Roboter für alle!
- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: Roboter für alle!
Zu dem Thema ist im aktuellen Zeit Wissen ein interessanter Artikel über den Einsatz eines Roboters in Gestalt einer Plüschrobbe beim Umgang mit Demenzkranken. Leider finde ich den nicht online.
Solhe Einsatzmöglichkeiten in der Therapie könnte ich mir jedenfalls gut vorstellen.
Solhe Einsatzmöglichkeiten in der Therapie könnte ich mir jedenfalls gut vorstellen.
Re: Roboter für alle!
Allerdings werden immer mehr Menschen für die Altenpflege gesucht, und das will nicht jeder machen. Von daher sind Roboter eine Alternative für Ältere die zuhause leben und nicht im Heim.WeepingElf hat geschrieben: Das ja, aber Pflege erfordert Einfühlungsvermögen, und das werden Roboter in absehbarer Zeit nie haben. Von daher werden Roboter in der Altenpflege den Menschen nie ganz ersetzten können - auch wenn es wohl Handreichungen geben könnte, bei den ein Roboter sich nützlich machen könnte.
natura non facit saltus
Zur Zeit lese ich:
Zur Zeit lese ich:
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20369
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Roboter für alle!
Nicht nur nicht will - man muss das auch nervlich packen können.lowcut hat geschrieben:Allerdings werden immer mehr Menschen für die Altenpflege gesucht, und das will nicht jeder machen. Von daher sind Roboter eine Alternative für Ältere die zuhause leben und nicht im Heim.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13168
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Roboter für alle!
Das hier ? : http://www.taz.de/index.php?id=archivse ... 1/18/a0194Olaf hat geschrieben:Zu dem Thema ist im aktuellen Zeit Wissen ein interessanter Artikel über den Einsatz eines Roboters in Gestalt einer Plüschrobbe beim Umgang mit Demenzkranken. Leider finde ich den nicht online.
Solhe Einsatzmöglichkeiten in der Therapie könnte ich mir jedenfalls gut vorstellen.
- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: Roboter für alle!
Jepp, das sind die Roboter.
Re: Roboter für alle!
Zuletzt geändert von Jorge am 9. November 2008 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Traan Dain
- True-Fan
- Beiträge: 110
- Registriert: 19. Mai 2004 11:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Thomas Pynchon: Gravity's Rainbow
- Wohnort: Bayern
Re: Roboter für alle!
Was mir so einfallen würde nach erster Hirnstürmung:
- viele stupide Alltagsarbeiten würden wohl endgültig für Menschen verschwinden (zumindest in den reichen Industrieländern).
- Die Arbeitslosigkeit bei ungelernten und einfachen Tätigkeiten würde noch stärker steigen, damit auch die Menge perspektiv- und zielloser Menschen, samt gesteigerter Armut in diesen Teilen der Bevölkerung.
- sicherlich würden findige Verbrecher ebenfalls schnell Wege finden, Roboter für sich zu nutzen, wie wär's zum Beispiel mit Einbruch durch Roboter?
- dito für Terroristen, je nach Fähigkeiten wären Roboter ideale Attentäter.
- das Militär denkt sicherlich schon lange heftig über Möglichkeiten für so etwas nach. Wenn es sie dann gäbe, würden sie alsbald eingesetzt werden, z. T. sinnvoll, z. T. absurd.
- Die Unterhaltungsindustrie würde von noch mehr Freizeit profitieren
- Roboter in Massenproduktion würden den Energie- und Rohstoffverbrauch auch um einiges steigern. Was ist mit Roboterschrott? Der müsste auch irgendwie unschädlich gemacht werden.
- viele stupide Alltagsarbeiten würden wohl endgültig für Menschen verschwinden (zumindest in den reichen Industrieländern).
- Die Arbeitslosigkeit bei ungelernten und einfachen Tätigkeiten würde noch stärker steigen, damit auch die Menge perspektiv- und zielloser Menschen, samt gesteigerter Armut in diesen Teilen der Bevölkerung.
- sicherlich würden findige Verbrecher ebenfalls schnell Wege finden, Roboter für sich zu nutzen, wie wär's zum Beispiel mit Einbruch durch Roboter?
- dito für Terroristen, je nach Fähigkeiten wären Roboter ideale Attentäter.
- das Militär denkt sicherlich schon lange heftig über Möglichkeiten für so etwas nach. Wenn es sie dann gäbe, würden sie alsbald eingesetzt werden, z. T. sinnvoll, z. T. absurd.
- Die Unterhaltungsindustrie würde von noch mehr Freizeit profitieren
- Roboter in Massenproduktion würden den Energie- und Rohstoffverbrauch auch um einiges steigern. Was ist mit Roboterschrott? Der müsste auch irgendwie unschädlich gemacht werden.
Re: Roboter für alle!
Auch das.Uschi Zietsch hat geschrieben:Nicht nur nicht will - man muss das auch nervlich packen können.lowcut hat geschrieben:Allerdings werden immer mehr Menschen für die Altenpflege gesucht, und das will nicht jeder machen. Von daher sind Roboter eine Alternative für Ältere die zuhause leben und nicht im Heim.
natura non facit saltus
Zur Zeit lese ich:
Zur Zeit lese ich:
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13168
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Roboter für alle!
Hier ein Gehhilfen-Roboter für gehbehinderte Leute : http://www.golem.de/0811/63441.html
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12341
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Roboter für alle!
Wobei fraglich ist, ob das nur in der Fabrikation, oder auch im Dienstleistungsgewerbe der Fall wäre. Erste Ansätze zu einer Kassierer-losen Supermarktkasse gibt es ja schon.Traan Dain hat geschrieben:Was mir so einfallen würde nach erster Hirnstürmung:
- viele stupide Alltagsarbeiten würden wohl endgültig für Menschen verschwinden (zumindest in den reichen Industrieländern).
Ein sehr wichtiger Punkt. Will man das? Wird es wirklich so kommen?Traan Dain hat geschrieben:- Die Arbeitslosigkeit bei ungelernten und einfachen Tätigkeiten würde noch stärker steigen, damit auch die Menge perspektiv- und zielloser Menschen, samt gesteigerter Armut in diesen Teilen der Bevölkerung.
Oder wird eine andere Entwicklung einsetzen: Wenn ich sich fast jeder einen Roboter für die Hausarbeit leisten kann, dann ist es wahrer Luxus, sich statt dessen einen Menschen für diese Arbeiten zu leisten.

Hier hat man als SF-Fan ja natürlich die 3 Asimov'schen Robotergesetze im Kopf, aber ich glaube ebenfalls, daß diese ein Wunschtraum bleiben werden. Erste Patrouillenroboter für das Militär gibt es auch bereits.Traan Dain hat geschrieben: - sicherlich würden findige Verbrecher ebenfalls schnell Wege finden, Roboter für sich zu nutzen, wie wär's zum Beispiel mit Einbruch durch Roboter?
- dito für Terroristen, je nach Fähigkeiten wären Roboter ideale Attentäter.
- das Militär denkt sicherlich schon lange heftig über Möglichkeiten für so etwas nach. Wenn es sie dann gäbe, würden sie alsbald eingesetzt werden, z. T. sinnvoll, z. T. absurd.
Ein interessanter Punkt, der mir zumindest so noch nicht eingefallen war. Er hängt natürlich mit der Frage der gestiegenen Arbeitslosigkeit zusammen, aber wer Geld hat, wird auch mehr Freizeit genießen können.Traan Dain hat geschrieben: - Die Unterhaltungsindustrie würde von noch mehr Freizeit profitieren
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Re: Roboter für alle!
Ich denke, dass eine solche Entwicklung zwangsläufig so kommen würde, aber kaum mit den allzu "katastrophalen" Auswirkungen.breitsameter hat geschrieben:Ein sehr wichtiger Punkt. Will man das? Wird es wirklich so kommen?Traan Dain hat geschrieben:- Die Arbeitslosigkeit bei ungelernten und einfachen Tätigkeiten würde noch stärker steigen, damit auch die Menge perspektiv- und zielloser Menschen, samt gesteigerter Armut in diesen Teilen der Bevölkerung.
Letztendlich ist das nichts anderes, als im Rahmen der Industrialisierung bereits passiert ist. Maschinen "klauen" Menschen ihre Arbeit. Das sorgt erstmal für einen deutlichen Umbruch, aber die Gesellschaft wird sich anpassen.
Oder findet es im Augenblick noch jemand dramatisch, dass die meisten unserer alltäglichen Gegenstände in Fabriken von Maschinen, oder zumindest mit massiver maschineller Hilfe erstellt werden? Ich behaupte mal frech, dass es mit den Robotern vergleichbar wäre.
Grundsätzlich halte ich zwei Auswirkungen für wirklich problematisch:
Zum einen die Degeneration praktischer Fähigkeiten: Wo immer "Hilfsmittel" (wie in diesem Fall Roboter) uns Arbeit abnehmen, wird es immer weniger Menschen geben, die das Wissen und die Erfahrung haben, genau diese Arbeiten auszuführen. Das mag im Haushalt nicht weiter dramatisch sein. Beispielsweise gibt es in den Industrienationen jedoch kaum noch jemanden, der in der Lage ist, ohne Hilfsmittel Feuer zu machen (dank Streichhölzern und Feuerzeugen). Das ist sicher ein etwas überzogenes Beispiel, aber ich denke die Richtung ist klar.
Würden Roboter ein normaler Bestandteil unseres Alltags werden, macht uns das letztendlich hilflos, sobald die Technik versagt.
Dass mich keiner falsch versteht: ich finde den technologischen Fortschritt gut und wichtig und will ihn keinesfalls verteufeln!
Aber hätten wir wirklich einen "maschinellen Butler", der uns in allen Fragen des Alltags zur Seite steht und der überdies auch noch mit einer gewissen Intelligenz ausgestattet ist, so glaube ich, dass wir diesen Helfer nach und nach auch beauftragen würden, für uns zu entscheiden ("Ist mir egal welche Nudeln Du kaufst, nimm einfach irgendwelche! Termin beim Friseur? Ach, entscheide Du, Robby! Irgendwann nachmittags ist ok...").
Auch dies mag ein kleiner und wenig beeindruckender Anfang sein, aber sobald jemand - oder besser etwas - beginnt, uns das Denken und Entscheiden abzunehmen, birgt das meiner Meinung nach schon eine gewisse Gefahr.
Und zwar sehr viel fundamentaler, als ein etwagier "Aufstand der Roboter" oder "Krieg der Maschinen".
Das wäre dann der zweite Punkt: wenn wir unsere Fähigkeit, selbst zu denken und zu entscheiden abgeben, macht uns das sehr anfällig für Manipulationen - durch wen oder was auch immer.
Denn wenn der Mensch zu bequem und zu faul geworden ist, um das, was sein Hausroboter tut, zu hinterfragen, öffnet er Tür und Tor für diejenigen, die durch eine Kontrolle der Roboter letztendlich den einzelnen Menschen kontrollieren...

Oder klingt euch das jetzt zu apokalyptisch?

Zum Abschluss noch was positives: Roboter sind sicher in all denjenigen Arbeitsbereichen von Vorteil, wo Menschen einer tatsächlichen körperlichen Gefahr ausgesetzt wären (Strahlung, Arbeit unter extremen Bedingungen, wie Tiefsee oder Vakuum, entschärfen von Bomben, generell Umgang mit gefährlichen Substanzen, etc...). Dies ist natürlich schon teilweise heute der Fall.
Wären die Roboter aber darüber hinaus in der Lage, bei diesen Arbeiten selbständig zu agieren, wäre dies sicher von großem Nutzen.
