Captain Future - Der Film

heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7828
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von heino »

Uschi Zietsch hat geschrieben:Und bei Iron Man alle ... :lol:

In der Anfang der 90er bei Hethke erschienen großartigen Grüner Pfeil-Serie von Mike Grell (die er anfangs noch selber toll zeichnete) hat Olly folgenden Dialog mit der japanischen Kriegerin Shado über einen ziemlich guten Kopfjäger, der ihm schwer zu schaffen macht: O: "... er fand meine Identität heraus, und ..." - S: "Sollte das ein Geheimnis ein?" - O: "Ich wünschte, die Leute würden das nicht immer sagen." :lol:
Oh ja, "The longbow hunters" ist echt großartig :prima:
Lese zur Zeit:

David M. Pierce - Down in the valley
Benutzeravatar
conanboy
Fan
Fan
Beiträge: 86
Registriert: 16. Dezember 2009 00:14
Land: Deutschland

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von conanboy »

Stormking » Sonntag 7. März 2010, 10:43
conanboy hat geschrieben:Und wer hat denn bittesehr die Drehbücher zu "Pitch Black" [...] gelesen, und dann eine ernsthafte Kosten-Gewinn-Rechnung aufgestellt??
Ich weiß, wenn Du einen Film einmal nicht magst, dann interessieren Dich Fakten nicht mehr. Aber "Pitch Black" war weder besonders teuer noch finanziell ein Verlustgeschäft. Der Film hat gerade mal 23 Mio Dollar gekostet und allein in den USA knapp 40 Mio eingespielt. Nicht umsonst hat man in den Nachfolger gleich mal 120 Mio Dollar Budget 'reingepumpt.
Frage 1) woher weißt du so genau Bescheid über mich? Stalkst du mich etwa? :)
Frage 2) Wer sagt, dass ein CF-Film nicht auch "billig" sein kann? Er soll schließlich nicht mit Effekten, sondern mit Story und Charm punkten ;)

Stormking » Sonntag 7. März 2010, 15:49
Ich sehe da ein Problem: Ich kann keinen Film ernst nehmen, wo die Hauptperson ernsthaft "Captain Future" gerufen wird.
Darin sehe ich eigentlich das Hauptproblem des ganzen Unternehmens, der Name ist eigentlich ne Katastrophe. Der englischsprachige Vertriebsraum wird sich kaputtlachen über so einen bescheuerten Namen, und hierzulande wird man denken, es handele sich mal wieder um eine Bully-Herbig-Nostalgie-Klamotte. Aber wenn alle Produzenten "Nein" gesagt hätten, bloß weil der Titel Retro klingt, gäbs heute keine Herr der Ringe und kein Bat- und Spiderman.
Ich stimme den kreativen Köpfen hier zu und schlage vor, nur den Film "Captain Future" zu nennen, ohne dass Herr Newton im Film so genannt wird. Ich wiederhole: Meiner Ansicht nach braucht man nur geeignete Drehbuchschreiber, und einen engagierten Regisseur.

Ich will mal kurz beschreiben, wie sich diese Kinder-Zeichentrick-Serie auf mein Leben ausgewirkt hat: 1. Ich bin nicht zuletzt Musiker und Mediengestalter geworden, weil mich der Soundtrack von CF unheimlich beeinflusst hat, und ich wollte seit CF immer etwas beruflich werden, was mit der Zukunft zu tun hat. 2. Mein bester Kumpel, den ich seit der Grundschule kenne, ist heute Doktor der Physik, und dazu wurde er in seiner Kindheit von CF inspiriert. Er hat heute noch ein schlechtes Gewissen, wenn ich ihm vorwerfe, dass er noch immer kein Gerät zum Unsichtbarmachen oder zur Schwerkraft-Aufhebung erfunden hat. :D
CF ist ein Held meiner Kindheit, genau wie Duke Nukem ein Held meiner Twenjahre ist, und ich verlange von der Industrie, die sonst jeden Dreck verfilmt, dass meine Helden ein ordentliches filmischens Denkmal bekommen! :D
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12327
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Warum kann man nicht einfach mal vorwärts schauen, statt immer nur zurück?
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7828
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von heino »

conanboy hat geschrieben:Frage 2) Wer sagt, dass ein CF-Film nicht auch "billig" sein kann? Er soll schließlich nicht mit Effekten, sondern mit Story und Charm punkten ;)
Dann überlege doch mal, was dafür alles nötig wäre. Jede einzelne Folge von CF spielt zu grossen Teilen im Weltraum oder auf fremden Planeten, d.h. es müssen Raumschiffe, der Weltraum an sich und Planeten dargestellt werden. Dazu kommen Unmengen an Aliens, ein Roboter, ein fliegendes Gehirn und ein Android, der sich in absolut alles verwandeln kann (von seinem Haustier ganz zu schweigen). Und bisher haben wir noch die Erde der Zukunft und die Mondbasis ausgelassen. Damit der tricktechnisch verwöhnte Zuschauer von heute das Ganze auch für glaubwürdig hält, reicht "billig" bei den Effekten nicht aus, da müssen schon die schweren Geschütze her. Da ist man schnell bei 150 - 200 Millionen Dollar gelandet.
Lese zur Zeit:

David M. Pierce - Down in the valley
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von Bully »

L.N. Muhr hat geschrieben:Warum kann man nicht einfach mal vorwärts schauen, statt immer nur zurück?
Tun wir doch oft genug.
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

conanboy hat geschrieben:1. Ich bin nicht zuletzt Musiker und Mediengestalter geworden, weil mich der Soundtrack von CF unheimlich beeinflusst hat, und ich wollte seit CF immer etwas beruflich werden, was mit der Zukunft zu tun hat.
Auf den SF-Tagen NRW 1998 war Christian Bruhn zu Gast und spielte u.a. die Captain Future-Titelmusik live auf einem Piano. Da ich auch ein ganz großer Fan der alten Fernsehserie war und bin, war dies wirklich ein besonderes Erlebnis!
conanboy hat geschrieben:CF ist ein Held meiner Kindheit, genau wie Duke Nukem ein Held meiner Twenjahre ist, und ich verlange von der Industrie, die sonst jeden Dreck verfilmt, dass meine Helden ein ordentliches filmischens Denkmal bekommen! :D
Hattest Du nicht erst vor kurzem behauptet, daß Du schrecklich alt wärst? :kopfkratz:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
conanboy
Fan
Fan
Beiträge: 86
Registriert: 16. Dezember 2009 00:14
Land: Deutschland

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von conanboy »

breitsameter » Samstag 13. März 2010, 19:40
Hattest Du nicht erst vor kurzem behauptet, daß Du schrecklich alt wärst?
Ja. Und?
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7828
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von heino »

conanboy hat geschrieben:breitsameter » Samstag 13. März 2010, 19:40
Hattest Du nicht erst vor kurzem behauptet, daß Du schrecklich alt wärst?
Ja. Und?
Wenn du dich mit dieser Aussage auf die TV-Serie bezogen hast, kannst du nicht älter als die meisten hier sein, denn die Serie lief Anfang der 80er und sollten das deine Jugendjahre gewesen sein, dann wärst du jetzt irgendwo zwischen 35 - 48 Jahren angesiedelt. "Schrecklich alt" ist etwas anderes und würde nur zutreffen, wenn du das Erscheinen der Romane in deiner Kindheit miterlebt hättest. Aber dann würdest du vermutlich weniger Zeit online verbringen :wink:
Lese zur Zeit:

David M. Pierce - Down in the valley
Benutzeravatar
conanboy
Fan
Fan
Beiträge: 86
Registriert: 16. Dezember 2009 00:14
Land: Deutschland

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von conanboy »

Obwohl es mir schrecklick schmeichelt, dass man darüber spekuliert, ob und wie schrecklich alt ich bin, wäre es mir doch lieber, dass man sich schrecklick engagiert wieder dem Thema zuwendet. Ich komme auf meinen vorangegangenen Voschlag zurück: Wenn keiner für uns den Film macht, dann machen wir ihn selber. Dazu bedearf es erstmal eines Drehbuchs. "Drehbuch-Regeln" kann man googeln, oder "Script-Writing". Wenn Ihr es auf deutsch schreibt, werd ich das übersetzen.
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von bukaman »

aus dem Science Fact & Fiction Thread:
conanboy hat geschrieben:Ok, Stormking, du hast mich erwischt: Ich kann kein englisch, weswegen ich den Wikipedia-Artikel nicht lesen kann.
:kopfkratz: (sofern das nicht ironisch gemeint war....)

Aber wozu überhaupt übersetzen? Who needs Hollywood? Oder brauchen deutsche Filmemacher englische Drehbücher? Oder in welche Sprache wolltest Du es übersetzen?
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5462
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von andy »

ich folge diesem thread hier nur so halbherzig, hatten wir diese meldung schon?
Christian Alvart (Pandorum, Antikörper) verfilmt Captain Future!

Das sind doch mal sensationelle Nachrichten: Christian Alvart (Pandorum, Antikörper) arbeitet an einer Verfilmung von Captain Future, basierend auf der Pulp-Serie, auf der auch schon das bekannte Anime basiert und das ganze soll eine europäische Big Budget-Blockbuster-SciFi-Produktion werden. Wäre es nicht so spät, ich würde jetzt vor Freude durch die Wohnung hüpfen.

und hier der ganze artikel.

andy
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Aus theoretischer Diskussion wird plötzlich Praxis...
Dem Regisseur ist es zuzutrauen, dieses Projekt zu stemmen. Das ist ja ein richtiges Captain Future-Revival, was gerade angeschoben wird.

MB
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9453
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von Doop »

Ist denn schon 1. April? Nein... Hmmmm.... na dann (bei aller Skepsis, da ich weiß, wie schnell solche Projekte mangels Finanzierung in der Development Hell verbrennen): :ola: :jump: :ola: :freude:

Wenn man den Vor- oder/und Abspann mit einer modernisierten Variante des Bruhn-Themas unterlegen würde, dann wäre ich sehr glücklich :-)
Und wann bringt irgendjemand endlich die Serie auf DVD heraus? Die ist ewig Out of Print und ich habe keine Lust über 100 € pro Box auszugeben.
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7828
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von heino »

Das ist ja mal echt der Hammer, da bin ich wirklich gespannt. :D
Lese zur Zeit:

David M. Pierce - Down in the valley
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von upanishad »

Mh ... wenn sich das bewahrheiten wird .... freu ich mich. ;-)
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Gesperrt