresgleichen sucht.
Allerdings atmet die Serie auch in jeder Sekunde den Geist der 60er, was sich schon allein im Soundtrack ausdrückt. Diese Mischung aus Beat und Easy Listening-Jazz hat zwar ihren Reiz, passt aber mMn so gar nicht in eine solche Serie, weil sie die bedrohliche Grundstimmung unterläuft. Auch die Schauspieler mit ihrem für die damalige Zeit typischen Verhalten zwischem britischem Understatement und gnadenlosem Overacting, sind nicht mehr zeitgemäß. Und die Aussattung ist zwar optisch toll, wird aber jeden nach 1975 geborenen Zuschauer zwangsläufig kopfschüttelnd zurücklassen. Für gerade mal 17 Folgen gibt es deutlcih zu viele Handlungselemente, die sich laufend wiederholen und die letzte Folge wird absolut jeden Zuschauer ratlos zurücklassen. Auch da war The Prisoner seiner Zeit weit voraus, siehe u.a. Akte X oder Quantum Leap, die das ja nach Kräften nachexerziert und damit ihr Publikum verprellt haben.
Nicht falsch verstehen, ich halte The Prisoner für eine aussergewöhliche Serie, die ihren guten Ruf durchaus zurecht hat. Nur ist sie für heutige Sehgewohnheiten einfach schwer akzeptabel und würde auch keine neuen Zuschauer unter 35 Jahren dazu gewinnen, denke ich.
Da die Themen aber zeitlos und z,T, auch heute hochaktuell sind, braucht es IMHO nur ein paar gute Autoren, die diesen Dingen eine andere Perspektive verleihen, um einer Neufassung eine Daseinsberechtigung zu verlangen. Mit einem guten Produzenten, der sich auf Thriller-Stoffe versteht, könnte da echt was draus werden. Ich für meinen Teil bin jetzt noch mehr als vorher bereit, einen direkten Vergleich anzustellen, wenn die Neufassung vorliegt

Lese zur Zeit:
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
- Stormking
- SMOF
- Beiträge: 1109
- Registriert: 13. August 2003 12:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: The Prisoner - Nummer 6
Jetzt kommt bestimmt gleich wieder der Einwurf, dann hätten die halt Pech gehabt und außerdem sei eh nur MTV schuld daran, daß sich die Sehgewohnheiten so stark verändert haben. Aber mir geht's genauso wie Dir. Es gibt viele "Klassiker", mit denen ich einfach nix anfangen kann. Da ist die Grundidee meist ziemlich clever, die Umsetzung in Sachen Schauspielerei, Ausstattung und auch Spezialeffekte aber so weit vom heutigen Standard entfernt, daß es mir einfach keinen Spaß macht.heino hat geschrieben: Nicht falsch verstehen, ich halte The Prisoner für eine aussergewöhliche Serie, die ihren guten Ruf durchaus zurecht hat. Nur ist sie für heutige Sehgewohnheiten einfach schwer akzeptabel und würde auch keine neuen Zuschauer unter 35 Jahren dazu gewinnen, denke ich.
So würde ich mich gern mal durch 40 Jahre Doctor Who arbeiten, aber schon die Episoden aus den späten 80ern lösen bei mir Augenkrebs aus. So hat mir die Möglichkeit, auch uralte Serien auf DVD oder irgendwo im Internet zu finden, so manche schöne Kindheitserinnerung ruiniert.
Deshalb begrüße ich jedes Remake. Wenn's Quatsch wird, kann man's immer noch ignorieren. Und manchmal passiert - wie bei "Battlestar Galactica" - ein kleines Wunder.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20433
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: The Prisoner - Nummer 6
Ja, aber muss sie das denn? Wieso muss man die Serie heute angepasst nochmal machen? Das versteh ich einfach nicht. Man kann doch mal neue Dinge machen und das alte, was für seine Zeit steht, einfach lassen. Ich sehe den Sinn darin nach wie vor nicht.heino hat geschrieben:Nur ist sie für heutige Sehgewohnheiten einfach schwer akzeptabel und würde auch keine neuen Zuschauer unter 35 Jahren dazu gewinnen, denke ich.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch