Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

Ungelesener Beitrag von upanishad »

Scotty hat geschrieben:AUßerdem hat Morgan das gleiche Frauenideal wie Peter F Hamilton.
Mh, da habe ich einen leicht abweichenden Eindruck gewonnen.
Wie kommst Du zu dieser Einschätzung?
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2631
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Nicht dass ich jetzt die Bücher verwechsle, ich habe nämlich auch "Profit" gelesen. Ich meine mich zu erinnern, dass zumindest in "Profit" dem Titelhelden dauernd Frauen mit großer Oberweite verfügbar waren. Ist mir aufgefallen, weil Morgan das mehrfach explizit erwähnte. (Dann war es wahrscheinlich wichtig, oder?) Wenn das mal vorkommt (und zur Situation passt), ist das ja ok, aber öfter? Hat jemand schonmal einen Roman einer Frau gelesen, wo die Titelheldin sich durchs Buch vögelt und die Autorin immer wieder beschreibt, dass die Männer lange Schwänze hätten?!?

Vielleicht war das in den Kovacs Romanen gar nicht so ausgeprägt, das weiß ich nicht mehr genau. Vielleicht war ich auch nach 6 Hamilton Schinken überempfindlich.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    upanishad
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1538
    Registriert: 24. Februar 2004 19:43
    Land: Deutschland
    Wohnort: Westfalen

    Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

    Ungelesener Beitrag von upanishad »

    Scotty hat geschrieben:Nicht dass ich jetzt die Bücher verwechsle, ich habe nämlich auch "Profit" gelesen. Ich meine mich zu erinnern, dass zumindest in "Profit" dem Titelhelden dauernd Frauen mit großer Oberweite verfügbar waren. Ist mir aufgefallen, weil Morgan das mehrfach explizit erwähnte. (Dann war es wahrscheinlich wichtig, oder?) Wenn das mal vorkommt (und zur Situation passt), ist das ja ok, aber öfter? Hat jemand schonmal einen Roman einer Frau gelesen, wo die Titelheldin sich durchs Buch vögelt und die Autorin immer wieder beschreibt, dass die Männer lange Schwänze hätten?!?

    Vielleicht war das in den Kovacs Romanen gar nicht so ausgeprägt, das weiß ich nicht mehr genau. Vielleicht war ich auch nach 6 Hamilton Schinken überempfindlich.
    *lach* - ok, dann verstehe ich Deine Aussage.
    Kovacs ist auch nicht gerade ein Kind von Traurigkeit im Bezug auf das weibliche Geschlecht, aber eine übermäßige Population von, äh, gut ausgestatteten Frauen :smokin tritt im Unsterblichkeitsprogramm und co nicht auf.
    so everything is meaningless and so we carry on
    until we face the consequence of everything we've done

    :headbanger:
    Benutzeravatar
    Stormking
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1109
    Registriert: 13. August 2003 12:32
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt am Main

    Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

    Ungelesener Beitrag von Stormking »

    Gerade bei den Kovacs-Romanen wäre es aber auch In-Universe nicht sooo unwahrscheinlich. In einer Welt, wo Körper quasi ein Konsumartikel sind, wird es sicher deutlich mehr Frauen mit großer Oberweite geben als in der Realität.

    Es spricht ja (zumindest in den späteren Romanen) praktisch nichts gegen einen Ausgeh-Sleeve mit Riesenbrüsten und einen Sport-Sleeve ohne. Zumindest bei den reicheren Bürgerinnen.
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2631
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    Stormking hat geschrieben:Gerade bei den Kovacs-Romanen wäre es aber auch In-Universe nicht sooo unwahrscheinlich. In einer Welt, wo Körper quasi ein Konsumartikel sind, wird es sicher deutlich mehr Frauen mit großer Oberweite geben als in der Realität.

    Es spricht ja (zumindest in den späteren Romanen) praktisch nichts gegen einen Ausgeh-Sleeve mit Riesenbrüsten und einen Sport-Sleeve ohne. Zumindest bei den reicheren Bürgerinnen.
    Da ist was dran, interessanter Gedanke! In ähnlicher Form übrigens in David Brins "Copy" umgesetzt. Hier kann es sich der Held gemütlich machen, während hochspezialisierte Kopien seiner selbst die Arbeit & Co erldigen. Am Abend gibt es dann einen Upload der Erfahrungen seiner Kopien in den "Herrn und Meister".
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      upspaced
      True-Fan
      True-Fan
      Beiträge: 271
      Registriert: 11. Juni 2003 09:57
      Bundesland: Sachsen
      Land: Deutschland
      Liest zur Zeit: Quantum
      Wohnort: Chemnitz

      Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

      Ungelesener Beitrag von upspaced »

      man möge seinen Single Malt doch ohne Eis trinken
      Darauf kann nicht genug hingewiesen werden.
      Benutzeravatar
      Lemmy
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 1320
      Registriert: 12. April 2003 20:20
      Land: Deutschland
      Wohnort: Frankfurt/M.

      Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

      Ungelesener Beitrag von Lemmy »

      upspaced hat geschrieben:
      man möge seinen Single Malt doch ohne Eis trinken
      Darauf kann nicht genug hingewiesen werden.
      Auf Selbstverständlichkeiten muss m.E. überhaupt nicht hingewiesen werden.
      :lehrer:
      Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
      Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
      deval
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 4928
      Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
      Bundesland: NRW
      Land: Deutschland
      Kontaktdaten:

      Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

      Ungelesener Beitrag von deval »

      Sag niemals nie.

      Ich lese gerade Gefallene Engel von Morgan. :lol:
      Habs auf einem Trödelmarkt für einen Euro gekauft. Der schnelle Reibach beim Wiederverkauf, man kennt das ja. Habe dann einfach mal reingelesen und bin dann irgendwie hängen geblieben.

      Die ersten 150 Seiten lesen sich sogar ganz gut. Auch die Story ist recht interessant. Man findet auf einem Planeten ein marsianisches Artefakt. Ein Tor (ähnlich einem Transmitter), dass in den Weltraum führt. Quasi direkt neben ein noch funktionierendes Raumschiff der Marsianer. Zur Zeit überlegt man gerade, warum das Tor unter Tonnen von Geröll verschüttet liegt. Die wahrscheinlichste Meinung ist die, dass man das Tor blockieren wollte. Vor irgendetwas Unheimlichem das von aussen auf den Planeten wollte. Klingt zumindest so interessant, dass ich weiterlesen werde.

      Vielleicht habe ich mich in Morgan doch getäuscht. Der Söldner-Plot für Kovacs gefällt mir definitiv besser als der Privatdetektiv-Plot. Mal sehen was noch so kommt.
      "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
      Psalm 119, 105


      www.fantasybuch.de
      deval
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 4928
      Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
      Bundesland: NRW
      Land: Deutschland
      Kontaktdaten:

      Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

      Ungelesener Beitrag von deval »

      So, ich bin jetzt irgendwo bei Seite 270 und finds mittlerweile richtig gut.
      Die Story nimmt Fahrt auf, das Team ist zusammengestellt worden und hat die Höhle mit dem Tor erreicht.
      Bin sehr zufrieden und muß mein Urteil bezüglich Richard Morgen ändern.
      "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
      Psalm 119, 105


      www.fantasybuch.de
      Benutzeravatar
      Knochenmann
      Der Sailor-Mod
      Der Sailor-Mod
      Beiträge: 14387
      Registriert: 26. April 2004 19:03
      Land: Österreich!

      Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

      Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

      Lemmy hat geschrieben:
      upspaced hat geschrieben:
      man möge seinen Single Malt doch ohne Eis trinken
      Darauf kann nicht genug hingewiesen werden.
      Auf Selbstverständlichkeiten muss m.E. überhaupt nicht hingewiesen werden.
      :lehrer:
      Genau. Wenn das Cola kalt genug ist kann man auf Eis verzichten.
      Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

      Mod-Hammer flieg und sieg!


      Alle Bücher müssen gelesen werden
      Benutzeravatar
      upanishad
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 1538
      Registriert: 24. Februar 2004 19:43
      Land: Deutschland
      Wohnort: Westfalen

      Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

      Ungelesener Beitrag von upanishad »

      Knochenmann hat geschrieben:
      upspaced hat geschrieben:
      man möge seinen Single Malt doch ohne Eis trinken
      Darauf kann nicht genug hingewiesen werden.
      Genau. Wenn das Cola kalt genug ist kann man auf Eis verzichten.
      Dazu fällt mir nur S A K R I L E G ein, und um nicht lediglich einen Bezug auf den neuen Hanks-Film zu erzeugen, schiebe ich noch H Ä R E S I E hinterher. Cola kannst Du bei Johnny Walker oder ähnlichen Machwerken nutzen. :smokin
      so everything is meaningless and so we carry on
      until we face the consequence of everything we've done

      :headbanger:
      Benutzeravatar
      Lemmy
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 1320
      Registriert: 12. April 2003 20:20
      Land: Deutschland
      Wohnort: Frankfurt/M.

      Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

      Ungelesener Beitrag von Lemmy »

      upanishad hat geschrieben:
      Dazu fällt mir nur S A K R I L E G ein, und um nicht lediglich einen Bezug auf den neuen Hanks-Film zu erzeugen, schiebe ich noch H Ä R E S I E hinterher. Cola kannst Du bei Johnny Walker oder ähnlichen Machwerken nutzen. :smokin
      Cola in Johnny Walker Green oder Blue würde ich mindestenms als Obszönität bezeichnen. :kotzen:

      Bevor das hier zum Trinkerthread verkommt, werd ich demnächst zu "Gefallene Engel" (wär eigentlich auch ein prima Name fürn Cocktail) greifen. :wink:
      Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
      Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
      deval
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 4928
      Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
      Bundesland: NRW
      Land: Deutschland
      Kontaktdaten:

      Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

      Ungelesener Beitrag von deval »

      Buch durch!

      Das Ende war zwar fast der gleiche Auflösung-Kuddelmuddel wie beim Unsterblichkeitsprogramm, aber mein guter Gesamteindruck wird dadurch nicht getrübt.
      Das Buch hat mit gefallen.
      "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
      Psalm 119, 105


      www.fantasybuch.de
      hawaklar
      True-Fan
      True-Fan
      Beiträge: 244
      Registriert: 16. Mai 2005 20:38
      Land: Deutschland
      Wohnort: Glauburg/Hessen - da wo der Keltenfürst gefunden wurde

      Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

      Ungelesener Beitrag von hawaklar »

      Ich oute mich auch einmal als Takeshi-Kovacs-Fan. Bisher habe ich die ungekürzten Hörbücher vom Unsterblichkeitsprogramm und Gefallene Engel gehört und finde am faszinierendsten, mit welcher Vielfalt Morgan die juristischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Auswirkungen dieser speziellen Form der relativen Unsterblichkeit beleuchtet. Da gab es ständig Facetten, die mir immer wieder in den Sinn kamen und mich zum Nachdenken anregten. Dabei wurde diese ausgefallene Idee in eine interessante Geschichte verpackt - Was will man als Konsument mehr?
      Benutzeravatar
      Lemmy
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 1320
      Registriert: 12. April 2003 20:20
      Land: Deutschland
      Wohnort: Frankfurt/M.

      Re: Richard Morgan - die Kovacs-Trilogie

      Ungelesener Beitrag von Lemmy »

      "Gefallene Engel" durch, hat mir weniger gut gefallen als das "Unsterblichkeitsprogramm", hat mich aber immer noch halbwegs gut unterhalten. Spannende Story, aber wie Vallenton schon postet ein "Auflösungs-Kuddelmuddel", der erst durch einen Dialog am Ende des Buches für den Leser nachvollziehbar wird. Schwach !
      Gemetzel und Folter sind auch nicht unbedingt mein Ding, deshalb ne wohlwollende 2-.
      Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
      Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
      Antworten