
PS: Ich lese gerade Hamiltons "Captain Future" Band 3 aus dem Golkonda-Verlag.
Löblich. Wer diese Serie nicht kennt, kennt meiner Meinung nach definitiv nicht das Wesen der Science-Fiction-Pulp-Kultur.agro hat geschrieben:lese gerade Hamiltons "Captain Future" Band 3
Hallo Teddy,Teddy hat geschrieben:"Licht" hat bei Amazon derart schlechte Kritiken, dass ich das Buch schon allein aus diesem Grund vor einiger Zeit auf meine Leseliste gesetzt habe. (Na gut, außerdem kam es bei Schriftsonar sehr gut weg.) Kann man den Roman auch alleine lesen, d.h. ist die Handlung halbwegs befriedigend abgeschlossen (wie beispielsweise bei "Spin" von Wilson, wo man auch nicht unbedingt die Folgebände lesen muss, oder sind die drei Romane richtig zusammenhängend?
Gruß, Teddy
Nur einer vom Team. Und bei der Gelegenheit sollten sie lieber dieses Bild einbinden:Catalpa hat geschrieben:ich habe leider das Bild nicht richtig eingebunden bekommen, kann da jemand helfen?
Und wenn du es nicht laut ausposaunt hättest, es hätte niemand bemerktagro hat geschrieben:PPS: Habe mit Entsetzen festgestellt, dass ich "Exit" anstatt "Axis" geschrieben habe... ich meinte also den zweiten Teil "Axis" von Wilson...
er ist komplett anders und enttäuscht Erwartungen. Mir gefiel er aber.Teddy hat geschrieben:Und wenn du es nicht laut ausposaunt hättest, es hätte niemand bemerktagro hat geschrieben:PPS: Habe mit Entsetzen festgestellt, dass ich "Exit" anstatt "Axis" geschrieben habe... ich meinte also den zweiten Teil "Axis" von Wilson....
"Axis" hat ja viele schlechte Kritiken bekommen. Liegt das an der falschen Erwartung, mit der viele Leser an den Roman herangegangen sind, oder ist der Roman wirklich deutlich schwächer als "Spin"?
Jupp...lapismont hat geschrieben:er ist komplett anders und enttäuscht Erwartungen. Mir gefiel er aber.Teddy hat geschrieben:Und wenn du es nicht laut ausposaunt hättest, es hätte niemand bemerktagro hat geschrieben:PPS: Habe mit Entsetzen festgestellt, dass ich "Exit" anstatt "Axis" geschrieben habe... ich meinte also den zweiten Teil "Axis" von Wilson....
"Axis" hat ja viele schlechte Kritiken bekommen. Liegt das an der falschen Erwartung, mit der viele Leser an den Roman herangegangen sind, oder ist der Roman wirklich deutlich schwächer als "Spin"?
Mir würde da noch Mark Frost mit "Im Zeichen der Sechs" und "Sieben" einfallen.lapismont hat geschrieben:Eigentlich nur die Differenzmaschine von Gibson/Sterlingheino hat geschrieben:Kannst du mir denn andere interessante Steampunk-Romane empfehlen?lapismont hat geschrieben:Boneshaker fand ich sehr mittelmäßig. Vor allem wegen des vielen sinnlosen Gerennes. War mein letztzer Steampunk-Roman.
"Sieben" kenne ich, fand ich aber nicht so toll und habe es auch nicht als Steampunk wahrgenommen.Sam Spade hat geschrieben: Mir würde da noch Mark Frost mit "Im Zeichen der Sechs" und "Sieben" einfallen.