ein beispiel: im spiegel war mal ein artikel (ein paar jahre her) in denen sich nasaleute mit der theorie des warp-antriebs beschäftigten.
interessieren würde mich:
- die idee
"Der Tunneleffekt d.h. Übertragen von Informationen(vorläufig) mit Überlichtgeschwindugkeit"
- autor der idee
Entdecker: Günther Nimtz, Physikalisches Institut der Universität Köln
- namen der wissenschaftler oder institute die sich mit dieser idee auseinander setzten oder setzen[/quote]
Neben dem obigen Institut außerdem noch:
Massachusetts Institute of Technology(MIT), Cambridge
University of California, Berkeley
NASA, im Internet unter "Breaktrough Propulsion Physics" zu finden.
TV-Beitrag: "Schneller als das Licht - Über eine Reise an die Grenzen der Physik" WDR/MDR 1998
Ein interessantes Buch zum Thema "Inspiriert SF die Wissenschaft?" ist:
Peter Nicholls/Brian Stableford/David Langford
"Science in Science-Fiction - Sagt Science-Fiction die Zukunft voraus?"(The Science in Science Fiction - Does Science Fiction foretell the Future?)
Umschau-Verlag
ISBN 3-524-69047-5
Inhalt:
Wie realistisch sind Schilderungen von SF-Romanen?
Mit Kapiteln über Raumfahrt, Cyborgs, Aliens, Klone, Städte im All, Zeitreisen usw.
Im Anhang findet sich eine Literaturliste(Romane, Storys, Sachbücher), die den entsprechenden Kapiteln zugeordnet sind.
inspiriert sf die wissenschaft?
- upspaced
- True-Fan
- Beiträge: 271
- Registriert: 11. Juni 2003 09:57
- Bundesland: Sachsen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Quantum
- Wohnort: Chemnitz
hmm, und was war mit arthur c. clarkes - fahrstuhl zu den sternen (oder so ähnlich) in dem er ~1964 einen weltraumlift beschreibt? (das hab ich aus dem lügen für kinder buch - die gelehrten der rundwelt
) dieses konzept war vorher nicht bekannt, auch die sache mit den multiplen bombenexplosionen zum raumschiffantrieb war eine reine sf-phantasie, die dann tatsächlich (mehr oder weniger erfolgreich) durchgeführt wurde
aktuell:
bei heise
http://www.heise.de/tp/deutsch/special/ ... 284/1.html
Anwendungen Innovative Technologien aus der SF für die Raumfahrt
http://www.itsf.org/brochure-d/G.pdf
worauf ich eigentlich hinaus will - wieviele forscher haben als knaben/knäbinnen sf gelesen und sind dadurch inspiriert worden erfinder/entwickler ec. zu werden?

aktuell:
bei heise
http://www.heise.de/tp/deutsch/special/ ... 284/1.html
Anwendungen Innovative Technologien aus der SF für die Raumfahrt
http://www.itsf.org/brochure-d/G.pdf
worauf ich eigentlich hinaus will - wieviele forscher haben als knaben/knäbinnen sf gelesen und sind dadurch inspiriert worden erfinder/entwickler ec. zu werden?
Auf der entsprechenden Projekthomepage gibt es eine Broschüre, u.a. mit Bildern von Thiemeyer und anderen Künstlern. http://www.itsf.org/index.php
Das interessante ist, dass die Science Fiction aufgrund ihrer Popularität wirklich die Science Fiction "inspirieren" kann. Bei näherer Betrachtung finden sich die SF-Ideen bereits aber zuvor in der Wissenschaft. Kein Wunder, weil SF Autoren für ihre Bücher nach wissenschaftlichen Erfindungen oder Theorien recherchieren oder selber Wissenschaftler sind. vielleicht ist es die "Verpackung" als Science Fiction, dass man auf einiges erst aufmerksam wird. Andererseits besteht die Gefahr, dass man sich dabei verrennt. Wird z.B. das Beamen oder der Warp-Antrieb in Star Trek häufig allzu erst genommen.
Das interessante ist, dass die Science Fiction aufgrund ihrer Popularität wirklich die Science Fiction "inspirieren" kann. Bei näherer Betrachtung finden sich die SF-Ideen bereits aber zuvor in der Wissenschaft. Kein Wunder, weil SF Autoren für ihre Bücher nach wissenschaftlichen Erfindungen oder Theorien recherchieren oder selber Wissenschaftler sind. vielleicht ist es die "Verpackung" als Science Fiction, dass man auf einiges erst aufmerksam wird. Andererseits besteht die Gefahr, dass man sich dabei verrennt. Wird z.B. das Beamen oder der Warp-Antrieb in Star Trek häufig allzu erst genommen.
Wer erinnert sich nicht an "Wahltag" von Isaac Asimov? Ein einzelner Mensch und seine Ansichten entscheiden über den Wahlausgang.
Ein direkter Zusammenhang besteht zu aktuellen Entwicklungen nicht. Aber die Frage bleibt, ob alle denkbaren Entwicklungen auch wünschenswert sind. So sollte die SF ein (Warn-)Hinweis sein. In den USA wird an Wahlmaschinen gepfeilt, deren Ergebnis im Nachhinein nicht überprüfbar sind.
Warnung vor elektronischen Wahlmaschinen in den USA
Das Problem mit den elektronischen Wahlsystemen und der amerikanischen Demokratie
Ein direkter Zusammenhang besteht zu aktuellen Entwicklungen nicht. Aber die Frage bleibt, ob alle denkbaren Entwicklungen auch wünschenswert sind. So sollte die SF ein (Warn-)Hinweis sein. In den USA wird an Wahlmaschinen gepfeilt, deren Ergebnis im Nachhinein nicht überprüfbar sind.
Warnung vor elektronischen Wahlmaschinen in den USA
Das Problem mit den elektronischen Wahlsystemen und der amerikanischen Demokratie