George R R Martin - Fiebertraum

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
Benutzeravatar
Horselover Fat
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 275
Registriert: 11. Januar 2005 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Marburg

Ungelesener Beitrag von Horselover Fat »

Gerd R. hat geschrieben:
Scotty hat geschrieben:Hab gerade "Armageddon Rock" durchgelesen. Bin immer noch ganz platt! Grandios! KAUFEN! LESEN!
100%ige Zustimmung. Seit ich weiß, dass du Progrock-Fan bist, war mir übrigens klar, dass dir dieses Buch gefallen würde :wink:
Yeah! Ich habe beim Lesen auch viel Prog gehört, obwohl ich sonst lieber meine Ruhe dabei hab. Amageddon Rock ist aber auch ein Roman über die sechziger Jahre in Amerika und die verlorenen Träume einer ganzen Generation. Das Buch ist spannend, nostalgisch, lehrreich, atmosphärisch, einfach großartig!!! Äußerst empfehlenswert sind auch die Erzählungen von Martin aus den Siebzigern und frühen achtzigern. Es gibt einige Erzählbände von ihm antiquarisch, einzelne Stories sind auch in Kopernikus, Story Reader oder Jeschke-Anthologien erschienen. Einfach mal bei http://www.chpr.at unter Herrn Martin stöbern, was wo erschienen ist. Vielleicht hat der ein oder andere sogar etwas von ihm in einer alten Anthologie rumstehen, ohne es zu wissen. Ansonsten sind die Teile auch billig bei ebay zu kriegen.
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2631
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Vielen Dank, Horselover Fat!

Hab jetzt so ziemlich alles an Kurzgeschichten (>40 Seiten) zusammengekauft. Blöderweise hab ich die Story "NIghtflyers" 2mal bestellt. EInmal in der Übersetzung von Walter Brumm und einmal von Heinrich Keim.

Habt ihr irgendwelche Präferenzen?
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Horselover Fat
    True-Fan
    True-Fan
    Beiträge: 275
    Registriert: 11. Januar 2005 18:29
    Land: Deutschland
    Wohnort: Marburg

    Ungelesener Beitrag von Horselover Fat »

    Scotty hat geschrieben:Blöderweise hab ich die Story "NIghtflyers" 2mal bestellt. EInmal in der Übersetzung von Walter Brumm und einmal von Heinrich Keim.

    Habt ihr irgendwelche Präferenzen?
    Hi Scotty,
    ich kenne nur die Übersetzung von Heinrich Keim aus Kopernikus 2. Die fand ich nicht so doll. Die Übersetzung von Walter Brumm kenne ich nicht.

    Wenn du nur Stories >40 Seiten besorgt hast, fehlt dir allerdings eine von Martins besten Stories "With morning comes mistfall (Am morgen fällt der Nebel), 22 Seiten, enthalten in Story Reader 7, Der Plan ist Liebe und Tod (Moewig Playboy SF) und in Martins Story-Sammlung "Zweite Stufe der Ewigkeit", Moewig SF. Die würde ich auf jeden Fall besorgen (falls du sie noch nicht hast), falls doch, nach oben auf die Leseliste damit ;-)

    Viele Grüße
    Fat
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2631
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    Hi Fat,

    was ich Stand heute noch nicht habe, dem bleibt nicht zwingend der Zugang zu meinem Bücherregal für immer verschlossen.

    Will sagen: Ich hab erst mal mit den langen Stories angefangen, da ich mit diesen verhältnismässig viel Martin und wenig andere Stories pro Buch bekomme. Die Martin-pur-Story Sammlungen hab ich mir auch fast alle angeschafft.

    Gruss

    Scotty
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      Scotty
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 2631
      Registriert: 16. März 2005 15:38
      Land: Deutschland
      Wohnort: Neuss

      Ungelesener Beitrag von Scotty »

      Hab gerade auf der GRRM Homepage gelesen, dass es mit der Wild Cards Serie weitergeht. Hier ein kleiner Auszug:

      The WILD CARDS series is back in business. We've just signed a contract with Tor Books for a new triad of WILD CARDS mosaic novels, to be titled Inside Straight, Busted Flush, and Suicide Kings. Work on the books has already commenced. Tor hopes to release the first volume in hardcover in 2007, with the subsequent volumes following a year apart.
      Lese zur Zeit:
      Michael McDowell - Blackwater
      Davor:
      Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
      Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
      Pierce Brown - Red Rising

        Benutzeravatar
        Knochenmann
        Der Sailor-Mod
        Der Sailor-Mod
        Beiträge: 14389
        Registriert: 26. April 2004 19:03
        Land: Österreich!

        Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

        Horselover Fat hat geschrieben:...Der Plan ist Liebe und Tod...
        Cool, wusste gar nicht das die Story von Martin ist. Die gehört zu meinen absoluten Lieblingen, ich hab nur das Buch verschmissen und deswegen nicht mehr gewusst von dem die ist.
        Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

        Mod-Hammer flieg und sieg!


        Alle Bücher müssen gelesen werden
        Benutzeravatar
        Mammut
        SMOF
        SMOF
        Beiträge: 2445
        Registriert: 16. Januar 2002 00:00
        Land: Deutschland
        Kontaktdaten:

        Ungelesener Beitrag von Mammut »

        Ich habe jetzt "Dead Man River" oder "Fiebertraum" durch. Die Idee dahinter gefällt mir wirklich klasse, auch die Hauptpersonen hatten was.
        Aber irgendwie hat sich der Roman doch sehr gezogen und ich habe keine Ahnung, woran es gelegen hat.
        Benutzeravatar
        Mammut
        SMOF
        SMOF
        Beiträge: 2445
        Registriert: 16. Januar 2002 00:00
        Land: Deutschland
        Kontaktdaten:

        Ungelesener Beitrag von Mammut »

        Ich habe auch mal wieder eine Martinsche Geschichte gelesen: Aussichtslose Varianten (Unsound Variations) erzählt die Geschichte eines Schachspiels, die Geschichte einer Männerbeziehung und die Geschichte einer Zeitreise. Eine wirklich beachtliche Geschichte, die absolut rund ist. (enthalten in Moewig 3587: H.J Alpers - Kopernikus 7).
        Benutzeravatar
        Scotty
        SMOF
        SMOF
        Beiträge: 2631
        Registriert: 16. März 2005 15:38
        Land: Deutschland
        Wohnort: Neuss

        Ungelesener Beitrag von Scotty »

        Die hab ich auch gelesen. Ist wirklich gut!

        Geraade habe ich eine andere sehr sehr gute Kurzgeschichte von MArtin gelesen: "Sandkönige". Erstaunlich, wie Martin es schafft, einen in 3 Seiten in den Bann zu ziehen. Eine wirklich unheimliche Geschichte...
        Lese zur Zeit:
        Michael McDowell - Blackwater
        Davor:
        Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
        Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
        Pierce Brown - Red Rising

          Benutzeravatar
          ChristianW
          True-Fan
          True-Fan
          Beiträge: 323
          Registriert: 13. März 2005 18:30
          Land: Deutschland
          Kontaktdaten:

          Ungelesener Beitrag von ChristianW »

          Ich habe kürzlich DEAD MAN RIVER und kurz darauf ARMAGEDDON ROCK gelesen - und beide geradezu verschlungen. Einzig die etwas breit ausgewalzten Konzertpassagen bei ARMAGEDDON ROCK waren mir (ich bin nicht unbedingt Rock-Fan ...) etwas zu lang.

          Stichwort Haviland Tuf:
          Martins Erzählungen BROT UND FISCHE und DIE ZWEITE SPEISUNG sind in den ALIEN CONTACT-Jahrbüchern 2002 und 2003 erschienen, bzw. in den ALIEN CONTACT-Onlineausgaben 50, 51 und 57:

          http://www.epilog.de/Bibliothek/Alien-C ... index.html

          Martin ist ein grandioser Erzähler, der es schafft, den Leser so zu packen, dass man seine Bücher gar nicht mehr aus der Hand legen mag.
          Benutzeravatar
          Lemmy
          SMOF
          SMOF
          Beiträge: 1320
          Registriert: 12. April 2003 20:20
          Land: Deutschland
          Wohnort: Frankfurt/M.

          Re:

          Ungelesener Beitrag von Lemmy »

          Michael Schmidt hat geschrieben:Ich habe jetzt "Dead Man River" oder "Fiebertraum" durch. Die Idee dahinter gefällt mir wirklich klasse, auch die Hauptpersonen hatten was.
          Aber irgendwie hat sich der Roman doch sehr gezogen und ich habe keine Ahnung, woran es gelegen hat.
          Bin jetzt im letzten Drittel, gelungener Schmöker ! "Dead Man River" ( ich hab mir die gebundene Fan-Pro Ausgabe zugelegt) ist atmosphärisch sehr dicht, auch die Charaktere sind gut herausgearbeitet, teilweise zu Lasten des Erzähltempos. Möglicherweise zieht sich der Roman dadurch etwas in die Länge.
          Das setting hat das Flair eines Huck Finn Abenteuers, zusammen mit der Vampirstory hat mir das gut gefallen.
          Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
          Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
          Benutzeravatar
          Scotty
          SMOF
          SMOF
          Beiträge: 2631
          Registriert: 16. März 2005 15:38
          Land: Deutschland
          Wohnort: Neuss

          Re: George R R Martin - Fiebertraum

          Ungelesener Beitrag von Scotty »

          Was Lemmy sagt, trifft es ziemlich gut. Die Atmosphäre ist das, was Jahre später noch hängenbleibt. Manche Romane sind nach 3 Monaten vergessen, "Fiebertraum" hallt dagegen noch lange nach...
          Lese zur Zeit:
          Michael McDowell - Blackwater
          Davor:
          Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
          Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
          Pierce Brown - Red Rising

            Benutzeravatar
            Olaf
            SMOF
            SMOF
            Beiträge: 4604
            Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
            Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
            Land: Deutschland
            Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
            Herman Melville, Moby Dick
            Matt Ruff, the Mirage
            Wohnort: München

            Re:

            Ungelesener Beitrag von Olaf »

            ChristianW hat geschrieben:Ich habe kürzlich DEAD MAN RIVER und kurz darauf ARMAGEDDON ROCK gelesen - und beide geradezu verschlungen. Einzig die etwas breit ausgewalzten Konzertpassagen bei ARMAGEDDON ROCK waren mir (ich bin nicht unbedingt Rock-Fan ...) etwas zu lang.
            Hmm, ich hab von Martin Fevre Dream hier liegen und gelesen, ich dachte, das wäre das Original zu Fiebertraum?
            Oder ist das unter zwei englischen Namen erschienen?
            Benutzeravatar
            Mammut
            SMOF
            SMOF
            Beiträge: 2445
            Registriert: 16. Januar 2002 00:00
            Land: Deutschland
            Kontaktdaten:

            Re: George R R Martin - Fiebertraum

            Ungelesener Beitrag von Mammut »

            Dead Man River ist eine neue deutsche Ausgabe, die bei Fanpro erschienen ist. Fevre Dream ist doch die englische Ausgabe die dann als Fiebertraum erschienen ist, oder?
            deval
            SMOF
            SMOF
            Beiträge: 4928
            Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
            Bundesland: NRW
            Land: Deutschland
            Kontaktdaten:

            Re:

            Ungelesener Beitrag von deval »

            Knochenmann hat geschrieben:
            Horselover Fat hat geschrieben:...Der Plan ist Liebe und Tod...
            Cool, wusste gar nicht das die Story von Martin ist. Die gehört zu meinen absoluten Lieblingen, ich hab nur das Buch verschmissen und deswegen nicht mehr gewusst von dem die ist.
            Die Kurzgeschichte ist meines Wissens von James Tiptree jr. und nicht von Martin.
            "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
            Psalm 119, 105


            www.fantasybuch.de
            Antworten