Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Science Fiction in Buchform
Mauritius
Neo
Neo
Beiträge: 9
Registriert: 23. August 2010 09:39
Land: Deutschland

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Mauritius »

Also ich habe Black Out gelesen und würde auch gerne darüber diskutieren :)
Was mir nach zweimaligen durchlesen immer noch nicht so ganz klar geworden ist: Was ist an der Kohärenz jetzt eigentlich so "böse"?
Warum bekämpfen die Charaktere sie so vehement? Vor allem Christopher, der ja immer wieder eine gewisse Sehnsucht nach dem Kollektiv durchblicken lässt...
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Andreas Eschbach hat geschrieben:Weil, eigentlich dachte ich beim Schreiben, "da hab ich mal ein Thema, über das man diskutieren kann". Bis jetzt scheint das ein Irrtum gewesen zu sein, und ich würde gern verstehen, warum.
:kopfkratz:
Ganz ehrlich: das Problem ist, daß ich den Roman einfach noch nicht gelesen habe (und auch noch nicht gekauft...). Sonst könnte ich etwas dazu sagen... :oops:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4949
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von deval »

In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob denn auch mal wieder ein reines SF Buch (mit Raumschiffen und Aliens) in absehbarer Zeit von A. E. geplant ist.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Gast09
SMOF
SMOF
Beiträge: 2863
Registriert: 10. Juni 2008 10:37

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Gast09 »

Ich denke, dass die Anzahl der Leute hier, die dieses Buch gelesen (und auch gekauft) haben sehr sehr übersichtlich ist.
Außer mir vielleicht noch ein oder zwei.
Mich persönlich wundert das nicht.
Es liegt mir fern, Kritik an den Marketing-Strategien eines großen Verlages zu üben, dafür kenne ich mich damit zu wenig aus.
Aber: Es ist ein Jugendbuch. Bei den Buchhandlungen (alles Ketten) bei denen ich mal ein bißchen rumgeschaut habe, liegt das Buch sehr versteckt in der Jugendbuchabteilung zumeist in den jeweiligen Untergeschossen. Es kostet 18€. Das ist viel Geld für Jugendliche, die zwar keine Probleme damit haben, diesen Betrag für Klingeltöne oder i-tunes auszugeben, bei einem Buch in dieser Preislage aber vielleicht eher Zurückhaltung üben.
Außerdem scheint es ganz einfach zu schwer und zu groß, um dort gelesen zu werden, wo Jugendliche heute überwiegend gerne lesen: z.B. im Bus, im Freibad, im Religionsunterricht, im Wartezimmer des Kieferorthopäden (Quelle: meine Töchter).
Abschließend vielleicht noch ein Minderheitenvotum von mir: Das in dem Buch dargestellte Problem ist keins. Ich könnte mir vorstellen, dass, würde Apple ein iBrain anbieten, etwa eine chipgesteuerte, internetbasierte Gehirnvernetzung, die heutige Jugend sich darauf stürzen würde und nichts lieber täte, als sich eine iBrain-Flatrate zu kaufen.
(Der Begriff: "heutige Jugend" ist nicht negativ gemeint)
Mal schauen, wie's mit Hide*Out dann weitergeht.
Gast09
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11490
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Andreas Eschbach hat geschrieben:eigentlich dachte ich beim Schreiben, "da hab ich mal ein Thema, über das man diskutieren kann".
Über die Themen von "Ausgebrannt" und "Ein König für Deutschland" kann man sicherlich auch diskutieren.
Aber, ehrlich gesagt, mich hat die literarische Umsetzung enttäuscht.
Deshalb fühle ich wenig Neigung, mir den "Black*Out" zuzulegen. Und kann infolgedessen auch nicht darüber diskutieren.
Sorry, ist aber so! :(

Gruß
Ralf,
begeistert von "Die Haarteppichknüpfer" und "Der Letzte seiner Art" :prima: ,
hat auch "Quest" und "Das Jesus-Video" sehr gerne gelesen
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Gast09 hat geschrieben:iBrain
Wort der Woche! Mindestens!
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Shock Wave Rider hat geschrieben: begeistert von [...] "Der Letzte seiner Art" :prima:
Endlich mal einer außer mir, der den gut findet. Dieser Roman hätte auch einem Robert Silverberg gut angestanden.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3985
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Frank Böhmert hat geschrieben:
Shock Wave Rider hat geschrieben: begeistert von [...] "Der Letzte seiner Art" :prima:
Endlich mal einer außer mir, der den gut findet. Dieser Roman hätte auch einem Robert Silverberg gut angestanden.
Mir hat er auch gefallen. War duch den Lesezirkel bei SF-Netzwerk mein Einstieg in die unermeßliche Welt der SF-Foren und damit auch ins Fandom.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von achimh »

Pogopuschel hat geschrieben:
Frank Böhmert hat geschrieben:
Shock Wave Rider hat geschrieben: begeistert von [...] "Der Letzte seiner Art" :prima:
Endlich mal einer außer mir, der den gut findet. Dieser Roman hätte auch einem Robert Silverberg gut angestanden.
Mir hat er auch gefallen. War duch den Lesezirkel bei SF-Netzwerk mein Einstieg in die unermeßliche Welt der SF-Foren und damit auch ins Fandom.
Mir hat der auch gut gefallen. Und zu meiner grossen Freude hatte der endlich mal ein konsequentes Ende.

Und zurück zu OT: Black*Out habe ich (noch) nicht gelesen.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3985
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

achimh hat geschrieben: Und zurück zu OT: Black*Out habe ich (noch) nicht gelesen.
Ich auch nicht. Wie bei den Mars Romanen warte ich lieber auf die Taschenbuchausgabe oder bis meine Gemeindebücherei das Buch bekommt. Als Student muss ich ein wenig auf mein Budget achten und Hardcoverbücher sind da sehr selten drin.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2912
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Mauritius hat geschrieben:Was mir nach zweimaligen durchlesen immer noch nicht so ganz klar geworden ist: Was ist an der Kohärenz jetzt eigentlich so "böse"?
Eine Frage, die mich offen gesagt ziemlich verdutzt.

Da gibt es also eine Gruppe von Leuten, die sich gewohnheitsmäßig einzelner Personen bemächtigt, um diesen ohne Rücksicht auf deren Wünsche und überdies gewaltsam einen Chip einzupflanzen, der sie ihrer Individualität beraubt, sie sozusagen von einem Individuum auf das Niveau einer Nervenzelle im Verbund eines größeren Organismus zurückstuft: Wenn das nicht böse ist, was dann? Dachte ich jedenfalls.

Im Ernst: Was ist Deine Definition von "böse"??
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2912
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

deval hat geschrieben:In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob denn auch mal wieder ein reines SF Buch (mit Raumschiffen und Aliens) in absehbarer Zeit von A. E. geplant ist.
Reine SF definiere ich anders, offen gesagt. "Gattaca" z.B. ist reine SF, obwohl da Raumschiffe nur am Rande vorkommen. "Star Trek" z.B. dagegen ist größtenteils als SF getarnte Soap Opera. Cowboy-und-Indianer-Spiele, nur halt im Weltraum, und nicht mal das richtig, weil abgesehen von der Kulisse alles Weltraum-Spezifische ausgeblendet wird.
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2912
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Gast09 hat geschrieben:Ich denke, dass die Anzahl der Leute hier, die dieses Buch gelesen (und auch gekauft) haben sehr sehr übersichtlich ist.
Außer mir vielleicht noch ein oder zwei.
Mich persönlich wundert das nicht.
Es liegt mir fern, Kritik an den Marketing-Strategien eines großen Verlages zu üben, dafür kenne ich mich damit zu wenig aus.
Aber: Es ist ein Jugendbuch. Bei den Buchhandlungen (alles Ketten) bei denen ich mal ein bißchen rumgeschaut habe, liegt das Buch sehr versteckt in der Jugendbuchabteilung zumeist in den jeweiligen Untergeschossen. Es kostet 18€. Das ist viel Geld für Jugendliche, die zwar keine Probleme damit haben, diesen Betrag für Klingeltöne oder i-tunes auszugeben, bei einem Buch in dieser Preislage aber vielleicht eher Zurückhaltung üben.
Der Einzige, der sich hier mit Kritik an den Marketing-Strategien großer Verlage zurückhalten muss, bin ich... :wink:

Wobei der Verlag äußerst zufrieden ist. Die erste Auflage ist schon weg, und die war größer als bei all meinen bisherigen Arena-Büchern. Sprich, "Black*Out" dürfte das "Marsprojekt" um Längen schlagen.
Außerdem scheint es ganz einfach zu schwer und zu groß, um dort gelesen zu werden, wo Jugendliche heute überwiegend gerne lesen: z.B. im Bus, im Freibad, im Religionsunterricht, im Wartezimmer des Kieferorthopäden (Quelle: meine Töchter).
Ich war fast erschrocken, wie dick das Ding war. Um die 400 Seiten, aber dicker als die "Billion"? :kopfkratz:
Ich könnte mir vorstellen, dass, würde Apple ein iBrain anbieten, etwa eine chipgesteuerte, internetbasierte Gehirnvernetzung, die heutige Jugend sich darauf stürzen würde und nichts lieber täte, als sich eine iBrain-Flatrate zu kaufen.
:evil: Hey! Hastu Vernetzung mit mein Computer? Würd isch nicht so rumprotzen mit an Deiner Stelle... :wink: Bei mir wird das Ding aber anders heißen...
Benutzeravatar
TT

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von TT »

Andreas Eschbach hat geschrieben:Da gibt es also eine Gruppe von Leuten, die sich gewohnheitsmäßig einzelner Personen bemächtigt, um diesen ohne Rücksicht auf deren Wünsche und überdies gewaltsam einen Chip einzupflanzen, der sie ihrer Individualität beraubt, sie sozusagen von einem Individuum auf das Niveau einer Nervenzelle im Verbund eines größeren Organismus zurückstuft
Vielleicht ist das ja auf Dauer die einzige Chance der Menschheit auf ein Überleben. Als Verband von Individuen haben wir uns nicht bewährt. So gesehen erschließt sich mir der Begriff "Böse" hier auch nicht wirklich. ;-)

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2912
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Black*Out – Ein neuer Thriller von Andreas Eschbach

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

TT hat geschrieben:
Andreas Eschbach hat geschrieben:Da gibt es also eine Gruppe von Leuten, die sich gewohnheitsmäßig einzelner Personen bemächtigt, um diesen ohne Rücksicht auf deren Wünsche und überdies gewaltsam einen Chip einzupflanzen, der sie ihrer Individualität beraubt, sie sozusagen von einem Individuum auf das Niveau einer Nervenzelle im Verbund eines größeren Organismus zurückstuft
Vielleicht ist das ja auf Dauer die einzige Chance der Menschheit auf ein Überleben. Als Verband von Individuen haben wir uns nicht bewährt. So gesehen erschließt sich mir der Begriff "Böse" hier auch nicht wirklich. ;-)
Was ist dann böse? Wann ist ein Wicht ein Bösewicht?

Könnte eine faszinierende Diskussion werden...
Antworten