breitsameter hat geschrieben:
Ach ja? Überleg mal - ist das nicht vielleicht nur deshalb so klar als Computergrafik zu erkennen, weil er halt so unglaublich gross ist und Dein Verstand sagt, dass es sowas nicht gibt? Denk mal drüber nach...
Nein, das hat wirklich nichts mit der Größe zu tun, sondern eher damit, wieviel Talent (oder eher wie wenig) die Jungs haben, die solche Computeranimationen gestalten. Sobald es um lebendige Körper oder um sich bewegende Massen geht, merkt man, daß die Jungs noch nie mit richtigen Figuren gearbeitet haben. Den Bewegungsabläufen fehlt die Masse. Dinosaurier bewegen sich, als wären sie ne 20 Gramm schwere Eidechse und das was ich am hassenswertesten bei den Dino Animationen finde: Die Tiere hatten Schwänze, die etwa 1/3 des Körpergewichts ausmachten, und in entsprechenden Computer-Animationsfilmen berührt der Schwanz nie den Boden (als wäre es der Schwanz einer Katze).
Bei solchen Figuren wie Hulk ist es natürlich genau so. Die Bewegungen sind zu schnell und es fehlt die Beschleunigung (Bewegungsgeschwindigkeit nimmt zu, Geschwindigkeit bleibt gleich, Geschwindigkeit wird wieder reduziert).
Es ist ulkig, diese Probleme aben herkömmliche Animationsfilme nicht (sei es z. B. Wallace & Gromit oder die berühmten Trick Szenen aus diversen Fantasy/Helden Filmen aus den 60ern und frühen 70ern (Jason und die Argonauten, diverse Sindbad Filme etc.)) Wahrscheinlich liegt es daran, daß die Künstler, die diese Animationen gemacht haben, brillante Beobachter waren und daß sie bei ihrer Arbeit mit echter Materie in Wechselwirkung treten.