Welche SF Autoren findet ihr gut?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Jorge hat geschrieben: Paul J. Mc Auley
"Roter Staub"
Marsterraforming mal anders: Die Chinesen deportieren die Tibeter auf den Mars, um ihn in eine erdähnliche Welt zu verwandeln. Lesenswerter Roman mit vielen Ideen(u.a wandelt der Elvis als Heiliger umher).
Ich warne vor der deutschen Übersetzung, sie hat mich davon abgehalten, das Buch weiterzulesen.

Bei so einer langen Liste merkt man wie wenig man gelesen hat. Jorges Liste führt einige "Vorhaben" von mir auf.
"Flucht aus Katmandu" von Robinson, "Der letzte Tag der Schöpfung" von Jeschke und "Die Zikadenkönigen" von Sterling kann auch empfehlen.
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Upps - Titel vergessen

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Habe von einem Buch zwar den Inhalt, aber nicht den Titel angegeben.
So stimmts:

Donald R.Bensen
"Zwischenhalt"
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11406
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: M. Haitel (Hg.): NOVA 34
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Zwei Klassiker der 2. Reihe sind mir beim Durchstöbern meines Bücherregals doch noch untergekommen.

Stanley G. Weinbaum

"Der neue Adam" ist einer der besten "Homo superior"-Romane, die ich kenne. Ebenso zählen seine Stories in der Sammlung "Die Mars-Odyssee" zu den ever-lasting highlights.

Edgar Pangborn

"Der Spiegel des Beobachters" hat mich bei der Erst-Lektüre einfach nur umgehauen. Auch "Davy" und "Die Prüfung" sind erstklassige Werke.
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Um nochmal auf die Strugatzkis zurückzukommen: "Picknick am Wegesrand" fand ich genial. Der darauf basierende Tarkowski-Film "Stalker" erscheint übrigens am 2.9. auf DVD (ebenso "Solaris" - also die alte Version von Tarkowski)
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Kringel hat geschrieben:Um nochmal auf die Strugatzkis zurückzukommen: "Picknick am Wegesrand" fand ich genial. Der darauf basierende Tarkowski-Film "Stalker" erscheint übrigens am 2.9. auf DVD
Leider nicht. :laser:

http://www.dvd-inside.de/archiv/0803/110803-3.htm

Da hatte ich mich schon drauf gefreut.Sehr ärgerlich, das. Amazon gibt jetzt (fiktiv) den August 2004 an. :roll:


:kotzen:
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Naja, ich hätte die Filme wahrscheinlich sowieso nicht gekauft...
Benutzeravatar
Gurney
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 141
Registriert: 22. August 2003 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: Aquis Mattiacis
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gurney »

Kringel hat geschrieben:Um nochmal auf die Strugatzkis zurückzukommen: "Picknick am Wegesrand" fand ich genial.
Der Roman hat eine einzigartige Atmosphäre, und die Idee, dass Aliens die Erde rein zufällig als Picknickplatz nutzten, und wir so meilenweit vom Verständnis entfernt sind, dass wir nicht mal ihren Müll analysieren können, das ist wirklich nachdenkenswert.

G.
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Edgar Pangborn "Der Spiegel des Beobachters" hat mich bei der Erst-Lektüre einfach nur umgehauen. Auch "Davy" und "Die Prüfung" sind erstklassige Werke.
Ah! Erleichterung! Endlich erwähnt ihn jemand! Fühl dich umarmt, Kollege!

Ich wollte gerade schon das volle Plädoyer halten, weil der gute Mann bis jetzt fehlte. In "Davy" lese ich immer wieder ein paar Seiten. Und gestern habe ich die erste Lektüre von "Company of Glory" angefangen; den deutschen Titel weiß ich gerade nicht und bin zu faul, ins Wohn-Schlaf-Babyzimmer rüberzugehen. Jedenfalls auch wieder übersetzt von René Mahlow, und zwar vorzüglich, wie ich finde. (EDIT: Nach ein paar Tagen will ich es auf "souverän" runterbrechen. Es ist eine Übersetzung, die sich größtenteils gut liest, bei der ich aber an manchen Stellen schon gern mal einen Vergleich mit dem Original anstellen würde ... Anyway: besser als viele andere Übersetzungen!)

Pangborn. Mann, konnte der schreiben! Und das noch so menschenfreundlich und lebensfroh.



P. S. @ die leidenschaftliche & streitbare Gästin "Susan": Wo bist du denn abgeblieben? Willst du etwa, dass die "Jungs unter sich" sind wieder? (Wie du das durchschnittliche Personal eines SF-Romans so schön beschrieben hast, he he.)
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Philip Mann
Wolfs Garn und Pioniere

Gore Vidal
Messias
In den fünfziger Jahren tritt in Kalifornien ein Prediger auf, der eine neue Religion predigt: der Tod ist das Hauptziel der Menschen nach einem eher unglücklichen Leben. Mit dem ehemaligen Angestellten John Cave als Frontmann wird ein Unternehmen aufgebaut, das „Cavesword“ über das ganze Land verbreitet.

William Voltz
Vor allem bekannt als Perry Rhodan Autor, er gab für viele Jahre die Richtung der Serie vor. Er schrieb Science Fiction, die weniger technisch als sich vielmehr den Menschen widmete.

Clark Darlton (Walter Ernsting): Ein Autor, der die Science Fiction in Deutschland gefördert hat und viele intelligente unterhaltsame Geschichten geschrieben hat. Er ist ein Geschichtenerzähler bei dem auch Nachdenkliches zu finden ist. Über Walter Ernsting: WE Against the Future Festschrift zum 70. Geburtstag von Walter Ernsting/Clark Darlton; Heiko Langhans: Clark Darlton Der Mann, der die Zukunft brachte.

Andere Autoren, deren Bücher ich größtenteils gerne lese, sind bereits erwähnt: z.B. Strugatzki, Carl Amery, Dan Simmons (Hyperion), Stephen Baxter...
Auf einige bin ich erst hier aufmerksam geworden: Hamilton (Armageddon-Zyklus), Syne Mitchell
Benutzeravatar
Nepharite
BNF
BNF
Beiträge: 491
Registriert: 16. Februar 2003 21:41
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburch

Ungelesener Beitrag von Nepharite »

Ein guter link für billige SF-, Fantasy- und Horror-Bücher ist übrigens jokers.de

da gibt es dann z.B. sowas

http://www.jokers.de/tabelle_ar3.asp?Pu ... =1&Urub=13

(wenn wir schon von Strugatzki reden... ;))

Ich selbst versorge mich dort immer mit Büchern aus dem Festa-Verlag

BtW: auch englisch sprachige Romane gibt es dort ...
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Hi Neph,
Nepharite hat geschrieben:Ich selbst versorge mich dort immer mit Büchern aus dem Festa-Verlag
falls Du da zufällig einen Überblick hast: Wie lange dauert es in etwa, bis Fetsa-Novitäten da auftauchen?

Ich habe gerade mal einige Festa-Titel gecheckt und bin bei dem Preis fast hinten über gekippt (teilweise < 30% des Neupreises)

Ach, noch eine Frage: Wieso sind die so billig? Auf die Schnelle sah das nicht so nach Second Hand aus. Und nach "Resten" auch nicht, dafür sind einige der Titel noch zu neu. Was bieten die da an? Mängelexemplare? Vom Lastwagen gefallen :lol: ? Remittenden? *grübel*
Benutzeravatar
Nepharite
BNF
BNF
Beiträge: 491
Registriert: 16. Februar 2003 21:41
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburch

Ungelesener Beitrag von Nepharite »

Oliver hat geschrieben:Hi Neph,
Nepharite hat geschrieben:Ich selbst versorge mich dort immer mit Büchern aus dem Festa-Verlag
falls Du da zufällig einen Überblick hast: Wie lange dauert es in etwa, bis Fetsa-Novitäten da auftauchen?
Genau weiß ich das nicht, aber ich würde auf etwa ein Jahr tippen. Z.B. dürfte "Jirel, die Amazone" so etwa in der Zeitspanne liegen.
Da aber nur Restbestände dort auftauchen, hole ich mir die Serien, die auf jeden Fall haben will, sowieso immer neu (ist auch besser fürs Gewissen ... ;)
Ach, noch eine Frage: Wieso sind die so billig? Auf die Schnelle sah das nicht so nach Second Hand aus. Und nach "Resten" auch nicht, dafür sind einige der Titel noch zu neu. Was bieten die da an? Mängelexemplare? Vom Lastwagen gefallen :lol: ? Remittenden? *grübel*
Die ersten drei Bände von Ashes bspw. waren noch original eingeschweißt, also keine Remis oder Mängelexemplare. Es sind wohl wirklich Restbestände oder Ladenhüter ...

Apropos "Festa": Die beiden James A. Owen-Romane (Die ewige Bibliothek und Der unsichtbare Mond), die bisher in der Reihe "Kai Meyers (das ist der mit der fließenden Königin) Mythenwelt" erschienen sind, sind phantastisch (im wahrsten Sinne des Wortes)
Benutzeravatar
Gurney
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 141
Registriert: 22. August 2003 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: Aquis Mattiacis
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gurney »

Nepharite hat geschrieben:Ein guter link für billige SF-, Fantasy- und Horror-Bücher ist übrigens jokers.de
Hm, die haben nicht immer SF und verwandte Genres im Sortiment. Die Auswahl, auf die der link verweist, hatte ich mir zwei Jahre zuvor bei http://www.taubert.de (ebenfalls Versandhandel für billige Restauflagen und Mängelexemplare) zugelegt. Gute Mischung, nur zwei Romane hatten mir überhaupt nicht gelegen.

G.
Antworten