Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20543
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Solaris, urks. Nee.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11438
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

An die Leute, die "Solaris" nicht mögen: Vielleicht liegt es an der Übersetzung.
Ich bin mit der Kurt-Kelm-Variante aus der DDR wesentlich besser zurecht gekommen als ich es mit der westdeutschen Variante von Irmtraut Zimmermann-Göllheim in Erinnerung habe. Wie gesagt: es liegen Jahrzehnte zwischen den Lesungen. Vielleicht sollte ich möglichst bald zum Vergleich die BRD-Übersetzung lesen.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Cyberduck
Fan
Fan
Beiträge: 58
Registriert: 6. Januar 2025 13:27
Bundesland: Bayern (Hallertau)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Spin (Robert Charles Wilson)
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Cyberduck »

Shock Wave Rider hat geschrieben: 12. September 2025 08:07 Ich bin mit der Kurt-Kelm-Variante aus der DDR wesentlich besser zurecht gekommen als ich es mit der westdeutschen Variante von Irmtraut Zimmermann-Göllheim in Erinnerung habe. Wie gesagt: es liegen Jahrzehnte zwischen den Lesungen. Vielleicht sollte ich möglichst bald zum Vergleich die BRD-Übersetzung lesen.
Habe ich das richtig verstanden? Es gibt eine ostdeutsche und eine westdeutsche Übersetzung, die du beide schon gelesen hast, sowie eine BRD-Übersetzung, die du noch lesen möchtest. Insgesamt also drei Übersetzungen?
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11438
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Cyberduck hat geschrieben: 12. September 2025 16:20
Shock Wave Rider hat geschrieben: 12. September 2025 08:07 Ich bin mit der Kurt-Kelm-Variante aus der DDR wesentlich besser zurecht gekommen als ich es mit der westdeutschen Variante von Irmtraut Zimmermann-Göllheim in Erinnerung habe. Wie gesagt: es liegen Jahrzehnte zwischen den Lesungen. Vielleicht sollte ich möglichst bald zum Vergleich die BRD-Übersetzung lesen.
Habe ich das richtig verstanden? Es gibt eine ostdeutsche und eine westdeutsche Übersetzung, die du beide schon gelesen hast, sowie eine BRD-Übersetzung, die du noch lesen möchtest. Insgesamt also drei Übersetzungen?
Das hast du falsch verstanden, weil ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Es gibt mW bislang nur zwei Übersetzungen. Ich hätte im letzten Satz "wiederlesen" schreiben sollen.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Helli-S
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 170
Registriert: 8. Januar 2022 22:49
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Ennepetal

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Helli-S »

Ich habe beide Solaris-Übersetzungen erst dieses Jahr gelesen. Ich finde auch, dass die Übersetzung von Kurt Kelm besser gelungen ist: Ich habe einfacher Zugang zum Buch gefunden. Die andere Übersetzung empfinde ich als spröder, was das ohnehin nicht einfache Buch noch schwieriger zugänglich macht.
Viele Grüße, Helli


Immer cool bleiben.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11438
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Oh, das ist ja super! Da hat der Helli-S schon die Vergleichslesung vorgenommen.
Danke für deinen Eindruck! Dann werde ich das dtv-Taschenbuch nicht mehr rauskramen.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Ralf Wambach
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 120
Registriert: 15. Januar 2021 14:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Wohnort: Willich

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Ralf Wambach »

Bild

Das Buch ist eigentlich ein historischer Roman über das Leben und Wirken des Mathematikers John von Neumann (1903 – 1957). Neben seinen Beiträgen zur Mathematik lieferte von Neumann viele Beiträge zur Quantenphysik und arbeitete am Manhattan-Projekt und der nachfolgenden Weiterentwicklung von Kernwaffen mit. V. Neumann gilt vor allem auch als Mitbegründer der Informatik und lieferte entscheidende Beiträge, die den Bau von Großcomputern ermöglichten.
MANIAC ist übrigens der Name eines solchen Großcomputers, der in den 50er Jahren weltweit der größte und schnellste Rechner war.

Was hat dieser Roman also in bei unserer Challenge zu suchen? Mich faszinierten die vielen Ideen von Neumanns und seiner Mitstreiter, die sie in den 40/50er Jahren entwickelten. Beispiele:
- Künstliche Erschaffung von Leben, sowohl auf biologischer als auch auf elektronischer Basis.
- Entschlüsselung des Erbgutes, Herstellung einer digitalen DNA.
- Verschmelzung vom menschlichen Gehirn mit Maschinen, um somit Unsterblichkeit zu erzeugen.
- Maschinen und insbesondere Raumfahrzeuge, die sich selbst reparieren und technisch verbessern können und ihre eigenen Nachkommen zeugen können.
- Die Möglichkeit, mittels sehr leistungsfähiger Computer das Wetter beliebig weit exakt vorausberechnen zu können.
- Daraus folgend die Möglichkeit, das Wetter mittels der Explosion von Kernwaffen in der Atmosphäre ändern/beherrschen zu können.
- Daraus folgend die Wetterkriege, also die Idee, mittels beherrschbarem Wetter Kriege führen und gewinnen zu können.
- und vieles mehr.


Das alles war aus damaliger Sicht Science-Fiction pur, mit dem interessanten Nebeneffekt, dass wir heute, 80 Jahre später, selbst überprüfen können, was davon eingetroffen ist. Bei der Wettervorhersage lag v. Neumann daneben, bei der Entschlüsselung der DNA lag er richtig, und ChatGPT hätte er sich sicher auf seine Fahnen geschrieben …

Solltet ihr der Meinung sein, dass das Buch doch nicht zu unserer Challenge passt, habe ich noch genug Zeit, ein weiteres Buch zu lesen.

Ansonsten bin ich jetzt fertig! Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht und ich bin im kommenden Jahr natürlich wieder dabei.


[x] ein im Original deutschsprachiges Buch, das im Jahr 2024 erschienen ist. Andreas Eschbach: Die Abschaffung des Todes
[x] ein Roman, dessen Erstveröffentlichung vor dem eigenen Geburtsjahr lag. James Hilton: Der verlorene Horizont
[x] ein Buch, das den Nebula-Award gewonnen hat. Connie Willis: Die Jahre des schwarzen Todes
[x] ein Buch eines Autors, in dessen Nachname ein „L“ vorkommt. Benjamin Labatut: MANIAC
[x] ein Roman, dessen Handlung (zumindest teilweise) auf einem Raumschiff spielt. Andy Weir: Der Astronaut
[x] ein Buch, in dessen Titel das Wort „und“ oder das Wort „oder“ vorkommt. Lester Del Rey: Götter und Golems
[x] ein Buch, das im Original nicht auf Deutsch oder Englisch veröffentlicht wurde. Stanislaw Lem: Solaris
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20543
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Da dann Congrats!!!
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
aquarius
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 320
Registriert: 6. Februar 2019 14:45
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Wohnort: Im Biosphärengebiet

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von aquarius »

Gratulation an Ralf Wambach zu erfolgreichen Challenge

:ola:
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11438
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Vorbehaltlich einer anderen Entscheidung Enders: Gratulation an Ralf Wambach zur bestandenen Challenge!
(Ich plädiere dafür, das Buch zuzulassen.)

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3085
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Stephen Baxter - Die tausend Erden
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Ender »

Shock Wave Rider hat geschrieben: Gestern 11:51(Ich plädiere dafür, das Buch zuzulassen.)
Na klar. Und damit:
:ola:

Von dem Autor habe ich übrigens kürzlich ein anderes Buch geschenkt bekommen: "Das blinde Licht".
Ich bin gespannt.
Benutzeravatar
Ralf Wambach
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 120
Registriert: 15. Januar 2021 14:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Wohnort: Willich

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Ralf Wambach »

Ender hat geschrieben: Gestern 14:10
Shock Wave Rider hat geschrieben: Gestern 11:51(Ich plädiere dafür, das Buch zuzulassen.)
Na klar. Und damit:
:ola:

Von dem Autor habe ich übrigens kürzlich ein anderes Buch geschenkt bekommen: "Das blinde Licht".
Ich bin gespannt.
Ja, nachdem mir MANIAC so gut gefallen hat, werde ich nun auch "Das blinde Licht" lesen. Dann können wir uns gern austauschen.
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2831
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Naut »

Gratulation, Ralf W.!
Zusätzlich zu den aufgezählten Leistungen hat von Neumann gemeinsam mit Oskar Morgenstern auch noch die Spieltheorie begründet und damit den Grundstein gelegt für:
- die mathematische Soziologie
- den "anderen" Zweig der KI-Forschung (den, der nicht auf seiner Automatentheorie fußt)
- einen großen Teil der heutigen Ökonomie

Auch, wenn er das alles natürlich nicht allein geschafft hat (auf den Schultern von Riesen): Eine wichtige Person.
FOX
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 123
Registriert: 5. Januar 2016 13:07
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Das REich der Angst von Brian Stableford

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von FOX »

Herzlichen Glückwunsch zur Challenge!

Es gibt aus der Serie "Storm" einen Band der sich mit von-Neumann-Sonden beschäftigt.
Habe ich gerade leider nicht zur Hand - muss ich mal wieder lesen.
Benutzeravatar
Cyberduck
Fan
Fan
Beiträge: 58
Registriert: 6. Januar 2025 13:27
Bundesland: Bayern (Hallertau)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Spin (Robert Charles Wilson)
Kontaktdaten:

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Cyberduck »

Ralf Wambach hat geschrieben: Gestern 09:25 [...]Solltet ihr der Meinung sein, dass das Buch doch nicht zu unserer Challenge passt, habe ich noch genug Zeit, ein weiteres Buch zu lesen.[...]
Obwohl der Mensch bereits vor über 50 Jahren auf dem Mond war, gilt Jules Vernes Roman "Von der Erde zum Mond" auch heute noch als Science-Fiction. Hmm, der hätte sogar in mehrere Kategorien gepasst.

Gratulation jedenfalls...
Antworten