2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum

Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

ich habe mir gestern 2010 angesehen. zuerst hatte ich ein ungutes gefühl weil er so ganz anders ist als 2001, sicherlich mainstream. am ende dachte ich dann "gut, welche chance hatten die filmemacher? noch weniger dialoge? noch mehr musik? hätte eh alles nicht funktioniert." deswegen ist der film, für sich genommen, gar nicht schlecht. er ist halt nur keine fortsetzung von 2001

was mir gar nicht gefiel: aus dr. floyd ist ein kaugummikauernder sprücheklopfer geworden. das passte so gar nicht zu der figur fand ich...

andy

ps die lego-version kann natürlich mit 2001 mithalten :D
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

andy hat geschrieben:er ist halt nur keine fortsetzung von 2001
Mich ließ 2010 unberührt, da war mehr Gefühl im Roman. Der Regisseur Peter Hyams hat nach eigener Aussage gewußt, wie schwierig es ist einen Science Fcition Film zu drehen. Hyams hat auch Outland mit Sean Connery gedreht, der als Polizist auf einen Jupitermond versetzt wird.
andy hat geschrieben:was mir gar nicht gefiel: aus dr. floyd ist ein kaugummikauernder sprücheklopfer geworden. das passte so gar nicht zu der figur fand ich...
Deshalb ist er (Floyd alias Roy Scheider) nach seiner Rückkehr in die Tiefen des Ozeans verbannt worden und muss die "Seaquest" befehligen.
andy hat geschrieben:ps die lego-version kann natürlich mit 2001 mithalten :D
Die ist wirklich genial :D
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

2001

Ungelesener Beitrag von deval »

also, nach all den diskussionen hier um 2001, habe ich gestern als ich im lidl einkaufen war dort die 2001 dvd gekauft. ich hatte sie da zu fällig (ich wußte gar nicht das die dvds im angebot hatten) gekauft. jetzt eben habe ich noch mal kurz reingeschaut und mich gewundert.

ich meine, SWR hat erzählt, das kubrik sich einen wissenschaftsstab angeheuert hat um logische fehler auszuschließen. ich meine aber, in der ersten halben stunde schon drei gesehen zu haben.

1. eingangssequenz: die sonne geht hinter dem mond auf. zuerst ist nur ein ganz kleiner teil der sonne zu sehen und dann von sekunde zu sekunde mehr. der von der sonne beleuchtete mondausschnitt bleibt aber immer gleich groß. ich meine, das mit der aufgehenden sonne auch immer mehr "beleuchteter mond" zu sehen sein müßte.

2. das andockmanöver kurze zeit später von dem gleiter und der raumstation: die raumstation rotiert um die eigene achse, d. h. der anflughanger rotiert mit der station. der anfliegende gleiter hat einen starren, nicht rotierenden kurs, sprich, er dreht sich nicht um seine achse.

als die raumstation jedoch aus dem cockpit des anfliegenden gleiters zu sehen ist, dreht sich der raumschiffhanger nicht mit. das kann aber nur passieren, wenn sowohl gleiter als auch die raumstation entweder NICHT rotieren oder aber beide mit der gleichen geschwindigkeit rotieren. im vorliegenden fall, wo die station rotiert und der gleiter nicht, kann das nicht möglich sein.

3. rotation der raumstation. zweimal ist, aus der sicht der raumstation, zu erkennen das diese rotiert. einmal in der ankunftshalle (als der mond im fenster sich bewegt) und kurze zeit später, als floyd in der televisonszelle zu sehen ist (auch wieder ein sich bewegender mond). nur, einmal rotiert der mond gegen den uhrzeigersinn und einmal im uhrzeigersinn.

liege ich da falsch oder habe ich was übersehen?
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Re: 2001

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

vallenton hat geschrieben:2. das andockmanöver kurze zeit später von dem gleiter und der raumstation: die raumstation rotiert um die eigene achse, d. h. der anflughanger rotiert mit der station. der anfliegende gleiter hat einen starren, nicht rotierenden kurs, sprich, er dreht sich nicht um seine achse.

als die raumstation jedoch aus dem cockpit des anfliegenden gleiters zu sehen ist, dreht sich der raumschiffhanger nicht mit. das kann aber nur passieren, wenn sowohl gleiter als auch die raumstation entweder NICHT rotieren oder aber beide mit der gleichen geschwindigkeit rotieren. im vorliegenden fall, wo die station rotiert und der gleiter nicht, kann das nicht möglich sein.
Den Film habe ich jetzt nicht zur Hand. Ist aber nicht erkennbar, dass der Gleiter sich an die Rotation der Raumstation anpasst? Zuerst rotiert der Raumgleiter nicht und dann müsste zu sehen sein, dass er anfängt selber zu rotieren, um sich der Bewegung der Raumstation anzugleichen.

(zu 3. Ich glaube, dass die Erde und nicht der Mond zu sehen ist.)

Noch etwas anderes: Als die Mondfähre zur Landung ansetzt, ist aus dem Cockpit die Mondoberfläche zu sehen. Aber in der Aussenansicht sieht man, dass das Cockpit nach oben zeigt ?
Zuletzt geändert von Ulrich am 23. Dezember 2003 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Rusch »

^ Also jetzt weisst Du auch, warum die Regiseure von Heute sich nicht um Realismus und Logik scheren, denn irgend einen Fehler macht man immer, der einem von den Fans vorgehalten wird. :lol:
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

2001

Ungelesener Beitrag von deval »

also ich habe keine szene gesehen, wo der gleiter seine rotation an die der raumstation angleicht.

aber bei punkt 3 muß ich noch mal schauen. vielleicht habe ich ja wirklich erde und mond verwechselt.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

Rusch hat geschrieben:^ Also jetzt weisst Du auch, warum die Regiseure von Heute sich nicht um Realismus und Logik scheren, denn irgend einen Fehler macht man immer, der einem von den Fans vorgehalten wird. :lol:
da werden mrd jahre evolution beschrieben..und wir finden fehler bei der rotation? :D

ich liebe es aber auch, ungereimtheit zu finden... eine diebische freude...!

andy
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

2001

Ungelesener Beitrag von deval »

@andy
igendwo müssen wir doch anfangen :lol:
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

2001

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

In dem Film gibt es einige kleine Fehler. Auf dem Mond sind die Schattenverhältnisse nicht immer ganz geklät.

Beim Anflug auf die Raumstation zeigt das eine Display des Raumgleiters den Flugvektor (oder wie man das nennen will) an, und aus dem ganzen Herumgetanze der Station und des Gleiter wird meiner Meinung nach ersichtlich, dass der Gleiter sich der Stationsbewegung anpasst. Kann sein, dass ich da zu viel rein interpretiere.
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Rusch hat geschrieben:^ Also jetzt weisst Du auch, warum die Regiseure von Heute sich nicht um Realismus und Logik scheren, denn irgend einen Fehler macht man immer, der einem von den Fans vorgehalten wird. :lol:
Es gibt keinen Science Fiction-Film, der sich exakt an die Naturgesetze hält, auch wenn er sich bemüht, die Phantasie muss sich schließlich ihre Freiheit bewahren. Dennoch darf man sie nicht so den Effekten opfern wie in "Armageddon".
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13169
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Bungle hat geschrieben: Dennoch darf man sie nicht so den Effekten opfern wie in "Armageddon".
Immer noch amüsant, der laute Aufschrei des Astronauten am Satelitten, nachdem ein Meteroit ihm die Sichtscheibe durchschlagen hat.
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Khaanara hat geschrieben:
Bungle hat geschrieben: Dennoch darf man sie nicht so den Effekten opfern wie in "Armageddon".
Immer noch amüsant, der laute Aufschrei des Astronauten am Satelitten, nachdem ein Meteroit ihm die Sichtscheibe durchschlagen hat.
Dabei lautet es doch: Im Weltall hört dich niemand schreien!

Demnächst kommt im Fernsehen "Space Cowboys". Ich bin gespannt, weil ich den Film nicht kenne.
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Mir ist aufgefallen, dass Bowman beim Eintritt in das Sternentor des Monolithen nicht sagt „Mein Gott, es ist voller Sterne“. Das ist nur im Buch.

Aber in der Filmfortsetzung 2010 wird die Bandaufnahme genau dieses Satzes abgespielt.
roe_ion
Fan
Fan
Beiträge: 28
Registriert: 1. Juni 2003 00:22

Ungelesener Beitrag von roe_ion »

Ulrich hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass Bowman beim Eintritt in das Sternentor des Monolithen nicht sagt „Mein Gott, es ist voller Sterne“. Das ist nur im Buch.

Aber in der Filmfortsetzung 2010 wird die Bandaufnahme genau dieses Satzes abgespielt.
Das Buch wurde nach dem Film geschrieben und 2010 ist eine Verfilmung des Buches :lehrer:


Roe_Ion
roe_ion
Fan
Fan
Beiträge: 28
Registriert: 1. Juni 2003 00:22

Re: 2001

Ungelesener Beitrag von roe_ion »

vallenton hat geschrieben:also ich habe keine szene gesehen, wo der gleiter seine rotation an die der raumstation angleicht.

aber bei punkt 3 muß ich noch mal schauen. vielleicht habe ich ja wirklich erde und mond verwechselt.
Stimmt! Und in der überarbeiteten Version, die 2001 in die Kinos kam, ist diese Szene sogar zu sehen (Raumschiff und Station drehen sich gemeinsam, nachdem die Synchronisation abgeschlossen ist).

Roe_Ion
Antworten