Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Die größte SF-Serie der Welt!
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von achimh »

bukaman hat geschrieben:Größter Tiefpunkt war bislang der Roman 2515 von Rainer Castor. Das war kein Roman, sonder ein 60-Seiten-Datenblatt, durch das ich mich zum Schluß nur noch gequält habe. Darauf folgt dann ein Leo Lukas, auf den ich mich auch nicht wirklich freue, aber abwarten....
Also den Castor fand ich gar nicht mal soooo schlecht, wie er von vielen Seiten "angekündigt" worden war. Wenn man diverse Seiten überblättert, dann ist der leidlich O.K. und treibt zumindest die Handlung voran.

Was man vom Lukas nicht gerade sagen kann. Damit quäle ich mich gerade rum, stellenweise ist der zu bemüht witzig und über "Marc Alphonsinus Herren" kann ich nun gar nicht lachen...

Tiefpunkt für mich ist immer noch Band 2500.
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von bukaman »

Nach langer Zeit gibt es mal wieder 2 Romane von Susan Schwartz alias Uschi Zietsch. Band 2562 "Die Tryonische Allianz" und Band 2563 "Im Zentrum des Feuerauges".
Wurde ja auch mal wieder Zeit.. mich freut es und ich bin (wie immer) gespannt.

Quelle: http://www.perry-rhodan.net/aktuell/new ... 82001.html
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12286
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

So sehr mich das freut - was mich stört, ist, dass dieser Zyklus wohl vollständig auf Doppelbände hin konzipiert wurde. Ich finde das etwas eintönig.
Torsten
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 17. November 2008 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: Marschmensch

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von Torsten »

L.N. Muhr hat geschrieben:So sehr mich das freut - was mich stört, ist, dass dieser Zyklus wohl vollständig auf Doppelbände hin konzipiert wurde. Ich finde das etwas eintönig.
Das ist für meinen Geschmack diesmal sogar noch zu milde ausgedrückt. Der Leerlauf, der hier oft produziert wurde, um die Story auf Doppelbandstärke zu strecken, langweilte schnell und führte mit dazu, daß ich diese Zyklushälfte mit zu den schwächeren zähle. Insbesondere der letzte Viererblock um das Stardustsystem, das diesem Zyklus immerhin seinen Namen gibt, war für mich eine Enttäuschung - vom "spektakulären" Showdown (?) um VATROX-CUUR ganz zu schweigen.
:abgelehnt:
Würde gerne lesen: Einen neuen Roman von Caroline Janice Cherryh
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von bukaman »

Ich hab im Moment das Gefühl, das der aktuelle Zyklus nur vor sich hinplätschert, er nimmt keine Fahrt auf. Außerdem krieg ich glaube ich bald eine PSIchose.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12286
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Torsten hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben:So sehr mich das freut - was mich stört, ist, dass dieser Zyklus wohl vollständig auf Doppelbände hin konzipiert wurde. Ich finde das etwas eintönig.
Das ist für meinen Geschmack diesmal sogar noch zu milde ausgedrückt. Der Leerlauf, der hier oft produziert wurde, um die Story auf Doppelbandstärke zu strecken, langweilte schnell und führte mit dazu, daß ich diese Zyklushälfte mit zu den schwächeren zähle. Insbesondere der letzte Viererblock um das Stardustsystem, das diesem Zyklus immerhin seinen Namen gibt, war für mich eine Enttäuschung - vom "spektakulären" Showdown (?) um VATROX-CUUR ganz zu schweigen.
:abgelehnt:
Und dabei meine ich das noch nicht mal. Sondern eben den Verlauf ab 2550 - ab diesem Zeitpunkt finden nur noch Doppelbände statt (sieht man mal von 2557 ab, wo offenbar Ellmer für Montillon Feuerwehr gespielt hat).

http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Sta ... rbereitung

Mal sehen, ob die 2564 von MMT ist.

Wobei ich da im Moment auch annähernd keinen Bock habe, Perry zu lesen - ist mir grad nicht nach. Aber zumindest die erste Hälfte des Borsch-Zweiteilers fand ich besser als der Rest des Netzes, wie mir scheint. Aber ja, so wie ich das wahrnehme, sollte man die Hefte nicht mehr im Wochenrythmus lesen, sondern am Stück. Sonst tritt man Wasser.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von Kringel »

bukaman hat geschrieben:Nach langer Zeit gibt es mal wieder 2 Romane von Susan Schwartz alias Uschi Zietsch. Band 2562 "Die Tryonische Allianz" und Band 2563 "Im Zentrum des Feuerauges".
*sich schon wie ein Schneekönig freu!*
Da nehme ich doch äußerst gern einen Doppelband in Kauf!
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12286
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Wollen wir darüber spekulieren, ob eine Umstellung der Erstauflage auf Doppelbandformat a la Nachauflage angedacht ist? :teufel:
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von bukaman »

Perry nur noch alle zwei Wochen, damit könnte ich leben. Wenn es dann immer "Doppel"romane sind, reicht aber auch ein Titel auf dem Cover, und eine Heftnummer.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Mir würde ein Taschenbuch pro Vierteljahr schon reichen. Die noch nicht einmal eine fortlaufende Handlung erzählen müssten. Dann hätten die Autoren wenigstens genug Zeit, sich 'ne ordentliche Geschichte auszudenken und müssten nicht mit Kontinuitätsproblemen kämpfen.
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von bukaman »

Vielleicht (vielleicht) ist es auch endlich an der Zeit, den guten Mann im All mal endlich erben zu lassen. Dann ist die Serie vorbei und es kann mit den vierteljährlichen Romanen weitergehen. Platz genug für gute Geschichten findet sich im Perryversum allemal.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12286
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Solange die Serie Gewinn abwirft, wird sie nicht eingestellt werden. Das ist keine Frage der narrativen Möglichkeiten, aber darauf war die Serie auch noch nie ausgelegt, insofern ist das auch nicht verwerflich. Niemand dreht freiwillig einen Geldhahn zu.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von Kringel »

bukaman hat geschrieben:erben
Aber dann wäre doch das Universum (oder dessen Besitzer, wer auch immer das sein mag) tot, nicht PR...

PR muss nicht sterben, aber er muss auch nicht zwanghaft in der Serie gehalten werden. Will sagen: Er muss nicht immer zu den Hauptpersonen gehören. Könnte mir durchaus vorstellen, dass er mal einen Zyklus lang nur im Hintergrund agiert. Oder so wie weiland sein Sohn Michael.
Stefan
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 116
Registriert: 8. September 2004 08:04
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von Stefan »

Kringel hat geschrieben: PR muss nicht sterben, aber er muss auch nicht zwanghaft in der Serie gehalten werden. Will sagen: Er muss nicht immer zu den Hauptpersonen gehören. Könnte mir durchaus vorstellen, dass er mal einen Zyklus lang nur im Hintergrund agiert. Oder so wie weiland sein Sohn Michael.
Im Prinzip vorstellbar, aber halt doch nur für Allesoderjedenfallsdasmeisteimlaufvonjahrzehntengelesenhaber. Der Verlag muss die Perspektive aber auch und gerade auf die Anfänger und Vorkurzemerstangefangenhaber richten. Und da gilt derzeit die Marketingregel: "Wo Perry draufsteht muss auch Perry drin sein." Das klingt für mich durchaus auch plausibel. Bei einem Produkt wie Perry Rhodan muss man damit leben, dass literarische Kriterien nichts sind und kaufmännische alles - wie Ellen schon sagte.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Perry-Rhodan-Erstauflage ab 2500

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Und wenn man... die Serie... ganz einfach... umbenennen würde? Whoa - da schaudert's mich ja selbst.
Antworten