Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Buti23

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von Buti23 »

byzantiner hat geschrieben:hab mir die russische Ausgabe von 2034 in gestern in Moskau gekauft. Die verkaufen das Buch dort 50% teurer als "normale" Neuveröffentlichungen. ABer das musste einfach sein ...

2033 hat mir natürlich gefallen, aber wie hier auch einige schon geschrieben haben, so gibt es doch einige viele "günstige" Zufälle. Ausserdem gibt es eigentlich nur einen Handlungsstrang (ausser gegen Schluss) und das treibt zwar die Geschichte voran, macht sie aber auch etwas zu simpel ... auch mehr Charaktertiefe wäre wünschenswert. Aber: 1.kritisieren ist einfach 2.besser machen viel schwerer und 3. alles in allem war es superspannend zu lesen und deshalb ganz klarer Kauftipp.

Mal schauen wie sich 2034 liest ...

Hoffentlich gibt es die Fortsetzung auch bald in Deutschland, habe Metro 2033 gelesen und war fasziniert!!!
Endzeit kombiniert mit düsteren U-Bahn-Stationen und dazu neue Lebensformen, das sind genau die Dinge die ich mir unter einem perfekten Buch, welches man nicht aus der Hand legen kann immer vorgestellt habe!
Bei keinem Buch habe ich in den mehr oder weniger langen Lesepausen so viel über das Buch und die darin vorkommenden Dinge nachgedacht.
Denke ich werde lange nach einem für mich besseren Buch suchen, falls es die Fortsetzung nicht schafft!
Denke Twilight kaufe ich auch wenn sich der Klappentext einigermaßen gut anhört...
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Die Fortsetzung "Metro 2034" ist für den November 2009 angekündigt:

Dmitry Glukhovsky: Metro 2034
Roman · 700 Seiten
Heyne Verlag
Deutsche Erstausgabe · Klappenbroschur
ISBN 978-3-453-53301-1 · November 2009
Wir schreiben das Jahr 2034. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Auch Moskau ist eine Geisterstadt. Die Überlebenden haben sich in die Tiefen des U-Bahn-Netzes zurückgezogen und dort eine neue Zivilisation errichtet. Eine Zivilisation, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat... Dies sind die Abenteuer von Hunter, ehemaliger Soldat und nun einsamer Kämpfer gegen die dunkle Bedrohung, der sich die Bewohner der Metro gegenübersehen.
Mit diesem Roman kehrt Dmitry Glukhovsky in die düster schillernde Welt der Moskauer Metro zurück und erzählt das Abenteuer weiter, das in Metro 2033 begann.

Quelle: Heyne Taschenbuchvorschau Herbst 2009
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12350
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Ulrich hat geschrieben:Die Fortsetzung "Metro 2034" ist für den November 2009 angekündigt
Prima, die werde ich mir auch wieder vornehmen. Will jemand mitlesen? :beanie:

Wobei ich hoffe, daß der Handlungsaufbau im zweiten Band etwas anders ist, denn wenn jetzt statt Artjom einfach nur Hunter von Station zu Station und von Lagerfeuer zu Lagerfeuer zieht, um dort Pilztee zu trinken, dann lese ich die Fortsetzung nicht...
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Buti23

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von Buti23 »

ich denke, oder hoffe, dass sich der größte teil der geschichte dann ab hunters treffen mit artjom abspielt und er mehr klarheit ins leben der schwarzen bringt und somit die geschichte fortsetzt. es ging ja nun wirklich nicht, dass hunter die geschichte bis er zum botanischen garten geht erzählt. das wäre ja dann die vorgeschichte vom ersten teil und nich gerade spannend. wie gesagt ich denk er erzählt ab dem treffen oder fängt kurz davor an...
Benutzeravatar
Stockbrot2.0

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von Stockbrot2.0 »

Toll,ich freu mich schon drauf :) Hoffentlich wird die düstere (und echt schonungslose) Erzählweise beibehalten!Ich fand es echt gut wie er das geschildert hat ohne zu übertreiben (wie es in manch andrem Buch der Fall ist).Ich werde mir das Buch jetzt zum zweiten Mal vornehmen,es hat mich echt im Griff :D .
Benutzeravatar
Alexxx

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von Alexxx »

ein überragendes Buch! geht schon ins philosophische! Überragend. Hat auch eine gute Aussagekraft. Freu mich schon auf 2034. würde gerne wissen, wann erscheint
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12350
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Alexxx hat geschrieben:Freu mich schon auf 2034. würde gerne wissen, wann erscheint
»2034« erscheint im November 2009 bei Heyne.
2034.jpg
Hier der Klappentext:

»Wir schreiben das Jahr 2034. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Auch Moskau ist eine Geisterstadt. Die Überlebenden haben sich in die Tiefen des U-Bahn-Netzes zurückgezogen und dort eine neue Zivilisation errichtet. Eine Zivilisation, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat ... Dies sind die Abenteuer von Hunter, ehemaliger Soldat und nun einsamer Kämpfer gegen die dunkle Bedrohung, der sich die Bewohner der Metro gegenübersehen.«
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von andy »

ein interessantes interview mit dem autor findet ihr hier.
Ein Interview mit Dmitri Glukhovsky
„Ich will den Olymp der russischen Literatur erstürmen!“

Wir sprachen mit dem russischen Shootingstar über seinen Roman „Metro 2033“ und die im November 2009 erscheinende Fortsetzung „Metro 2034“, über die Fantasy-Szene in Russland, von der er sich fernhält und moralische Ideale, die ihm nah stehen.
andy
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12350
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Diesen Monat erschien übrigens die Fortsetzung »2034« bei Heyne.
Hat schon jemand reingelesen?
2034.jpg
DMITRY GLUKHOVSKY
Metro 2034
Roman
Originaltitel: Metro 2034
Aus dem Russischen von M. David Drevs
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Paperback, Klappenbroschur, 528 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-53301-1
€ 14,00

Wir schreiben das Jahr 2034. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Auch Moskau ist eine Geisterstadt. Die Überlebenden haben sich in die Tiefen des U-Bahn-Netzes zurückgezogen und dort eine neue Zivilisation errichtet. Eine Zivilisation, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat ...

An der Station Sewastopolskaja, die seit Tagen von der Verbindung zur Großen Metro abgeschnitten ist, taucht der geheimnisvolle Brigadier Hunter auf. Er nimmt den einsamen Kampf gegen die dunkle Bedrohung auf, der sich die Bewohner der Metro gegenübersehen, und bricht zu einer gefährlichen Expedition in die Tiefen des Tunnelsystems auf. An seiner Seite steht Homer, ein alter, erfahrener Stationsbewohner, der die Metro und ihre Legenden kennt wie kein anderer – und der seine Lebensaufgabe darin sieht, ihre Geschichte aufzuschreiben. Als die beiden auf die 17-jährige Sascha treffen, glaubt Homer, er habe in dem gebrochenen Helden und dem Mädchen das perfekte Paar für sein Epos gefunden – aber er darf sie in der Gefahr keine Sekunde aus den Augen lassen.

Dies sind die Abenteuer von Hunter, ehemaliger Soldat und nun einsamer Kämpfer gegen die dunkle Bedrohung, der sich die Bewohner der Metro gegenübersehen.

Mit diesem Roman kehrt Dmitry Glukhovsky in die düster schillernde Welt der Moskauer Metro zurück und erzählt das Abenteuer weiter, das in »Metro 2033« begann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Carsten1982

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von Carsten1982 »

Ich habe das Buch gerade durchgelesen und bin echt begeistert werde mir auch unverzüglich den nächsten Teil einverleiben.
Nachdem ich fertig war mit lesen musste ich erstmals eine viertel Stunde nachdenken und erschrocken den Vergleich mit unserer Gesellschaft ziehen.
Das Buch ist sehr schön geschrieben man kann sich gut in die Lage des Protagonisten versetzen, auch sehr detailiert beschrieben sodass sich vor meinem inneren Auge gutes Bild aufbauen konnte http://forum.sf-fan.de/posting.php?mode ... 9b38849c37#. Russische SF. Literatur wird in Zukunft sehr leicht einen Weg in mein Regal finden empfehlen kann ich wem dieses Buch gefiel die Reihe "S.T.A.L.K.E.R Shadow of Chernobyl" diese habe ich vorher gelesen und das Interesse auf Rus. Autoren geweckt.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3974
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

breitsameter hat geschrieben:Diesen Monat erschien übrigens die Fortsetzung »2034« bei Heyne.
Hat schon jemand reingelesen?
Nach 200 Seiten fühle ich mich gut unterhalten. Ich kann die ganze enttäuschten Rezensionen bisher nicht nachvollziehen, aber vielleicht wird es ja noch schwächer. Die Handlung spielt in einem anderen Teil der Metro, mit anderen Hauptfiguren. Dieses Mal auch eine Frau. Bisher hat der Autor die bedrohliche und grauenvolle Amtosphäre der Metro noch eindrucksvoller beschrieben, als im ersten Teil.
Am Samstag gehe ich zu seiner Lesung auf der Andycon.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13180
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Das PC-Spiel zum Buch gibt es das Wochenende übrigens als Angebot für 17,50 Euro auf Steam: http://www.gamersglobal.de/news/23591
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von andy »

ich habe jetzt 4,5 stunden von knapp 8 stunden hörbuch durch. (aktuell sitzt die hauptfigur mit der che guevara-gruppe zusammen) eine schöne geschichte, die (bisher) etwas planlos von a nach b springt. stationen kommen und gehen, begleiter kommen und gehen - etwas mehr roter faden hätte der story gut getan. die grundidee ist sehr interessant, das leben in der metro-welt wird glaubhaft beschrieben. ich hoffe auf eine befriedigende auflösung, dann schreibe ich auch 2034 auf meine leseliste.

was das hören sehr schwierig macht: die stationsnamen machen einen fertig. ich habe natürlich völlig den überblick verloren, wie die hauptfigur warum welchen weg wählt.

schöne sf-geschichte!

andy
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Noch so ein Grund, warum Hörbücher nichts für mich sind. Im Buch sind nämlich Metropläne abgedruckt.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3974
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

andy hat geschrieben: was das hören sehr schwierig macht: die stationsnamen machen einen fertig. ich habe natürlich völlig den überblick verloren, wie die hauptfigur warum welchen weg wählt.
Ist beim Hörbuch keine Karte dabei? Die habe ich als extrem hilfreich empfunden.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Antworten