Auf dem Gebiet der SF John Scalzi, Charles Stross, Ian McDonald, Chabons "jiddische Polzeigewerkschaft", Lois McMaster Bujolds Vorkosigan-Romane, Stephensons Barock-Zyklus wird ein Klassiker werden (auch wenn keine SF im engeren Sinne) und ich hoffe auch, dass Jasper Fforde nicht in Vergessenheit gerät.
ChristianW hat geschrieben:Evtl. Robert Charles Wilson - Spin (hängt aber wohl davon ab, ob Wilson nach dem schwachen zweiten Buch der Trilogie - Axis - die Kurve mit dem dritten noch kriegt ...)
Ganz sicher wird "Spin" ein Klassiker, unabhängig vom zweiten und dritten Teil der "Trilogie". Der Status von Dune hat auch nie darunter gelitten, dass spätere Teile als schwächer beurteilt wurden. "Foundation" ist ein Klassiker unabhängig von Asimovs Spätwerk. "Spin" ist ja auch ein in sich völlig geschlossener Roman, der zum Verständnis keinerlei Fortsetzung braucht.
Auf dem Gebiet der Fantasy Neil Gaiman, Terry Pratchett, China Mieville, Rowlings Harry-Potter-Zyklus, Pullmans "Dark Materials".
Fan-Tom hat geschrieben:Orson Scott Card: Enders Game
Enders Game ist wohl schon ein echter Klassiker, 1985 veröffentlicht, also vor bald einem Vierteljahrhundert!